Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/10/07 18:42]
michael
einladungen:start [2020/09/14 22:04]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
  
-/* +==== Mi, 14.10. Entspannt in den Herbst ==== 
-//Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// +{{:​einladungen:​2020-klangschalen.png?​direct&​160x120 |}} 
-*/+Am Mittwoch, den 14. Oktober um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein Entspannungsabend mit Klangschalen statt. Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren. ​
  
 +Die Entspannungspädagogin,​ Frau Jutta Klein, wird Sie durch den Abend begleiten. Bitte bringen Sie eine Matte, Decke, Kissen und dicke Socken mit, um es sich gemütlich zu machen. ​
  
-==== Sa, 19.10., 14:00 Kreatives Filzen im Herbst ==== +Die Kosten betragen 4 Euro. Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 11.10. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael SchneiderE-Mailmichael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 068935699. 
-//Workshop„Kreatives Filzen im Herbst“ für AnfängerInnen und Fortgeschrittene“//​+:hr:
  
-Zum zweiteiligen Workshop: Kreatives Filzen im Herbst“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) AnfängerInnen und Fortgeschrittene am Samstagden 19Oktober und Samstag, den 26. Oktober ​von 14.00 bis 18.00 Uhr ins Pfarrheim ​(Schwester-Gottfrieda-Str. 7) nach Ensheim ​ein.  +==== Mi21.10. Upcycling - Romantische herbstliche 3D-Teelichter aus Altglas ==== 
-Unter Leitung ​von Jeannine Büchy-Noll lernen ​die TeilnehmerInnen ihre eigenen Ideen beim Filzen für den Herbst ​zu verwirklichen. Die Kosten betragen 16,-- Euro plus Materialien. Es wird gebeten 2-3 Handtücher mitzubringenInfos und Anmeldung bis 12.10. bei Frau Bruderer-Schenk, Tel. (06893) 8010660 oder margot.bruderer@t-online.de+{{:​einladungen:​2020-upcycling-teelichter.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Am Mittwoch, den 21. Oktober ​um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim ​Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße ​7ein  ​Upcycling-Kreativabend stattBeim Upcycling ​ geht es um die Wiederverwertung und Instandsetzung ​von Dingen, ​die wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren PlanetenGestalten Sie aus Altglas romantische 3D-Teelichter für den Herbst
  
-:hr: +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim.
  
 +Die Kosten betragen, einschließlich Materialkosten, ​ 19 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss selbst mitgebrachter ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 18.10. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699.
  
-==== So20.10., 14:30 Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika ​==== +:hr: 
-{{:​einladungen:​2019-gemeinschaftstag-1186990.jpg?​direct&​160x120 |}} +==== Mi18.11Selbstfürsorge bei kritischen Lebensereignissen ​==== 
-GroßelternEltern und Kinder verbringen einen Sonntagnachmittag gemeinsam und keiner langweilt sich! Geht nicht? Doch es gehtBeim Gemeinschaftstag ​der Pfarrei Heilige Veronika gibt es für jeden das passende Angebot. Und natürlich dürfen auch alle gemeinsam beim SingenBastelnKochenBibellesen und vielen weiteren interessanten Aktionen mitmachenViele Menschen unserer Pfarrei haben sich Gedanken gemacht und ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Alle kirchlichen Vereine ​und Gruppen werden ​sich vorstellen. Bestimmt haben Sie noch nicht gewusstwas es da alles gibt. Wie es sich am Sonntagnachmittag gehörtgibt es natürlich auch Kaffee ​und KuchenAb 17 Uhr kann probiert ​werden, was in der Küche an biblischen Gerichten gezaubert wurdeDas Miteinanderdas gemeinsame Essen, Trinken und Plaudern soll nicht zu kurz kommen+{{:​einladungen:​2020-krisenbewaeltigung-pb1082056.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Am Mittwochden 18.November um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7ein Vortrag mit Diskussion zu dem Thema Kritische Lebensereignissedie uns ganz schön aus der Bahn werfen könnenstattEs gibt viele Möglichkeiten, ​die jede und jeder für sich nutzen kannum bedrohlicheschmerzvolle Erfahrungen besser verarbeiten ​und die Folgen abmildern zu könnenIn dem Vortrag ​werden ​die dazu erforderlichen Grundlagen leicht verständlich erklärt und Strategien ​der Selbsthilfe vorgestelltSelbsthilfestrategien ersetzen keine Therapiedie in einigen Fällen notwendig sein kann. Eine Therapie kann aber wirkungsvoll ergänzt werden. Es ist bei der Veranstaltung ​nicht möglich persönliche Schicksale ​zu besprechen.
  
-Wir laden Sie herzlich einam Sonntag, den 20Oktober ​im Pfarrheim Ensheim (Schwester-Gottfrieda-Str. 7), im Pfarrhaus (Kirchenstraße 4) und in der Kirche St.Peter mit dabei zu sein+Die Referentin studierte ErziehungswissenschaftSozialpsychologie und Jura. Durch zahlreiche Weiterbildungenunter anderem in den Bereichen TraumabewältigungNotfallseelsorge und Krisenintervention und durch langjährige Praxiserfahrung ​im Familienhilfezentrum ​und die Arbeit als gesetzliche Betreuerin lernte Sie das weite Spektrum an menschlichen Problemen und Krisen kennenWeitere Informationen finden Sie unter www.franke-traumabewaeltigung.de
  
