Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/10/20 11:03]
michael
einladungen:start [2019/04/01 10:12]
michael
Zeile 9: Zeile 9:
 //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//
 */ */
-==== Mi, 24.10., 20:00 Wärmende Klänge für die kalte Jahreszeit ==== 
-{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//​Entspannungsabend//​ 
  
-Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen Sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansula und Gong begleitet wird, erleben wir eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren. ​ 
  
-Termin: Mi, 24.10., 20 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Jutta Besse, Entspannungspädagogin\\ 
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 4,-\\ 
-Hinweis: Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken\\ 
-Anm. bis 19.10.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de 
-:hr: 
  
-====Fr26.10., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== + 
-{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} +==== Fr26.04., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-Im letzten ​Bibel-Check haben wir uns mit dem Glauben Abrams ​und dem Schwur Gottes befasstWir lernten ​die Schwurpraxis zur Zeit des Alten Testaments kennenwobei schon hier zu sehen war, dass Gott derjenige war, der den Schwur ​gab. Dass die Menschen ​damals die Schwurpraxis ausübtenwar von Gott nicht gewollt. Im Gegensatz zum Alten Testament untersagt deshalb Jesus Christus generell ​das Schwören. Seine Begründungen ​(vgl. Mt 5,33-37): 1Der Mensch darf nicht über Gott verfügen wollenDer Mensch ​kann für sein Wort die Gotteswahrheit nicht in Anspruch nehmen2Der Mensch darf im Schwur nicht Dinge versprechen oder Leben aufs Spiel setzendas ihm überhaupt nicht gehörtDenn: Schwören kann nur Gotter allein ist die WahrheitEr allein ist der Schöpfer ​und der Herr des Himmels und der ErdeNur er kann darüber verfügen.+ 
 +"​Abraham erwirbt für seine verstorbene Frau Sara und seine Nachkommen das Grundstück bei Hebron"​ (Gen 23) und Jesu beginnt sein Wirken in Galiläa (Mt 4,12) 
 + 
 +Im letzten ​Bibelcheck befassten ​wir uns mit den Umständen, die nach der Geburt Isaaks zur Verstoßung ​und Rettung Ismaels führten (Gen 21) und diskutierten dann die schwere Prüfung Abrahams (Gen 22), der seinen Sohn Isaak opfern sollteSein Gehorsam gegenüber Gott ließ ihn die Probe bestehenohne dass sein Sohn zu Schaden kam. Abraham bekam Gottes Segen und wurde der Urvater des Volkes Israel. Die Prüfung selbst wurde auch in einer weiteren Dimension dahin gedeutet, dass Gott keine Menschenopfer will (die es in anderen Religionen zu jener Zeit gab) und wie sich im späteren Verlauf der Bibelgeschichte zeigt, auch die damals ​gängige Tieropferpraxis ablehnt. Im Matthäus-Evangelium untersuchten wir passend zur Fastenzeit ​die Versuchung Jesu durch den Satan in der Wüste (Mt 4). Die Versuchungen sind heute so aktuell wie damals: Ohne Gott leben zu wollenMissbrauch der Religion und Gott für weltliche Dinge wie Reichtümern und Macht sowie das Anbeten von falschen Göttern ​(FussbaltempelEinkaufstempel,​ etc.). Interessant war auch: Jesus ließ sich nicht auf eine Diskussion mit dem Teufel ein, sondern widerstand mit "​Bibelzitaten"​ den VersuchungenEr wusste: Wenn der Mensch ​sich auf den Teufel ("den Zerstreuer"​) einlässt, verfängt er sich in den Zweifeln und Wirren, die teuflisch gesät werdenAm 26April werden wir uns im alten Testament anschauenwie Abraham sein Lebensende vorbereitet und für seine verstorbene Frau und seine Nachkommen ein Bestattungsgrundstück in Hebron erwirbtSeine Familie soll ein Familiengrab bekommenso dass die Familie über den Tod hinaus zusammen bleibtSein Sohn Isaak wird nun stärker in Erscheinung treten. Im neuen Testament werden wie sehen, wie Jesu sein Wirken in Galiläa beginnt ​und uns dadurch den Weg zu Gott zeigt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. 
 + 
 +Martin Karren 
 + 
 +:hr:  
 + 
 +==== Fr, 22.03.- So, 05.04. Ausstellung mit Begleitprogramm==== 
 +Kreuzweg - eine Meditation  
 +Bilder von Birgitta Hüttermann 
 +Mit 15 Stationen ​des Kreuzwegs, erarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs- Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzenDie Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe & Form zurück; die Komposition regt die Phantasie des Betrachters an
    
