Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/09/30 20:04]
michael
einladungen:start [2020/03/25 19:03]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 10: Zeile 8:
 */ */
  
 +<​html><​div style="​font-size:​150%;​ color:​red"">​
 +<​p>​Achtung:​ </p>
 +<​p>​Bis 19.April sind alle pfarrlichen Veranstaltungen,​ <br/>
 +auch Gottesdienste abgesagt. </p>
  
-==== Sa, 19.10., 14:00 Kreatives Filzen im Herbst ==== +<​p>​Die Kirchen bleiben weiterhin <br/> 
-//Workshop: „Kreatives Filzen im Herbst“ ​für AnfängerInnen und Fortgeschrittene“/​/+für das persönliche Gebet geöffnet.<​/p>
  
-Zum zweiteiligen Workshop: Kreatives Filzen im Herbst“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) AnfängerInnen und Fortgeschrittene am Samstag, den 19. Oktober und Samstag, den 26. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Str. 7) nach Ensheim ein.  +<​p>​Wir bitten um ihr Verständnis.</p> 
-Unter Leitung von Jeannine Büchy-Noll lernen die TeilnehmerInnen ihre eigenen Ideen beim Filzen für den Herbst zu verwirklichen. Die Kosten betragen 16,-- Euro plus Materialien. Es wird gebeten 2-3 Handtücher mitzubringen. Infos und Anmeldung bis 12.10. bei Frau Bruderer-Schenk,​ Tel. (06893) 8010660 oder margot.bruderer@t-online.de+</​div></​html>​
  
-:hr: +:hr:
  
 +==== Mi, 06.05., 20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ====
 +//​Kreativabend //
 +{{:​einladungen:​2020-1-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}}
  
-==== So, 20.10., 14:30 Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika ==== +Wiederverwertung ​und Instandsetzung von Dingendie wir zu Hause wegwerfenwird heute immer wichtiger ​die unseren PlanetenGestalten ​Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon oder den GartenDie Referentin sammelt aus  Haushalten ​und Industrie Dingedie zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neuetolle Dinge zum Verkauf.
-Großeltern,​ Eltern ​und Kinder verbringen einen Sonntagnachmittag gemeinsam und keiner langweilt sich! Geht nicht? Doch es geht: Beim Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika gibt es für jeden das passende Angebot. Und natürlich dürfen auch alle gemeinsam beim SingenBastelnKochen, Bibellesen und vielen weiteren interessanten Aktionen mitmachen. Viele Menschen unserer Pfarrei haben sich Gedanken gemacht und ein schönes Programm auf die Beine gestelltAlle kirchlichen Vereine und Gruppen werden sich vorstellen. Bestimmt haben Sie noch nicht gewusst, was es da alles gibtWie es sich am Sonntagnachmittag gehört, gibt es natürlich auch Kaffee ​und Kuchen. Ab 17 Uhr kann probiert werdenwas in der Küche an biblischen Gerichten gezaubert wurde. Das Miteinanderdas gemeinsame Essen, Trinken und Plaudern soll nicht zu kurz kommen+
  
-Wir laden Sie herzlich einam Sonntagden 20. Oktober im Pfarrheim ​Ensheim (Schwester-Gottfrieda-Str. 7) mit dabei zu sein. Wir beginnen um 14.30 Uhrzum Abschluss feiern wir um 18 Uhr eine Taizé-Andacht in der Kirche. Sie dürfen kommen und gehenwann Sie wollenSuchen Sie sich die Angebote aus, die Ihnen Freude machenHerzlich willkommen! Hier ein Ausblick auf das Programm (ein paar Überraschungen sind auch noch geplant): +Termin: Mi06.05., 20 Uhr\\ 
-  * 14.30 Uhr: Begrüßung durch Gemeindereferentin Margot Görlinger-Jochemmit einem Liedervortrag der Kindertagesstätte Ensheim +Referent/​in:​ Manu Bergem\\ 
-  * 15-16 Uhr: Bibelcheck mit Martin KarrenKinderprogramm der Kindertagesstätte Ensheim, Spielen und Malen für die Kleinsten im Spielkreis Rasselbande  +Ort: Ensheim, ​PfarrheimSchwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-  * 16-17 UhrVortrag über Lourdes, Kaplan Hartmann berichtet von der Wallfahrt, Labyrinth bauen in der Kirche  +Kosten: 4,- + 10,- Materialkosten\\ 
-  * 17-18 Uhr: Programm der Kolpingfamilie +Anmbis 03.05.: MSchneider,  ​06893/ 5699Mailmichael.schneider@wp3.de ​ \\
-Parallel dazu von 15-17 Uhr: Biblisches Kochen in der Küche, Kaffee und Kuchen, Freies Singen mit Christiane Sand und Jutta Schmidt  +
-  * 15-18 Uhr: Jugendprogramm im Pfarrhaus +
-  * 18 Uhr: Abschluss mit Taizéandacht in der Kirche +
-Außerdem: Plakatausstellung kirchlicher Gruppen, Sammelbox für Handys (Bringen Sie Ihr altes Handy mit, es wird der Wiederverwertung zugeführt),​ Eine-Welt-Verkauf;​+
  
 +----
 +==== Sa, 16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ====
 +//​Kirchenführung und Orgelkonzert//​
 +{{:​einladungen:​2020-eschringen-innen.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +Der imposante Glockenturm mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen in der Innenausstattung:​ die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neu) zu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar.
  
-/* +Termin: Sa, 16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger, \\ 
-==== Fr20.09., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ​==== +18 Uhr Orgelkonzert:​ Christian Brembeck, Berlin \\ 
-{{:berichte-2017:2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} +Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ 
-"Der erschlichene Segen durch Jakob und die Vergeltungsabsichten von Esau" (Gen 27) und "Jesu beschreibt das neue Leben in sieben Bildworten"​ (Mt 7)+Kosten: 12,- \\ 
 +Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi27.05., 19:00 Grundtechniken des Handlettering ​==== 
 +//​Abendveranstaltung//​ 
 +{{:einladungen:2020-handlettering-pb4745529.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +**Abgesagt**
  
-Die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder Jakob und Esau stehen nun wieder im Mittelpunkt des Bibelcheck. Nachdem die Hungersnot dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen überstanden war und ein Friedensvertrag zwischen dem Stamm Isaaks und dem König von Gerar geschlossen wurde, beschäftigen uns im alten Testament erneut die Zwillingssöhne von Isaak und Rebekka. Nachdem Jakob sich schon mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht erschlich, erhält nun Jakob dank einer List und der Beihilfe seiner Mutter Rebekka auch noch den Segen Isaaks. Dieses und die damit aufkommenden Probleme werden wir uns auch im Hinblick auf das Heute genauer ansehen. Im neuen Testament wird Jesu in sieben Bildworten das neue Leben in Mt 7 als Abschluss seiner Bergpredigt beschreiben. Damals wie heute ist es beeindruckend:​ wie sehr die Volksmenge außer sich war über seine Lehre und die Vollmacht, mit der Jesus seine Botschaft vom Himmelreich und dem neuen Leben lehrte. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit und unser konkretes Leben befragen. Interessierte,​ auch Neueinsteiger (Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen. ​ 
  
-:hr:  
-*/ 
  
 /* /*