Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2020/01/13 20:54]
michael
einladungen:start [2020/09/26 17:43]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
  
-/* +==== Sa, 10.10., 14:00 Kreatives Filzen im Herbst ==== 
-//Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// +{{:​einladungen:​filzen-652058-pixabay.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-*/+//Workshop: Kreatives Filzen im Herbst für AnfängerInnen und Fortgeschrittene/​/
  
 +Zum zweiteiligen Workshop: Kreatives Filzen im Herbst“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) AnfängerInnen und Fortgeschrittene am Samstag, den 10. Oktober und Samstag, den 17. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Str. 7) nach Ensheim ein. 
  
 +Unter Leitung von Jeannine Büchy-Noll lernen die TeilnehmerInnen ihre eigenen Ideen beim Filzen für den Herbst zu verwirklichen. Die Kosten betragen 16,-- Euro plus Materialien. Infos und Anmeldung bei Frau Bruderer-Schenk,​ Tel. (06893) 8010660 oder margot.bruderer@t-online.de
  
-==== Sa, 25.01., 19:33, Orgel kurios - Orgelabend zur Fastnachtszeit ==== +:hr
-//Konzert zur Fastnachtszeit//​ +
-Ein Faschingskonzert in einer Kirche? Klingt suspekt? Nein! Zumindest nicht, wenn Christian Brembeck eine seiner berühmten Musikaufführungen gibt. Und zur Fastnachtszeit den Kirchenraum in ein freundliches und fröhliches Miteinander hebt, ohne die Achtbarkeit des Gotteshauses zu mißachten. In seinen Fastnachtsprogrammen zeigt der Künstler mit großer Kunstfertigkeit,​ daß es nichts gibt, das man auf einer Orgel nicht spielen kann und hinterläßt immer ein glückliches,​ mit Freude erfülltes Publikum. +
-TerminSa, 25.01., 19.33 Uhr +
-Orgel: ​ Christian Brembeck, Berlin +
-Ort: Ensheim, Kirche St. Peter, Kirchenstraße +
-Kosten: 10,- | Kinder bis 14 J. frei +
-Karten: ​ www.ticket-regional.de,​ Abendkasse+
  
 +==== Mi, 14.10. Entspannt in den Herbst ====
 +{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +Am Mittwoch, den 14. Oktober um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein Entspannungsabend mit Klangschalen statt. Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren. ​
  
-==== Sa25.01.9:30 Umgang mit süchtigem Verhalten im Alltag ==== +Die EntspannungspädagoginFrau Jutta Kleinwird Sie durch den Abend begleitenBitte bringen Sie eine MatteDeckeKissen und dicke Socken mitum es sich gemütlich zu machen
-//​Caritas-Seminartag (Fortbildung)//​ +
-Wo begegnen wir potentiell süchtigem Verhalten im Alltag? Wie weit ist Konsum selbstverständlich?​ Konsequenzen des Konsums (oder auch des kompletten Verzichts) für den Einzelnen in seinem sozialen Umfeld; wer übernimmt Verantwortung,​ wie kann ich damit umgehen, wo gibt es Hilfe?  +
-Termin: Sa, 25.01.,  ​9.30-16 Uhr +
-Referent/​in:​ Iris DenzerDipl. Psychol.Michael Willié, Sozialtherapeut,​ Caritas-Zentrum Saarpfalz +
-Ort: Ensheim Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 +
-Kosten: 10,- inkl. Mittagessen & Kaffee +
-Anm. bis 15.01. erforderl.: KEB, 06894/ 9630516, Mail: kebsaarpfalz@aol.com+
  
-==== Mo, 17.02., 17:45 Englisch für Fortgeschrittene ==== +Die Kosten betragen 4 EuroWegen Corona gelten besondere Abstands- und HygieneregelnBeim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werdenEine Anmeldung bis zum 11.10. ist erforderlichAnmeldungen bei Michael SchneiderE-Mail: michael.schneider@wp3.de  oder Telefon 06893/ 5699
-//​Aufbaukurs,​ 15 Abende// +:hr:
-gute bis sehr gute Sprachkenntnisse +
-Ziel: die Sprachkompetenz zu erweitern ​und die Kommunikationsfähigkeit zielgerichtet und kontinuierlich zu verbessern, uadurch eine systematische Wiederholung der wichtigsten grammatikalischen StrukturenAnforderungen:​ im oberen Bereich der Kompetenzstufe B 1.2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine kleine Lektüre ​ist Kursbestandteil. Der Kurs richtet sich v.aan die Teilnehmendendie die Vorkurse besucht haben; aber auch Neuund Wiedereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen ​Neueinsteiger:​ Schnupperstunde möglich.  ​ +
-Beginn: Mo, 17.02.,​17.45-19.15 Uhr +
-LeitungHans Berger +
-OrtOmmersheim, Pfarrheim +
-Kosten: 64,50 + Arbeitsbuch +
-Info/​Anm.: ​ Hans Berger, Tel. 06803/ 1815 oder 0160/​97468152 ​+
  
