Webseiten-Werkzeuge


Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Einladungen

Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter extern.



Mi, 24.10., 20:00 Wärmende Klänge für die kalte Jahreszeit

Entspannungsabend

Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen Sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise, die von Klangschalen, Sansula und Gong begleitet wird, erleben wir eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit, in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren.

Termin: Mi, 24.10., 20 Uhr
Referent/in: Jutta Besse, Entspannungspädagogin
Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7
Kosten: 4,-
Hinweis: Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken
Anm. bis 19.10.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de


Fr. 26.10., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim

Im letzten Bibel-Check haben wir uns mit dem Glauben Abrams und dem Schwur Gottes befasst. Wir lernten die Schwurpraxis zur Zeit des Alten Testaments kennen, wobei schon hier zu sehen war, dass Gott derjenige war, der den Schwur gab. Dass die Menschen damals die Schwurpraxis ausübten, war von Gott nicht gewollt. Im Gegensatz zum Alten Testament untersagt deshalb Jesus Christus generell das Schwören. Seine Begründungen (vgl. Mt 5,33-37): 1. Der Mensch darf nicht über Gott verfügen wollen. Der Mensch kann für sein Wort die Gotteswahrheit nicht in Anspruch nehmen. 2. Der Mensch darf im Schwur nicht Dinge versprechen oder Leben aufs Spiel setzen, das ihm überhaupt nicht gehört. Denn: Schwören kann nur Gott, er allein ist die Wahrheit. Er allein ist der Schöpfer und der Herr des Himmels und der Erde. Nur er kann darüber verfügen.

Am 26. Oktober werden wir den Engel Gottes kennen lernen, der Hagar, der Magd Sarai (Sarai ist die Frau Abrams) erschien, sie in ihrer Not ermutigte und ihr die Geburt des Sohnes Ismael mit seinen zahlreichen Nachkommen voraussagte: "Er wird ein Mensch sein wie ein Wildpferd"(Gen16,12). In der islamischen Überlieferung gilt Ismael (Sohn von Abram und Hagar) als der Ahnherr der Araber. Den Engel Gottes nehmen wir zum Anlass, einen kleinen Exkurs über die Engel Gottes zu machen. Wir kennen sie in der Bibel in unterschiedlichen Funktionen: als Boten Gottes, mit Schwert im Wächteramt, als Engel des Gerichts, als Schutz- und Geleitengel, als Deuteengel, als Heilige Gottes und als Erzengel. Abschließend werden wir uns dem Bund Gottes mit Abraham widmen. Nach dem Noahbund mit dem Regenbogenzeichen nun der zweite Bund, den Gott mit den Menschen schließt. Das Wort Gottes besser verstehen lernen und es in der Gegenwart widerspiegeln, das ist der monatliche Bibelcheck. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.


Sa, 10.11., 10:00 "Eine schöne Bescherung!" - Bischof Nikolaus spielen

Workshop "Eine schöne Bescherung!” - Bischof Nikolaus spielen und was so einen Auftritt richtig gut werden lässt!

Am Vorabend des 6. Dezember kommt der Bischof Nikolaus, um die Kinder zu beschenken. Der schöne Brauch, der sich bis heute erhalten hat, lässt viele Kinderaugen glänzen. Wenn Sie selbst schon einmal in die Rolle des Bischof Nikolaus geschlüpft sind oder es in diesem Jahr vorhaben, sind Sie bei diesem Workshop genau richtig. Die TeilnehmerInnen erhalten Tipps zur Kleidung, dem Aussehen und dem kindgerechten Auftreten. Ebenso Materialien, die man verwenden kann sowie eine Anleitung, um das das goldene Buch selbst zu basteln, aus dem dann vorgelesen wird.

Termin: Sa, 10.11., 10-12 Uhr
Referent/in: Pfarrer Stephan Meßner
Ort: Ensheim, Pfarrhaus, Kirchenstr. 4
Kosten: 4,- + Materialien
Anm. bis 26.10.: KEB; Tel.: 06894/9630516


21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern)

Wege-, Flur- und Feldkreuze sind Ausdruck tief verwurzelter Volksfrömmigkeit. Manche dieser Kreuze am Weg stehen seit Jahrhunderten, andere erst seit wenigen Jahr (zehnt)en. Alle aber erzählen sie Geschichten. Geschichten von Menschen, von Schicksalsschlägen, aber auch von erfreulichen Ereignissen. Wegekreuze spiegeln auch ein Stück Geistesgeschichte einer Kultur wider. Im gesamten Bliesgau, so auch in Ensheim, haben sich zahlreiche Wegekreuze erhalten. Roland Schmitt, Regionalhistoriker aus Eschringen, hat sich mit ihnen beschäftigt und wird in seinem bebilderten Vortrag die ältesten und geschichtsträchtigsten Kreuze Ensheims vorstellen und erläutern.

Termin: Mi, 21.11., 19.30 Uhr
Referent/in: Roland Schmitt, Dipl. Bibl.
Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7
Kosten: 3,-