Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2020/03/12 21:04]
michael
einladungen:start [2020/03/12 21:04]
michael
Zeile 8: Zeile 8:
 */ */
  
- 
-==== Mi, 11.03., 20:00 Wo bitte gehts zum Paradies? ​ ==== 
-//​Abendveranstaltung,​ eine Entdeckungsreise in die Bilderwelten des Paradieses//​ 
- 
-Zweimal ist in der christlichen Bibel vom "Baum des Lebens im Paradies"​ die Rede: im ersten und im letzten Buch. In farbenprächtigen Bildern und Symbolen werden beide Paradiese ausgemalt: das Paradies der Schöpfung (im Buch Genesis) mit dem Baum der Erkenntnis, mit Adam und Eva, Apfel und Schlange. Aus ihm wird der Mensch vertrieben, nachdem er von der verbotenen Frucht gegessen hat; der Zugang zum Lebensbaum versperrt. Zum Paradies der Vollendung hingegen (in der "​Apokalypse”) ist der Zugang offen; der Mensch ist eingeladen, von den Früchten am Lebensbaum zu essen. Was bedeuten die Symbole? Wo bitte geht's zum Paradies?  ​ 
- 
-Termin: Mi, 11.03., 20 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Gertrud Fickinger, Theologin\\ 
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 3,- \\ 
- 
----- 
- 
-==== So, 15.03., 12:00 Solidaritätsessen in Ensheim ==== 
-{{:​einladungen:​soliessen.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zu ihrem Solidaritätsessen am Sonntag, dem 15 März, um 12 Uhr, ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Straße 7) ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens ist, dass man an diesem Sonntag gemeinsam etwas Einfaches zu sich nimmt und dafür den Betrag, den man normalerweise für ein Sonntagessen ausgibt, zu Solidaritätszwecken spendet. Solidarität bedeutet für uns ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Verbundenheit mit den Schwächeren um ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit zu vermitteln. Wir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe und Wiener an. Die Spende wird zu gleichen Hälften an den „Wünschewagen“ und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereicht. So zeigen wir Solidarität sowohl mit Personen bei uns, deren Leben sich dem Ende neigt, als auch mit Menschen in Afrika, denen es an den elementarsten Dinge zum Leben mangelt. 
-:hr: 
  
 ==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ==== ==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ====