Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/10/06 19:46]
michael
einladungen:start [2020/03/12 21:04]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 11: Zeile 9:
  
  
-==== Sa19.10., 14:00 Kreatives Filzen im Herbst ​==== +==== Mi18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ​==== 
-//Workshop: „Kreatives Filzen im Herbst“ für AnfängerInnen und Fortgeschrittene“//+//Abendveranstaltung ​// 
 +{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Entspannungsabend mit Klangschalen. Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren.  ​
  
-Zum zweiteiligen WorkshopKreatives Filzen im Herbst“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) AnfängerInnen und Fortgeschrittene am Samstagden 19. Oktober und Samstag, den 26. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr ins Pfarrheim ​(Schwester-Gottfrieda-Str. 7) nach Ensheim ein.  +TerminMi, 18.03., 20 Uhr\\ 
-Unter Leitung von Jeannine Büchy-Noll lernen die TeilnehmerInnen ihre eigenen Ideen beim Filzen für den Herbst zu verwirklichen. Die Kosten ​betragen 16,-- Euro plus MaterialienEs wird gebeten 2-3 Handtücher mitzubringenInfos und Anmeldung ​bis 12.10bei Frau Bruderer-Schenk,​ Tel(06893) 8010660 oder margot.bruderer@t-online.de+Referent/​in:​ Jutta Klein, Entspannungspädagogin\\ 
 +Ort: Ensheim, ​PfarrheimSchwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 4,- \\ 
 +Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken\\ 
 +Anm. bis 15.03.: MSchneider, ​06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  \\
  
-:hr+---- 
 +==== Sa, 28.03. 10:00/11:00 Stimmbildung für Männer und Frauen ==== 
 +//​Workshop//​ 
 +{{:​einladungen-2020:​2020-stimmbildung.png?​direct&​160x120 |}}
  
 +Lernen Sie die Grundlagen der Stimmbildung für Gesang und üben Sie unter fachgerechter Anleitung. Mit der entsprechenden Technik holen Sie das beste aus Ihrer Stimme und gleichzeitig schonen Sie diese. Mit den Übungen, die Sie lernen, können Sie Ihre Stimme ständig weiterentwickeln. Der Workshop wird für Männer und Frauen getrennt angeboten. Er ist sowohl für Einsteiger/​innen als auch für erfahrene Sängerinnen und Sänger geeignet.  ​
 +:brclr:
 +Termin: Sa, 28.03., \\
 +10 Uhr Männer\\
 +11 Uhr Frauen\\
 +Leitung: Timo Seewald\\
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\
 +Kosten: 3,- \\
 +Anm. bis 22.03.: M.Schneider,​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
  
-==== So20.10., 14:30 Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika ​==== +---- 
-{{:​einladungen:​2019-gemeinschaftstag-1186990.jpg?​direct&​160x120 |}} +==== Sa28.03., 14:00 Mehrstimmiger Chorgesang für Männer und Frauen ​==== 
-Großeltern,​ Eltern und Kinder verbringen einen Sonntagnachmittag gemeinsam und keiner langweilt sich! Geht nicht? Doch es geht: Beim Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika gibt es für jeden das passende Angebot. Und natürlich dürfen auch alle gemeinsam beim Singen, Basteln, Kochen, Bibellesen und vielen weiteren interessanten Aktionen mitmachen. Viele Menschen unserer Pfarrei haben sich Gedanken gemacht und ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Alle kirchlichen Vereine und Gruppen werden sich vorstellen. Bestimmt haben Sie noch nicht gewusst, was es da alles gibt. Wie es sich am Sonntagnachmittag gehört, gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr kann probiert werden, was in der Küche an biblischen Gerichten gezaubert wurde. Das Miteinander,​ das gemeinsame Essen, Trinken und Plaudern soll nicht zu kurz kommen. ​+//​Workshop//​ 
 +{{:​einladungen-2020:2020-stimmbildung.png?​direct&​160x120 |}}
  
-Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, den 20Oktober im Pfarrheim ​Ensheim (Schwester-Gottfrieda-Str. 7)im Pfarrhaus (Kirchenstraße 4) und in der Kirche St.Peter mit dabei zu sein+Der Workshop schließt sich an die Stimmbildung ​am selben Tag morgens ankann aber auch getrennt davon besucht werden. Üben Sie mehrstimmigen Chorgesang unter fachgerechter Anleitung. Zum Abschluß wird mit den eingeübten Stücken die Abendmesse um 18 Uhr gestaltet 
 +:brclr: 
 +Termin: Sa, 28.03., 14-17.30 Uhr\\ 
 +Leitung: Timo Seewald\\ 
 +Ort: Ommersheim, ​Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: ​7,- \\ 
 +Anmbis 22.03.: M. Scheider, 06894/ 5699,  Mail: michael.schneider@wp3.de  \\
  
-== Gemeinsamer Anfang im Pfarrheim ​== +---- 
-  * 14:30 Begrüßung mit Liedervortrag der Kita Ensheim im Pfarrheim+==== Mi, 06.05., 20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ​==== 
 +//​Kreativabend // 
 +{{:​einladungen:2020-1-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}}
  
-== Vordere Hälfte Pfarrheim == +Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingendie wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon oder den GartenDie Referentin sammelt aus  Haushalten ​und Industrie Dingedie zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf.
-  * 15:00-16:00 BibelcheckChrist sein - wie geht das? Antworten ​aus dem Matthäus-Evangelium. +
-  * 16:00-17:00 Vortrag über die Lourdes-Wallfahrt mit Kaplan Hartmann +
-  * 17:00 -17:45 Kennen Sie Kolping ​und seine Familie? QuizKurzfilm und Infomaterial+
  
-== Hintere Hälfte Pfarrheim == +Termin: Mi, 06.05., 20 Uhr\\ 
-  * 15:00-16:00 Kinderprogramm mit der Kita Ensheim +Referent/inManu Bergem\\ 
-  * 17:00-17:45 Gebetswürfelbasteln mit der Kolpingfamilie +OrtEnsheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-  * ab 15:00Eine Welt-VerkaufAusstellung der PfarreigruppenInfotafeln, Sammelbox für alte Handys, Möglichkeiten zum Sitzen, Speisen und Verweilen +Kosten4,- + 10,- Materialkosten\\ 
-  ​* ab 17:00 Verkostung der Ergebnisse des biblischen Kochens+Anm. bis 03.05.: M. Schneider, ​ 06893/ 5699, Mailmichael.schneider@wp3.de ​ \\
  
-== Untergeschoss Pfarrheim ​== +---- 
-  * 15:00-16:00 Spielen ​und Malen für die Kleinsten mit dem Spielkreis Rasselbande+==== Sa, 16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ==== 
 +//​Kirchenführung und Orgelkonzert//​ 
 +{{:einladungen:​2020-eschringen-innen.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Der imposante Glockenturm mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen in der Innenausstattung:​ die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neu) zu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut ​und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens ​für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar.
  
-== Küche Pfarrheim == +Termin: Sa, 16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger, \\ 
-  * 15:00-17:00 Biblisches Kochen+18 Uhr OrgelkonzertChristian Brembeck, Berlin \\ 
 +Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ 
 +Kosten12,- \\ 
 +Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse \\
  
-== Altenstube Pfarrheim ​== +---- 
-  * ab 15:00 GetränkeverkaufMöglichkeit zum Sitzen und Speisen und Verweilengemeinsames Singen bekannter Lieder mit Christiane Sand und Jutta Schmidt+==== Mi27.05.19:00 Grundtechniken des Handlettering ==== 
 +//​Abendveranstaltung//​ 
 +{{:​einladungen:​2020-handlettering-pb4745529.jpg?​direct&​160x120 |}}
  