-Am 26Oktober werden wir den Engel Gottes kennen lernender Hagarder Magd Sarai (Sarai ist die Frau Abrams) erschiensie in ihrer Not ermutigte und ihr die Geburt des Sohnes Ismael mit seinen zahlreichen Nachkommen voraussagte"Er wird ein Mensch sein wie ein Wildpferd"​(Gen16,12)In der islamischen Überlieferung gilt Ismael (Sohn von Abram und Hagar) als der Ahnherr der AraberDen Engel Gottes nehmen wir zum Anlasseinen kleinen Exkurs über die Engel Gottes zu machenWir kennen sie in der Bibel in unterschiedlichen Funktionen: als Boten Gottesmit Schwert im Wächteramtals Engel des Gerichtsals Schutzund Geleitengelals Deuteengel, als Heilige Gottes und als ErzengelAbschließend werden wir uns dem Bund Gottes mit Abraham widmenNach dem Noahbund mit dem Regenbogenzeichen nun der zweite Bund, den Gott mit den Menschen schließtDas Wort Gottes besser verstehen lernen und es in der Gegenwart widerspiegelndas ist der monatliche Bibelcheck. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.+Dauer: ​ Fr, 22.03.- So05.04. ​ \\ 
 +Eröffnung: ​ Fr22.03.17 Uhr\\ 
 +ÖffnungszeitenSo24.03., 16-18 Uhr; Mi, 17.03., 18.30-19.15;​ So31.03.16-18 Uhr; Fr05.04.,16-18 Uhr\\ 
 +Hinweis: ​ Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin anwesend \\ 
 +Infos: ​ KEBTel.: 06894/​9630516  
 :hr: :hr:
  
  
-==== Sa, 10.11., 10:00 "Eine schöne Bescherung!"​ - Bischof Nikolaus spielen ==== 
-{{:​einladungen:​2018-nikolaus-pixabay-238207.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//Workshop "Eine schöne Bescherung!” - Bischof Nikolaus spielen und was so einen Auftritt richtig gut werden lässt!// 
  
-Am Vorabend des 6. Dezember kommt der Bischof Nikolaus, um die Kinder zu beschenken. Der schöne Brauch, der sich bis heute erhalten hat, lässt viele Kinderaugen glänzen. Wenn Sie selbst schon einmal in die Rolle des Bischof Nikolaus geschlüpft sind oder es in diesem Jahr vorhaben, sind Sie bei diesem Workshop genau richtig. Die TeilnehmerInnen erhalten Tipps zur Kleidung, dem Aussehen und dem kindgerechten Auftreten. Ebenso Materialien,​ die man verwenden kann sowie eine Anleitung, um das das goldene Buch selbst zu basteln, aus dem dann vorgelesen wird. 
  
-Termin: Sa, 10.11., 10-12 Uhr\\ +==== 25.03. und 06.04., 6:00 Frühschichten in Heckendalheim ==== 
-Referent/inPfarrer ​Stephan Meßner\\ +Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu den Frühschichten in unserer Gemeinde St. Josef einladen. Wir treffen uns am 25. März im Pfadfinderhaus in der Pfarrer-Weiser-Straßediese Frühschicht wird von den Pfadfindern gestaltet. Am 08. April wird der Gemeindeausschuss aktiv und bereitet die Frühschicht im Pfarrhaus ​rechts hinter der Kirche vor. Die Frühschichten beginnen jeweils um 6.00 Uhr mit Impulsen zur Fastenzeitgemeinsamem Singen und BetenNach etwa 30 Minuten folgt der zweite nicht weniger wichtige Teilnämlich das gemeinsame Frühstück,​ damit alle Teilnehmer gestärkt in den Tag gehen könnenWenn auch das frühe Aufstehen nicht immer und Jedem leicht fällt, findet sich doch alljährlich wieder eine schöne Gruppe zusammen, die diese Form der Andacht in der Fastenzeit sehr schätztWir würden uns jedoch freuen, noch weitere Teilnehmer - auch aus den anderen Gemeinden in unserer Pfarrei - bei uns begrüßen zu könnenAlle sind willkommen
-Ort: Ensheim, Pfarrhaus, ​Kirchenstr4\\ +
-Kosten: 4,- + Materialien\\ +
-Anmbis 26.10.: KEB; Tel.: 06894/​9630516 ​+
 :hr: :hr:
  
  
-==== 21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern) ​==== +====  Mi, 10.04., 20:00 Arm, alt, erwerbsunfähig?​ - Grundsicherungsleistungen und ihre Beantragung==== 
-{{:​einladungen:​2018-wegkreuz-pixabay-164843.jpg?​direct&​160x120 |}} +Vortrag mit Möglichkeit der Fragestellung ​und praktischem Teil (Ausfüllhilfe) 
-Wege-, Flur- und Feldkreuze sind Ausdruck tief verwurzelter Volksfrömmigkeit. Manche dieser Kreuze am Weg stehen seit  Jahrhunderten,​ andere erst seit wenigen Jahr (zehnt)en. Alle aber erzählen sie Geschichten. Geschichten von Menschen, von Schicksalsschlägenaber auch von erfreulichen EreignissenWegekreuze spiegeln auch ein Stück Geistesgeschichte einer Kultur widerIm gesamten Bliesgauso auch in Ensheim, ​haben sich zahlreiche Wegekreuze erhaltenRoland SchmittRegionalhistoriker aus Eschringen, hat sich mit ihnen beschäftigt und wird in seinem bebilderten Vortrag die ältesten und geschichtsträchtigsten Kreuze Ensheims vorstellen und erläutern.+ 
 +Termin: Mi10.04., 20 Uhr\\ 
 +Referent/in: Klaus Heib\\ 
 +Ort: Ensheim, ​Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str7\\ 
 +Kosten: 3,
  
-Termin: Mi, 21.11., 19.30 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Roland Schmitt, Dipl. Bibl.\\ 
-Ort:  Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 3,-    
 :hr: :hr:
 +
 +
 +
  
 /* /*