Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/10/29 19:35]
michael
einladungen:start [2018/11/18 20:17]
michael
Zeile 17: Zeile 17:
 :hr: :hr:
 */ */
- 
-==== St. Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Peter in Ensheim ==== 
-Wir beginnen unsere St. Martins-Feier am Samstag, den 10. November um 17.30 Uhr mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kirche. Während dieses Gottesdienstes sammeln wir Geldspenden,​ die wir an die Kinderstation des Krankenhauses von Sr. Wiltrud in Ghana/​Afrika weiterleiten,​ damit dort kranken Kindern geholfen werden kann, deren Eltern den Krankenhausaufenthalt nicht bezahlen können. Hernach folgen wir mit den Laternen der Gestalt des hl. Martin durch die Hauptstraße zur Sporthalle, um dort noch einmal die bekannte Geschichte von der Mantelteilung mitzuerleben. Hernach gibt’s Brezel und Punsch für die Kinder, für die Erwachsenen Glühwein (Brezelbons sind bei Bäckerei Lagaly und bei Schreibwaren Angelika zu erwerben). 
-:hr: 
- 
- 
-==== Sa, 10.11., 10:00 "Eine schöne Bescherung!"​ - Bischof Nikolaus spielen ==== 
-{{:​einladungen:​2018-nikolaus-pixabay-238207.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//Workshop "Eine schöne Bescherung!” - Bischof Nikolaus spielen und was so einen Auftritt richtig gut werden lässt!// 
- 
-Am Vorabend des 6. Dezember kommt der Bischof Nikolaus, um die Kinder zu beschenken. Der schöne Brauch, der sich bis heute erhalten hat, lässt viele Kinderaugen glänzen. Wenn Sie selbst schon einmal in die Rolle des Bischof Nikolaus geschlüpft sind oder es in diesem Jahr vorhaben, sind Sie bei diesem Workshop genau richtig. Die TeilnehmerInnen erhalten Tipps zur Kleidung, dem Aussehen und dem kindgerechten Auftreten. Ebenso Materialien,​ die man verwenden kann sowie eine Anleitung, um das das goldene Buch selbst zu basteln, aus dem dann vorgelesen wird. 
- 
-Termin: Sa, 10.11., 10-12 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Pfarrer Stephan Meßner\\ 
-Ort: Ensheim, Pfarrhaus, Kirchenstr. 4\\ 
-Kosten: 4,- + Materialien\\ 
-Anm. bis 26.10.: KEB; Tel.: 06894/​9630516 ​ 
-:hr: 
- 
  
 ==== 21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern) ==== ==== 21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern) ====
Zeile 45: Zeile 26:
 Ort:  Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ Ort:  Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\
 Kosten: 3,-    Kosten: 3,-   
 +:hr:
 +
 +==== Fr. 23.11., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ====
 +{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +//"Aus Abram wurde Abraham - Der Bund Gottes mit Abraham (Gen 17)"//
 +13 Jahre nach Ismaels Geburt, dem ersten Sohn Abrams, schließt Gott seinen Bund mit 99-jährigen Abram. Wie bereits in dem Bund mit Noah ist zunächst Gott allein der Handelnde: Gott offenbart seinen Namen El Schaddai („Gott ist genug“). Er stiftet den Bund. Er gibt das Gebot zur Beschneidung. Er bestimmt den Erben des Bundes (Isaak). Die Antwort auf dieses vierfache Handeln Gottes ist die Tat des Menschen: Abram gehorcht und bejaht Gottes Weg. Er vertraut ganz auf Gott. Daraufhin erklärt Gott: „Und man soll dich nicht mehr Abram nennen, sondern du sollst Abraham heißen; denn ich habe dich zum Vater vieler Völker gesetzt (Gen 17,​5)"​. Der durch die Silbe ham erweiterte Name bedeutet soviel wie "Vater einer großen Menge“. Im Leben Abrahams beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Abraham vollzieht auf Gottes Wort hin trotz aller Schwierigkeiten ohne Zögern das gebotene Werk der Beschneidung bei sich, seiner Familie und seiner ganzen Sippe. Ein Werk voller Gerhorsam und Vertrauen, das heute kaum vorstellbar ist. Im kommenden Bibelcheck wird man sich neben diesem Abraham-Bund auch mit den Fragen beschäftigen,​ was Gehorsam und Beschneidung für die Glaubenden des neuen Bundes, also uns Christen, bedeuten? Was ist an die Stelle der Beschneidung getreten? Gibt es noch den "​blinden"​ Gehorsam gegenüber Gott? Erkennen wir, wann bei uns durch das Eingreifen Gottes ein neuer Lebensabschnitt beginnt? Herzliche Einladung an alle Interessierte.
 :hr: :hr:
  
Zeile 52: Zeile 39:
 Aus einfachen Anfängen hat sich der Ensheimer Adventsmarkt,​ am ersten Adventswochenende,​ zu einer festen Tradition entwickelt. Er ist ein Treffpunkt für Viele, die sich in ihrem „Alltagsgeschäft“ schon fast aus den Augen verloren haben. Unterschiedliche Vereine und Gruppen aus der Pfarrgemeinde und darüber hinaus werden auch in diesem Jahr dieses Fest ausrichten. Aus einfachen Anfängen hat sich der Ensheimer Adventsmarkt,​ am ersten Adventswochenende,​ zu einer festen Tradition entwickelt. Er ist ein Treffpunkt für Viele, die sich in ihrem „Alltagsgeschäft“ schon fast aus den Augen verloren haben. Unterschiedliche Vereine und Gruppen aus der Pfarrgemeinde und darüber hinaus werden auch in diesem Jahr dieses Fest ausrichten.
  
-Die Stände öffnen am Samstag um 15 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Der Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen in der Altenstube, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei. Für Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im Petruskeller. Diese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. ​Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gebäck, Lebkuchen, Oongesetzten,​ Schnaps, Schmalzbrote,​ Rostwürste,​ Flammkuchen,​ Adventskränze,​ Gestecke, Handarbeiten,​ Eine-Welt-Produkte und Flohmarktartikel+Die Stände öffnen am Samstag um 15 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Der Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen in der Altenstube, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei. Für Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im Petruskeller. Diese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. ​
  
-Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werden. Diese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich.+Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gebäck, Lebkuchen, Oongesetzten,​ Schnaps, Schmalzbrote,​ Rostwürste,​ Flammkuchen,​ Adventskränze,​ Gestecke, Handarbeiten ​und Flohmarktartikel.
  
-Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren BesuchDer Erlös dient dem Erhalt des Ensheimer Pfarrheimes.+Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werdenDiese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich.
  
 +Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren Besuch. ​
 :hr: :hr: