Bei STARK WIE WIR lernen Kinder interaktiv und altersgerecht Gefahren zu erkennen, zu meiden und
im Ernstfall effektiv abzuwehren. Wir kombinieren ganzheitlich die Selbstverteidigung mit der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Das Projekt bezieht sich nicht nur auf die Selbstverteidigung im physischen, sondern auch im psychischen Sinne. Denn durch das Erlernen von selbstsicherem Auftreten wird das Selbstbewusstsein von Kindern geschult und gestärkt.
In dem Kurs wird mit Rollenspielen und praxisnahen Simulationen gearbeitet, wobei Körpersprache, Positionierung und taktische Kommunikation trainiert und konditioniert werden, da sie in Notwehrsituationen eine sehr wichtige Rolle spielen. Weitere Themen sind Sicherer (Schul-)weg, richtiges Hilfe holen, Verhalten gegenüber Fremden, Abwehrhaltungen und Selbstverteidigung bei Übergriffen, Ansprache am Weg oder aus dem Auto, Anti-Mobbing / Teamgeist-Stärkung, Selbstbehauptung und Abwehr, Mein Körper gehört mir und vieles mehr! Referent ist Lewis Hippchen. Weitere Infos: https://starkwiewir.de
Der Kurs findet statt am Di und Do 05.10., 10.10., 12.10. und 17.10. jeweils von 16:00 - 17:30 Uhr im Pfarrheim Ensheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7, 66131 Ensheim. Die Kosten betragen 72 Euro. Anmeldung bis 24.09. bei Michael Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de
Im Schein der Kerzen Gott nahe sein.
Kirchen haben eine ganz eigene Atmosphäre und vermitteln die Gegenwart Gottes auf besondere Weise. Deshalb werden sie aufgesucht, um vor Gott zur Ruhe und ins Gespräch mit ihm zu kommen. Bei der Nacht der 1000 Lichter, am 7. Oktober, erleuchten über 1000 Kerzen die Pfarrkirche St. Peter in Ensheim. Der Hochaltar und die Seitenaltäre werden farbig illuminiert. Als Hintergrundmusik werden besinnliche spirituelle Lieder eingespielt, unterbrochen von kurzen Bibeltexten. Es gibt kein Rahmenprogramm, so dass der Raum mit Licht und Musik seine einzigartige Wirkung entfalten kann. Jeder kann im Zeitraum von 20:00 bis 22:30 Uhr vorbeischauen, seinen Gedanken nachgehen oder mit Gott ins Gespräch kommen.
Die Nacht der 1000 Lichter findet in der katholischen Kirche St. Peter Ensheim statt. Der Eintritt ist frei.
Wein wird in der Bibel sehr oft erwähnt. Schon Noah pflanzte einen Weinberg an, nachdem er aus der Arche gekommen war und gilt als der erste Winzer. Seither ist der Wein ein ständiger Begleiter in der Geschichte des Juden- und Christentums. Eines der ersten Wunder die Jesus tat, war, dass er Wasser in Wein verwandelte (und nicht umgekehrt). Auch über seinen Tod hinaus offenbart er sich in den Zeichen von Brot und Wein, die bei der Eucharistiefeier zu seinem Leib und Blut werden. Durch die Ausbreitung des Christentums brauchte die Kirche immer und überall auf der Welt Wein und war so die ganzen Jahrhunderte hindurch eine treibende Kraft beim weltweiten Weinbau.
Bei der Ausstellung „Wein in der Bibel“ wird der Bezug zwischen Wein und der biblischen Geschichte in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Die Weinhandlung RincónVini ® in Ensheim bietet dazu aus ihrem Sortiment eine Verkostung von über 40 unterschiedlichen europäischen Weinen an. Zu jedem dieser Weine wird eine kleine Expertise ausgelegt und Rückfragen sind sehr willkommen.
Die Ausstellung mit Verkostung findet am Sonntag, den 15.10.2023 im Pfarrheim Ensheim, Schwester-Gottfrieda-Straße 7, 66131 Saarbrücken-Ensheim statt und ist von 11:00 bis 17:00 geöffnet. Der Eintritt kostet 12 Euro einschließlich der Verkostung aller ausgestellten Weine.
Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, wird aber erbeten, damit entsprechend disponiert werden kann. Anmeldung bis 8.10.: Michael Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de oder Weinhandlung RincónVini® in Ensheim.