-==== Mo02.03., 19:00 Parlez-vous français? Französisch für den Alltag ​Fortgeschrittene ​==== +==== Mi21.10Upcycling ​Romantische herbstliche 3D-Teelichter aus Altglas ​==== 
-//Kurs, 14 Termine// +{{:​einladungen:​2020-upcycling-teelichter.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Wir legen größten Wert auf Konversation. Bei einer Exkursion setzen Sie die erworbenen Kenntnisse um+Am Mittwochden 21Oktober um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim ​Ensheim, ​in der Schwester-Gottfrieda-Straße ​7, ein  Upcycling-Kreativabend stattBeim Upcycling ​ geht es um die Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingendie wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus Altglas romantische 3D-Teelichter für den Herbst
-Beginn: Mo02.03., 19-20.30 Uhr +
-Leitung: Manfred Nagel +
-Ort: Ensheim, ​Pfarrheim, ​Schwester-Gottfrieda-Str. 7 +
-Kosten: 60,20   +
-Info/Anm. Herr NagelTel06804/​554 ​+
  
 +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim.
  
-==== Sa07.03.14:00 Kreatives Filzen im Frühjahr ==== +Die Kosten betrageneinschließlich Materialkosten 19 Euro und werden an dem Abend eingesammeltWegen Corona gelten besondere Abstandsund HygieneregelnBeim Reinund Rausgehen muss selbst mitgebrachter ein Mund-Nasen-Schutz getragen werdenEine Anmeldung ​bis zum 18.10ist erforderlichAnmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: ​michael.schneider@wp3.de  ​oder Telefon 06893/ 5699.
-//Workshop, 2 Nachmittage//​ +
-AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen +
-Termin 1: Sa, 07.03., 14-18 Uhr +
-Termin 2:  14.03., 14-18 Uhr  +
-Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 +
-Kosten: 16,- + Materialien  +
-Hinweis: Bitte 2-3 Handtücher mitbringen  +
-Anm. bis 01.03.: FrBruderer-Schenk, Tel. 06893/​8010660, ​Mail: margot.bruderer@t-online.de  ​+
  
 +:hr:
 +==== Mi, 18.11. Selbstfürsorge bei kritischen Lebensereignissen ====
 +{{:​einladungen:​2020-krisenbewaeltigung-pb1082056.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +Am Mittwoch, den 18.November um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein Vortrag mit Diskussion zu dem Thema Kritische Lebensereignisse,​ die uns ganz schön aus der Bahn werfen können, statt. Es gibt viele Möglichkeiten,​ die jede und jeder für sich nutzen kann, um bedrohliche,​ schmerzvolle Erfahrungen besser verarbeiten und die Folgen abmildern zu können. In dem Vortrag werden die dazu erforderlichen Grundlagen leicht verständlich erklärt und Strategien der Selbsthilfe vorgestellt. Selbsthilfestrategien ersetzen keine Therapie, die in einigen Fällen notwendig sein kann. Eine Therapie kann aber wirkungsvoll ergänzt werden. Es ist bei der Veranstaltung nicht möglich persönliche Schicksale zu besprechen.
  
-==== Mi11.03., 20:00 Wo bitte gehts zum Paradies? ​ ==== +Die Referentin studierte ErziehungswissenschaftSozialpsychologie und JuraDurch zahlreiche Weiterbildungenunter anderem ​in den Bereichen Traumabewältigung. Notfallseelsorge ​und Krisenintervention und durch langjährige Praxiserfahrung ​im Familienhilfezentrum ​und die Arbeit als gesetzliche Betreuerin lernte Sie das weite Spektrum an menschlichen Problemen ​und Krisen kennenWeitere Informationen finden Sie unter www.franke-traumabewaeltigung.de
-//​Abendveranstaltung,​ eine Entdeckungsreise ​in die Bilderwelten des Paradieses//​ +
-Zweimal ist in der christlichen Bibel vom "Baum des Lebens im Paradies"​ die Rede: im ersten ​und im letzten Buch. In farbenprächtigen Bildern ​und Symbolen werden beide Paradiese ausgemalt: ​das Paradies der Schöpfung (im Buch Genesis) mit dem Baum der Erkenntnis, mit Adam und Eva, Apfel und SchlangeAus ihm wird der Mensch vertrieben, nachdem er von der verbotenen Frucht gegessen hat; der Zugang zum Lebensbaum versperrtZum Paradies der Vollendung hingegen (in der "​Apokalypse”) ist der Zugang offen; der Mensch ist eingeladen, von den Früchten am Lebensbaum zu essen. Was bedeuten die Symbole? Wo bitte geht's zum Paradies? ​  +
-Termin: Mi, 11.03., 20 Uhr +
-Referent/​in:​ Gertrud Fickinger, Theologin +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str+
-Kosten: 3,- +
  
 +Die Kosten betragen 3 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. ​ Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 15.11. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699.
 +:hr:
  
-==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ​==== +==== Mi, 25.11Upcycling - 3D Sterne aus Zeitungspapier ​==== 
-//​Abendveranstaltung // +{{:​einladungen:​2020-upcycling-sterne.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Entspannungsabend mit Klangschalen +Am Mittwochden 25November um 19:30 Uhr  ​findet im Pfarrheim ​Ensheim, ​in der Schwester-Gottfrieda-Straße ​7, ein  Upcycling-Kreativabend stattIn Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne Sterne zur Weihnachtsdeko herstellenDie Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet und diese verflochten
-Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereisedie von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren  +
-TerminMi, 18.03., 20 Uhr +
-Referent/​in:​ Jutta Klein, Entspannungspädagogin +
-Ort: Ensheim, ​Pfarrheim, ​Schwester-Gottfrieda-Str. 7 +
-Kosten: 4,-  +
-Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken +
-Anmbis 15.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​+
  
 +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim.
  
-==== Sa, 28.03. 10:00/11:00 Stimmbildung für Männer und Frauen ==== +Die Kosten ​betrageneinschließlich Materialkosten,  14 Euro und werden ​an dem Abend eingesammeltWegen Corona gelten besondere Abstandsund HygieneregelnBeim Reinund Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werdenEine Anmeldung ​bis zum 22.11 ist erforderlichAnmeldungen bei Michael SchneiderE-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon ​06893/ 5699. 
-//​Workshop//​ +:hr:
-Lernen Sie die Grundlagen der Stimmbildung für Gesang und üben Sie unter fachgerechter Anleitung. Mit der entsprechenden Technik holen Sie das beste aus Ihrer Stimme und gleichzeitig schonen Sie diese. Mit den Übungen, die Sie lernen, können Sie Ihre Stimme ständig weiterentwickeln. Der Workshop wird für Männer und Frauen getrennt angeboten. Er ist sowohl für Einsteiger/​innen als auch für erfahrene Sängerinnen und Sänger geeignet. ​  +
-Termin: Sa, 28.03.,  +
-  10 Uhr Männer +
-  11 Uhr Frauen +
-Leitung: Timo Seewald +
-Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str. +
-Kosten: 3,-  +
- Anm. bis 22.03.: M.Schneider06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​  +
- +
- +
-==== Sa, 28.03., ​14:00 Mehrstimmiger Chorgesang für Männer ​und Frauen ==== +
-//​Workshop//​ +
-Der Workshop schließt sich an die Stimmbildung am selben Tag morgens an, kann aber auch getrennt davon besucht werdenÜben Sie mehrstimmigen Chorgesang unter fachgerechter Anleitung. Zum Abschluß wird mit den eingeübten Stücken die Abendmesse um 18 Uhr gestaltet.  +
-Termin: Sa, 28.03., 14-17.30 Uhr +
-Leitung: Timo Seewald +
-Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str. +
-Kosten: 7, +
-Anm. bis 22.03.: M. Scheider06894/ 5699,  ​Mail: michael.schneider@wp3.de  ​ +
- +
-==== Mi, 06.05., 20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ==== +
-//​Kreativabend // +
-Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon ​oder den Garten. Die Referentin sammelt aus  Haushalten und Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf. +
-Termin: Mi, 06.05., 20 Uhr +
-Referent/​in:​ Manu Bergem +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 +
-Kosten: 4,- + 10,- Materialkosten +
-Anm. bis 03.05.: M. Schneider,  ​06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​ +
- +
- +
-==== Sa, 16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ==== +
-//​Kirchenführung und Orgelkonzert//​ +
-Der imposante Glockenturm mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen in der Innenausstattung:​ die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neu) zu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar. +
-Termin: Sa, 16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger,  +
-18 Uhr Orgelkonzert:​ Christian Brembeck, Berlin  +
-Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str. +
-Kosten: 12,-  +
-Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse  +
  
-==== Mi, 27.05., 19:00 Grundtechniken des Handlettering ==== 
-//​Abendveranstaltung//​ 
-Handlettering ist der neue Kreativtrend. Dabei werden wunderschöne Buchstaben aufs Papier gebracht und aufwändig gestaltet. Das läßt sich relativ leicht lernen. Sie lernen die Grundtechniken des Handlettering kennen, den Umgang mit Materialien,​ Vorlagen und den dazu notwendigen Stiften. Sie lernen tolle Kunstwerke zu erstellen und erhalten kreative Inspirationen. Sie erhalten ein Anleitungsbuch,​ Materialien und einen Stift, um zu Hause selbst ihre kreativen Ideen umzusetzen. 
-Termin: Mi, 27.05., 19 Uhr 
-Referent/​in:​ Herr Adrian 
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 
-Kosten: 29,- inkl. Material, Anleitungsbuch,​ Stift 
-Anm. bis 24.05.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​ 
  
 /* /*