Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/10/20 11:03]
michael
einladungen:start [2019/03/10 15:09]
michael
Zeile 9: Zeile 9:
 //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//
 */ */
-==== Mi, 24.10., 20:00 Wärmende Klänge für die kalte Jahreszeit ==== 
-{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//​Entspannungsabend//​ 
  
-Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen Sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansula und Gong begleitet wird, erleben wir eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren. ​ 
  
-Termin: Mi, 24.10., 20 Uhr\\ +==== Mo, 11.03., 17:00 Bridge - Anfängerkurs==== 
-Referent/​in:​ Jutta Besse, Entspannungspädagogin\\+Bridge ist wegen seiner Vielfalt das faszinierendste Kartenspiel,​ das es gibt. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit,​ trainiert die grauen Zellen und ist gesellig!. Es ist auch nicht nur ein Spiel für ältere Damen, im Gegenteil, in der Bundeslige und in der Weltspitze spielen überwiegend Männer!  
 + 
 +Beginn: Mo, 11.03., 17-19 Uhr\\ 
 +Leitung: ​ Christa Schackmann\\ 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: Materialkosten:​ 30,-\\ 
 +Info: Fr. Schackmann, 06803/​984959 \\ 
 +In Zus.arbeit mit der KöB Ommersheim  
 + 
 +:hr: 
 + 
 + 
 +==== 13.03., 20:00 Entspannungsabend:​ Entspannt in den Frühling ==== 
 +Lassen Sie die dunkle Jahreszeit hinter sich und reisen Sie, getragen von den harmonischen Klängen der Klangschalen,​ leicht und befreit in den Frühling. Erleben Sie bei einer Fantasiereise,​ begleitet von Klangschalen,​ Sansula und Gong, wie in einer Atmosphäre von Wärme, Sicherheit & Geborgenheit die Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren.  
 + 
 +Termin: Mi, 13.03., 20 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Jutta Klein, Entspannungspädagogin\\
 Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\
-Kosten: 4,-\\ +Kosten: 4,- Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissendicke Socken\\ 
-Hinweis: ​Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen ​und dicke Socken\\ +Anm. bis 10.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de 
-Anm. bis 19.10.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de+
 :hr: :hr:
  
-====Fr26.10., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== +==== So, 17.03. 12:00 Solidaritätsessen in Ensheim ==== 
-{{:berichte-2017:2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} +Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zu ihrem Solidaritätsessen am Sonntag, dem 17. März 2019, um 12 Uhr, ins Pfarrheim in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens ist, dass man an diesem Sonntag gemeinsam etwas Einfaches zu sich nimmt und dafür den Betrag, den man normalerweise für ein Sonntagessen ausgibt, zu Solidaritätszwecken spendet. Solidarität bedeutet für uns ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Verbundenheit mit den Schwächeren um Ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit zu vermitteln.  
-Im letzten ​Bibel-Check haben wir uns mit dem Glauben Abrams und dem Schwur Gottes befasstWir lernten ​die Schwurpraxis zur Zeit des Alten Testaments kennenwobei schon hier zu sehen wardass Gott derjenige war, der den Schwur gabDass die Menschen damals ​die Schwurpraxis ausübtenwar von Gott nicht gewollt. Im Gegensatz zum Alten Testament untersagt deshalb Jesus Christus generell das Schwören. Seine Begründungen ​(vgl. Mt 5,33-37): 1Der Mensch darf nicht über Gott verfügen wollenDer Mensch kann für sein Wort die Gotteswahrheit nicht in Anspruch nehmen2Der Mensch darf im Schwur nicht Dinge versprechen oder Leben aufs Spiel setzendas ihm überhaupt nicht gehörtDenn: Schwören kann nur Gotter allein ist die Wahrheit. Er allein ist der Schöpfer und der Herr des Himmels und der ErdeNur er kann darüber verfügen.+Wir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe und Wiener an. Die Spende wird zu gleichen Hälften an die Obdachlosenhilfe in St. Ingbert und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereicht. So zeigen wir Solidarität sowohl mit den Hilfsbedürftigen bei uns, als auch mit denen in Afrika. 
 +:hr: 
 + 
 + 
 +==== Fr, 22.03., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
 +Bibelcheck in der Fastenzeit am Freitag, den 22. März 2019, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim"Die Geburt Isaaks"​ (Gen 21) und die Versuchung Jesu in der Wüste (Mt 4) 
 + 
 +Im letzten ​Bibelcheck lernten ​wir Abraham und sein Handeln als Fremder im Lande Gerar (übersetzt:​ karges Land) kennen. Wegen seinem mangelnden Gottvertrauen und seinen Lügen (Halbwahrheiten) gerät er mit dem König von Gerar in arge VerstrickungenEine Verhaltensweise, ​die auch unserer ​Zeit nicht fremd ist und wir mit aktuellen Beispielen aus unseren Lebenserfahrungen belegen können. Doch trotz dieser menschlichen Unzulänglichkeiten hilft Gott. In Gen 20 offenbart Gott dem König Abimelech Abraham als seinen Propheten und hilft den beidendie selbst geschaffenen Probleme ​zu beseitigen. Beide müssen aber ihr Verhalten ändern. Etwaswas auch in unserer Zeit giltAm 22. März beleuchten wir die Umständedie nach der Geburt Isaaks zur Verstoßung und Rettung Ismaels führten (Gen 21) und wenden uns der schweren Prüfung Abrahams zu (Gen 22). Im Matthäus-Evangelium untersuchen wir passend zur Fastenzeit die Versuchung Jesu durch den Satan in der Wüste ​(Mt 4). Es ist spannend, wie der Teufel bei seinen Versuchungen und Jesus bei seinem Widerstehen mit "​Bibelzitaten"​ aus dem alten Testament argumentierenAlle Interessierte sind herzlich zum Bibelcheck ​in der Fastenzeit eingeladen. 
 + 
 +:hr:  
 + 
 +==== Fr, 22.03.- So05.04. Ausstellung mit Begleitprogramm==== 
 +Kreuzweg - eine Meditation  
 +Bilder von Birgitta Hüttermann 
 +Mit 15 Stationen des Kreuzwegserarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs- Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzenDie Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe & Form zurück; die Komposition regt die Phantasie des Betrachters an
    
-Am 26Oktober werden wir den Engel Gottes kennen lernender Hagarder Magd Sarai (Sarai ist die Frau Abrams) erschiensie in ihrer Not ermutigte und ihr die Geburt des Sohnes Ismael mit seinen zahlreichen Nachkommen voraussagte"Er wird ein Mensch sein wie ein Wildpferd"​(Gen16,12)In der islamischen Überlieferung gilt Ismael (Sohn von Abram und Hagar) als der Ahnherr der AraberDen Engel Gottes nehmen wir zum Anlasseinen kleinen Exkurs über die Engel Gottes zu machenWir kennen sie in der Bibel in unterschiedlichen Funktionen: als Boten Gottesmit Schwert im Wächteramtals Engel des Gerichtsals Schutzund Geleitengelals Deuteengel, als Heilige Gottes und als ErzengelAbschließend werden wir uns dem Bund Gottes mit Abraham widmenNach dem Noahbund mit dem Regenbogenzeichen nun der zweite Bund, den Gott mit den Menschen schließtDas Wort Gottes besser verstehen lernen und es in der Gegenwart widerspiegelndas ist der monatliche Bibelcheck. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.+Dauer: ​ Fr, 22.03.- So05.04. ​ \\ 
 +Eröffnung: ​ Fr22.03.17 Uhr\\ 
 +ÖffnungszeitenSo24.03., 16-18 Uhr; Mi, 17.03., 18.30-19.15;​ So31.03.16-18 Uhr; Fr05.04.,16-18 Uhr\\ 
 +Hinweis: ​ Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin anwesend \\ 
 +Infos: ​ KEBTel.: 06894/​9630516  
 :hr: :hr:
  
  
-==== Sa, 10.11., 10:00 "Eine schöne Bescherung!"​ - Bischof Nikolaus spielen ==== 
-{{:​einladungen:​2018-nikolaus-pixabay-238207.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//Workshop "Eine schöne Bescherung!” - Bischof Nikolaus spielen und was so einen Auftritt richtig gut werden lässt!// 
  
-Am Vorabend des 6. Dezember kommt der Bischof Nikolausum die Kinder zu beschenkenDer schöne Brauch, der sich bis heute erhalten ​hat, lässt viele Kinderaugen glänzen. Wenn Sie selbst schon einmal ​in die Rolle des Bischof Nikolaus geschlüpft sind oder es in diesem Jahr vorhabensind Sie bei diesem Workshop genau richtigDie TeilnehmerInnen erhalten Tipps zur Kleidungdem Aussehen und dem kindgerechten AuftretenEbenso Materialiendie man verwenden kann sowie eine Anleitungum das das goldene Buch selbst zu bastelnaus dem dann vorgelesen wird.+==== Fr22.03., 18:30 Orgelkonzert zur Kreuzweg-Ausstellung ==== 
 +“Seht, was die Liebe tut” - bildende Künstler wie Matthias Grünewald in dem berühmten Kreuzigungsbild des Isenheimer Altares oder heute Birgitta Hüttermann in ihrer ganz andern Art der Darstellung haben dies mit den Mitteln von Form und Farbe anschaulich gemacht; Musiker aller Zeiten von J.S.Bach ​bis heute mit den Mitteln von Form und Klang. Christian Brembeck ​hat ein musikalisches Programm konzipiert, in dem die Facetten ​des Themas aufleuchten und zum Klingen kommen. 
 + 
 +Termin: Fr22.03., 18.30 Uhr\\ 
 +Orgel: ​ Christian BrembeckBerlin\\ 
 +Ort: EschringenKirche St. LaurentiusAndreas-Kremp-Str.\\ 
 +Kosten: 12,- | Kinder bis 14 J. frei\\ 
 +Karten: KEB, Tel.: 06894/​9630516,​ www.ticket-regional.de, ​ Abendkasse \\
  
