Webseiten-Werkzeuge


Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Einladungen

Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter extern.



St. Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Peter in Ensheim

Wir beginnen unsere St. Martins-Feier am Samstag, den 10. November um 17.30 Uhr mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kirche. Während dieses Gottesdienstes sammeln wir Geldspenden, die wir an die Kinderstation des Krankenhauses von Sr. Wiltrud in Ghana/Afrika weiterleiten, damit dort kranken Kindern geholfen werden kann, deren Eltern den Krankenhausaufenthalt nicht bezahlen können. Hernach folgen wir mit den Laternen der Gestalt des hl. Martin durch die Hauptstraße zur Sporthalle, um dort noch einmal die bekannte Geschichte von der Mantelteilung mitzuerleben. Hernach gibt’s Brezel und Punsch für die Kinder, für die Erwachsenen Glühwein (Brezelbons sind bei Bäckerei Lagaly und bei Schreibwaren Angelika zu erwerben).


Sa, 10.11., 10:00 "Eine schöne Bescherung!" - Bischof Nikolaus spielen

Workshop "Eine schöne Bescherung!” - Bischof Nikolaus spielen und was so einen Auftritt richtig gut werden lässt!

Am Vorabend des 6. Dezember kommt der Bischof Nikolaus, um die Kinder zu beschenken. Der schöne Brauch, der sich bis heute erhalten hat, lässt viele Kinderaugen glänzen. Wenn Sie selbst schon einmal in die Rolle des Bischof Nikolaus geschlüpft sind oder es in diesem Jahr vorhaben, sind Sie bei diesem Workshop genau richtig. Die TeilnehmerInnen erhalten Tipps zur Kleidung, dem Aussehen und dem kindgerechten Auftreten. Ebenso Materialien, die man verwenden kann sowie eine Anleitung, um das das goldene Buch selbst zu basteln, aus dem dann vorgelesen wird.

Termin: Sa, 10.11., 10-12 Uhr
Referent/in: Pfarrer Stephan Meßner
Ort: Ensheim, Pfarrhaus, Kirchenstr. 4
Kosten: 4,- + Materialien
Anm. bis 26.10.: KEB; Tel.: 06894/9630516


21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern)

Wege-, Flur- und Feldkreuze sind Ausdruck tief verwurzelter Volksfrömmigkeit. Manche dieser Kreuze am Weg stehen seit Jahrhunderten, andere erst seit wenigen Jahr (zehnt)en. Alle aber erzählen sie Geschichten. Geschichten von Menschen, von Schicksalsschlägen, aber auch von erfreulichen Ereignissen. Wegekreuze spiegeln auch ein Stück Geistesgeschichte einer Kultur wider. Im gesamten Bliesgau, so auch in Ensheim, haben sich zahlreiche Wegekreuze erhalten. Roland Schmitt, Regionalhistoriker aus Eschringen, hat sich mit ihnen beschäftigt und wird in seinem bebilderten Vortrag die ältesten und geschichtsträchtigsten Kreuze Ensheims vorstellen und erläutern.

Termin: Mi, 21.11., 19.30 Uhr
Referent/in: Roland Schmitt, Dipl. Bibl.
Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7
Kosten: 3,-


Adventsmarkt im und ums Pfarrheim Ensheim

Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zum diesjährigen Adventsmarkt am ersten Adventswochenende in und ums Pfarrheim in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 ein. Aus einfachen Anfängen hat sich der Ensheimer Adventsmarkt, am ersten Adventswochenende, zu einer festen Tradition entwickelt. Er ist ein Treffpunkt für Viele, die sich in ihrem „Alltagsgeschäft“ schon fast aus den Augen verloren haben. Unterschiedliche Vereine und Gruppen aus der Pfarrgemeinde und darüber hinaus werden auch in diesem Jahr dieses Fest ausrichten.

Die Stände öffnen am Samstag um 15 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Der Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen in der Altenstube, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei. Für Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im Petruskeller. Diese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gebäck, Lebkuchen, Oongesetzten, Schnaps, Schmalzbrote, Rostwürste, Flammkuchen, Adventskränze, Gestecke, Handarbeiten, Eine-Welt-Produkte und Flohmarktartikel

Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werden. Diese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich.

Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren Besuch. Der Erlös dient dem Erhalt des Ensheimer Pfarrheimes.