-== Gemeinsamer Anfang im Pfarrheim == +Die Kosten betragen 3 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. ​ Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 15.11. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699. 
-  * 14:30 Begrüßung mit Liedervortrag der Kita Ensheim im Pfarrheim+:hr:
  
-== Vordere Hälfte Pfarrheim ​== +==== Mi25.11. Upcycling ​3D Sterne ​aus Zeitungspapier ​==== 
-  * 15:00-16:00 BibelcheckChrist sein wie geht das? Antworten ​aus dem Matthäus-Evangelium. +{{:einladungen:2020-upcycling-sterne.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-  * 16:00-17:00 Vortrag über die Lourdes-Wallfahrt mit Kaplan Hartmann +Am Mittwochden 25. November um 19:30 Uhr  findet im Pfarrheim ​Ensheimin der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein  Upcycling-Kreativabend stattIn Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne Sterne zur Weihnachtsdeko herstellen. Die Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet und diese verflochten. ​
-  * 17:00-17:45 Kennen Sie Kolping und seine Familie? Quiz, Kurzfilm und Infomaterial +
- +
-== Hintere Hälfte Pfarrheim ​== +
-  * 15:00-16:00 Kinderprogramm mit der Kita Ensheim +
-  * 17:00-17:45 Gebetswürfelbasteln mit der Kolpingfamilie +
-  * ab 15:00: Eine Welt-VerkaufAusstellung der Pfarreigruppen,​ Infotafeln, Sammelbox für alte Handys, Möglichkeiten zum Sitzen, Speisen und Verweilen +
-  * ab 17:00 Verkostung der Ergebnisse des biblischen Kochens +
- +
-== Untergeschoss Pfarrheim == +
-  * 15:00-16:00 Spielen und Malen für die Kleinsten mit dem Spielkreis Rasselbande +
- +
-== Küche ​Pfarrheim ​== +
-  * 15:00-17:00 Biblisches Kochen +
- +
-== Altenstube Pfarrheim == +
-  * ab 15:00 GetränkeverkaufMöglichkeit zum Sitzen und Speisen und Verweilen, gemeinsames Singen bekannter Lieder mit Christiane Sand und Jutta Schmidt +
- +
-== Flur Pfarrheim == +
-  * Kaffee und Kuchenverkauf ​der Pfadfinder Heckendalheim +
- +
-== Kirche St. Peter == +
-  * 16:00-17:00 Labyrinth bauen für Kinder +
- +
-== Pfarrhaus == +
-  * 15:00-16:00 Jugendprogramm +
-  * 16:00-17:00 Workshop Kommunikation einmal anders (Gebärdensprache) +
-  * 17:00-17:45 Jugendprogramm +
- +
-== Gemeinsamer Abschluss in der Kirche St.Peter == +
-  * 18:00 Abschluss ​mit Taizé-Andacht ​+
  
 +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim.
  
 +Die Kosten betragen, einschließlich Materialkosten, ​ 14 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 22.11 ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699.
 :hr: :hr:
-==== Mi, 23.10., 20:00 Kreativabend in Ensheim zu Upcycling ==== 
-{{:​einladungen:​2019-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen, wird heutzutage immer wichtiger für unseren Planeten. Deshalb bietet die KEB zusammen mit der Pfarrei Heilige Veronika am 23.10. um 20 Uhr im Pfarrheim Ensheim in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 einen Kreativabend zum Upcycling an. In Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne Körbe, Utensilos und Sammelbehälter herstellen. Die Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet und diese verflochten. Danach kann man das Werkstück noch nach Wunsch farblich und dekorativ gestalten. 
-Die Referentin, Frau Manu Bergem, betreibt seit April die Manu‘s Faktur in Ormesheim, in der Sie aus Haushalten und Industrie Dinge sammelt, die zur Entsorgung vorgesehen sind, und daraus neue tolle Dinge macht und verkauft. Die Kosten betragen 4 Euro plus 3 Euro Materialkosten. Eine Anmeldung kann bis zum 20.10. bei Michael Schneider per E-Mail: ​ michael.schneider@wp3.de oder per Telefon: 06893 5699., erfolgen 
- 
-:hr: 
- 
-/* 
-==== Fr, 20.09., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-"Der erschlichene Segen durch Jakob und die Vergeltungsabsichten von Esau" (Gen 27) und "Jesu beschreibt das neue Leben in sieben Bildworten"​ (Mt 7) 
- 
-Die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder Jakob und Esau stehen nun wieder im Mittelpunkt des Bibelcheck. Nachdem die Hungersnot dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen überstanden war und ein Friedensvertrag zwischen dem Stamm Isaaks und dem König von Gerar geschlossen wurde, beschäftigen uns im alten Testament erneut die Zwillingssöhne von Isaak und Rebekka. Nachdem Jakob sich schon mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht erschlich, erhält nun Jakob dank einer List und der Beihilfe seiner Mutter Rebekka auch noch den Segen Isaaks. Dieses und die damit aufkommenden Probleme werden wir uns auch im Hinblick auf das Heute genauer ansehen. Im neuen Testament wird Jesu in sieben Bildworten das neue Leben in Mt 7 als Abschluss seiner Bergpredigt beschreiben. Damals wie heute ist es beeindruckend:​ wie sehr die Volksmenge außer sich war über seine Lehre und die Vollmacht, mit der Jesus seine Botschaft vom Himmelreich und dem neuen Leben lehrte. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit und unser konkretes Leben befragen. Interessierte,​ auch Neueinsteiger (Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen. ​ 
  
-:hr:  
-*/ 
  
 /* /*