-Termin: Sa, 10.11., 10-12 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Pfarrer Stephan Meßner\\ 
-Ort: Ensheim, Pfarrhaus, Kirchenstr. 4\\ 
-Kosten: 4,- + Materialien\\ 
-Anm. bis 26.10.: KEB; Tel.: 06894/​9630516 ​ 
 :hr: :hr:
  
  
-==== 21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern) ==== 
-{{:​einladungen:​2018-wegkreuz-pixabay-164843.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Wege-, Flur- und Feldkreuze sind Ausdruck tief verwurzelter Volksfrömmigkeit. Manche dieser Kreuze am Weg stehen seit  Jahrhunderten,​ andere erst seit wenigen Jahr (zehnt)en. Alle aber erzählen sie Geschichten. Geschichten von Menschen, von Schicksalsschlägen,​ aber auch von erfreulichen Ereignissen. Wegekreuze spiegeln auch ein Stück Geistesgeschichte einer Kultur wider. Im gesamten Bliesgau, so auch in Ensheim, haben sich zahlreiche Wegekreuze erhalten. Roland Schmitt, Regionalhistoriker aus Eschringen, hat sich mit ihnen beschäftigt und wird in seinem bebilderten Vortrag die ältesten und geschichtsträchtigsten Kreuze Ensheims vorstellen und erläutern. 
  
-Termin: Mi, 21.11., 19.30 Uhr\\ +==== Mi, 27.03., 19:30 Vortrag "​Vergib uns"​..."​wie auch wir vergeben"​ ==== 
-Referent/​in: ​Roland Schmitt, Dipl. Bibl.\\ +Habe ich es nötig zu vergeben? Es gibt in den USA eine Vergebungsforschung,​ die medizinisch herausgefunden hat, was wir Christen eigentlich längst wissen sollten: "​Vergeben zu lernen, bringt Frieden, bringt Hoffnung und Heilung in mein Leben!"​ Leider werden wir Menschen oft erst dann für das Thema sensibel, wenn es uns sozusagen "um die Ohren fliegt",​ etwa indem wir seelisch und körperlich krank werden. Seelisch gesehen bedeutet das: "Ich bin zu einem Verletzen geworden! Ein anderer spricht mich darauf an. Wie reagiere ich meist? Ich will es nicht hören, es schmerzt mich! Und schnell verletze ich dann den Anderen, oft unbewusst!"​ So entsteht zum Beispiel "​Streit!"​ Doch was kann ich ändern? Der Referent will Hilfen und Erfahrungen aus Medizin und Seelsorge beisteuern. 
-Ort:  ​EnsheimPfarrheimSchwester-Gottfrieda-Str. 7\\ + 
-Kosten: 3,-   ​+Termin: Mi, 27.03., 19.30 Uhr\\ 
 +Referent/​in: ​PfrStephan Meßner\\ 
 +Ort: EschringenPfarrhausAndreas-Kremp-Str. 19\\ 
 +Kosten: 3,- \\ 
 +Hinweis: ​ Die Ausstellung ist ab18.30 offen.  
 :hr: :hr:
 +
 +
 +==== Sa, 30.03., 14:00 Kreatives Filzen im Frühling ====
 +AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen
 +
 +Termin: Sa, 30.03., 14-18 Uhr + Sa, 06.04., 14-18 Uhr\\
 +Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll\\
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\
 +Kosten: 16,- + Materialien\\
 +Hinweis: Bitte 2-3 Handtücher mitbringen\\
 +Anm. bis 22.03.: Fr. Bruderer-Schenk,​ Tel. s.o.,  Mail: margot.bruderer@t-online.de ​
 +
 +:hr:
 +
 +
 +====  Mi, 10.04., 20:00 Arm, alt, erwerbsunfähig?​ - Grundsicherungsleistungen und ihre Beantragung====
 +Vortrag mit Möglichkeit der Fragestellung und praktischem Teil (Ausfüllhilfe)
 +
 +Termin: Mi, 10.04., 20 Uhr\\
 +Referent/​in:​ Klaus Heib\\
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\
 +Kosten: 3,- 
 +
 +:hr:
 +
 +
 +
  
 /* /*