„Meine Hoffnung und meine Freude…“ ist der Titel eines Workshops zu Taizé-Liedern, zu dem die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz und der Kapellenverein Eschringen am Montag, den 19. Juni, um 19 Uhr, in die Laurentiuskapelle Eschringen (Haupstr. 24) einladen. Die Leitung hat der Musiker und Chorleiter Timo Seewald. Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht seit über 80 Jahren für Spiritualität und Ökumene; die internationale und interkonfessionelle Brüdergemeinschaft zieht vor allem junge Menschen an. Doch nichts verbindet man weltweit so sehr mit „Taizé“ wie die Gesänge, die seit den 1970er Jahren eigens für die und mit den Brüdern entwickelt wurden und die einen wahren Siegeszug angetreten haben. Es sind einfache und meditative Gesänge mit kurzen, einprägsamen Texten, die Menschen unterschiedlichster Sprachen und Nationen vereint singen können und die keinerlei besondere musikalische Ausbildung oder Fähigkeiten voraussetzen. Selbst ungeübte Sängerinnen und Sänger können unter Anleitung in kurzer Zeit sogar mehrstimmige Lieder zum Klingen bringen.
Die Kosten betragen 5,- Euro inklusive Materialien. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der KEB, Telefon 06894/9630516 oder kebsaarpfalz@aol.com.
Das Schneckenhaus, Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren.
Die kleine Waldmaus Emil Mausezahn, bekannt aus dem Wildpark Saarbrücken, kommt mit vielen seiner Freunde und spielt mit ihnen zusammen ein Puppentheaterstück.
Emil Mausezahn findet zufällig ein scheinbar leeres Schneckenhaus an einem Stein. Es ist viel zu schön, um unbewohnt zu bleiben. Doch es ist schwieriger als gedacht, einen neuen Bewohner zu finden. Dieses Puppentheaterstück widmet sich den kleinen Tieren, die in unserm Alltag oft keine Beachtung finden, aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem spielen. Das Leben von Ameisen, Regenwürmer, Käfern und Weinbergschnecken ist erstaunlich aufregend, denn diese Winzlinge besitzen geheimnisvolle Fähigkeiten. Die Handpuppen berichten auf kindgerechte Art aus ihrem Leben und machen Lust darauf, die geheimnisvolle kleine Welt im eigenen Garten zu erkunden.
Das Puppenspiel dauert 30-40 Minuten und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahre.
Die Referentin Simone Harsch wurde 1970 in Mannheim geboren und lebt seit vielen Jahren mit Ehemann und zwei Katzen in Saarbrücken. Über Emil Mausezahn hat sie bereits vier Abenteuerbücher für Kinder ab ca. 5 Jahre, sowie ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre veröffentlicht.
Alle Stücke, Buchtexte, Illustrationen Kulissen und auch die Handpuppen wurden von ihr selbst erstellt.
Termin: Sa, 15.07., 15 Uhr
Referentin: Simone Harsch
Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester- Gottfrieda-Str. 7
Kosten: Kinder von 3-7 Jahre kostenlos; ab 7 Jahre: 3,- + Erwachsene 3,-
Anmeldung: Herr Schneider, Tel. 06893/5699, E-Mail: michael.schneider@wp3.de
Biblische Figuren nach Doris Egli dienen dazu, Bibeltexte szenisch darzustellen und dadurch Gestalt werden zu lassen. Damit helfen sie, die christliche Botschaft sichtbar und ‘handgreiflich’ werden zu lassen und besser zu verstehen. Die Figuren sind ca. 30 cm hoch, biegsam und mit Naturstoffen bekleidet. Sie können stehen, knieen und sitzen sowie durch Haltung und Gebärden Gefühle zum Ausdruck bringen. Durch Veränderung von Haltung, Gebärde und Kleidung können sie immer neue Personen darstellen.
Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli gibt es nicht fertig zu kaufen, sondern nur das Material dazu. Sie wollen in Eigenarbeit hergestellt werden. Bereits bei der intensiven Werkstattarbeit, die vollste Konzentration verlangt, machen sich die Teilnehmenden mit ihren ‘Geschöpfen’ vertraut.
Termin: s. örtl. Presse
Referentin: Ingrid Thies
Ort: Ensheim, Pfarrheim
Infos: KEB