-== Flur Pfarrheim == +Handlettering ist der neue Kreativtrend. Dabei werden wunderschöne Buchstaben aufs Papier gebracht und aufwändig gestaltet. Das läßt sich relativ leicht lernen. Sie lernen die Grundtechniken des Handlettering kennen, den Umgang mit Materialien,​ Vorlagen und den dazu notwendigen Stiften. Sie lernen tolle Kunstwerke zu erstellen und erhalten kreative Inspirationen. Sie erhalten ein Anleitungsbuch,​ Materialien und einen Stift, um zu Hause selbst ihre kreativen Ideen umzusetzen.
-  * Kaffee und Kuchenverkauf ​der Pfadfinder Heckendalheim+
  
-== Kirche StPeter == +Termin: Mi, 27.05., 19 Uhr\\ 
-  * 16:00-17:00 Labyrinth bauen für KinderMargot Görlinger-JochemKirche+Referent/inHerr Adrian\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten29,- inkl. MaterialAnleitungsbuch,​ Stift\\ 
 +Anm. bis 24.05.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 +----
  
-== Pfarrhaus == 
-  * 15:00-16:00 Jugendprogramm 
-  * 16:00 -17:00 Workshop Kommunikation einmal anders (Gebärdensprache) 
-  * 17:00-17:45 Jugendprogramm 
  
-== Gemeinsamer Abschluss in der Kirche St.Peter == 
-  * 18:00 Abschluss mit Taizé-Andacht ​ 
- 
- 
-:hr: 
-==== Mi, 23.10., 20:00 Kreativabend in Ensheim zu Upcycling ==== 
-{{:​einladungen:​2019-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen, wird heutzutage immer wichtiger für unseren Planeten. Deshalb bietet die KEB zusammen mit der Pfarrei Heilige Veronika am 23.10. um 20 Uhr im Pfarrheim Ensheim in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 einen Kreativabend zum Upcycling an. In Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne Körbe, Utensilos und Sammelbehälter herstellen. Die Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet und diese verflochten. Danach kann man das Werkstück noch nach Wunsch farblich und dekorativ gestalten. 
-Die Referentin, Frau Manu Bergem, betreibt seit April die Manu‘s Faktur in Ormesheim, in der Sie aus Haushalten und Industrie Dinge sammelt, die zur Entsorgung vorgesehen sind, und daraus neue tolle Dinge macht und verkauft. Die Kosten betragen 4 Euro plus 3 Euro Materialkosten. Eine Anmeldung kann bis zum 20.10. bei Michael Schneider per E-Mail: ​ michael.schneider@wp3.de oder per Telefon: 06893 5699., erfolgen 
- 
-:hr: 
- 
-/* 
-==== Fr, 20.09., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-"Der erschlichene Segen durch Jakob und die Vergeltungsabsichten von Esau" (Gen 27) und "Jesu beschreibt das neue Leben in sieben Bildworten"​ (Mt 7) 
- 
-Die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder Jakob und Esau stehen nun wieder im Mittelpunkt des Bibelcheck. Nachdem die Hungersnot dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen überstanden war und ein Friedensvertrag zwischen dem Stamm Isaaks und dem König von Gerar geschlossen wurde, beschäftigen uns im alten Testament erneut die Zwillingssöhne von Isaak und Rebekka. Nachdem Jakob sich schon mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht erschlich, erhält nun Jakob dank einer List und der Beihilfe seiner Mutter Rebekka auch noch den Segen Isaaks. Dieses und die damit aufkommenden Probleme werden wir uns auch im Hinblick auf das Heute genauer ansehen. Im neuen Testament wird Jesu in sieben Bildworten das neue Leben in Mt 7 als Abschluss seiner Bergpredigt beschreiben. Damals wie heute ist es beeindruckend:​ wie sehr die Volksmenge außer sich war über seine Lehre und die Vollmacht, mit der Jesus seine Botschaft vom Himmelreich und dem neuen Leben lehrte. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit und unser konkretes Leben befragen. Interessierte,​ auch Neueinsteiger (Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen. ​ 
- 
-:hr:  
-*/ 
  
 /* /*