Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/09/08 16:11]
michael
einladungen:start [2020/06/04 09:44]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 10: Zeile 8:
 */ */
  
-==== Mi, 18.09., 20:00 Vortrag ​mit Bilder: Geschichte des Weinbaus im Bliesgaus ​==== +===== So 14.06., In Dir ist Freude - Orgelvesper ​mit Christian Brembeck in Ommersheim ===== 
-Unter dem Titel„Zur Geschichte des Weinbaus im Bliesgaus“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) am Mittwochden 18September ​um 20.00 Uhr zu einem Vortrag mit Bildern ins Ensheimer Pfarrheim ​(Schwester-Gottfrieda-Str7ein. Referent ist Regionalhistoriker Roland Schmitt.+{{:einladungen:​2020-omm-orgel-gertrud-fickinger.jpg?​direct&​240x180 |}} 
 +In Dir ist Freude” - unter diesem Titel findet ​am Sonntagdem 14Juni, um 17 Uhr in der Kirche Mariä Heimsuchung in Ommersheim ​(Hofstr4auf Einladung der Pfarrei Heilige Veronika und der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) erstmals eine Orgelvesper statt
  
-Weitgehend ​in Vergessenheit geraten ist die Tatsachedass über Jahrhunderte hinweg ​an der Oberen Saar, an der Blies sowie in kleinen Bachtälern des Bliesgaus Weinoder besser Rebbau gepflegt wurdeDie Reblausplage, ​der Umstieg auf Obstbäume sowie die fortschreitende Industrialisierung in der Region Ende des 19. Jahrhunderts ließen die Weingärten verschwinden. Der Referent blickt historisch zurück und stellt diverse Weinbauinseln ​im Bliesgau ​vor, die teilweise wieder neu bestockt wurden (u.a. BliesransbachReinheim, Wittersheim).+Der Titel entstammt einem Kirchenlied vom Ende des 16. Jahrhunderts, ​in dem es um das Lebensthema “Vertrauen/​Hoffnung” geht - ein Themadas heute so aktuell ist wie damals. Facetten dieses Themas werden mit kurzen Text-Impulsen und großartigen Orgelwerken ​an der historischen Stumm-Orgel (1838) ​in Ommersheim in einem ca. 60-minütigen Programm hör- und erlebbar gemachtUnd wenn der international renommierte Musiker Christian Brembeck (Berlin) dieses bedeutende Instrument (eine der ältesten Orgeln ​im Saarland) erklingen läßt, ist ein tiefes Erlebnis garantiert - hat er doch vor über 10 Jahren diese Orgel “wiederentdeckt” und mit einer CD-Einspielung gewürdigt. Zu hören sind Orgelwerke von Hans Leo Hassler, Louis Couperin, Giovanni Gastolidi, Johan Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Sigfrid Karg-Elert, u.a. , ergänzt durch eine Kurzmeditation und jeweils einen kleinen Text zum Leitthema aus dem Alten und Neuen Testament
  
-TerminMi, 18.09., 20:00 \\ +Organisatorische Hinweise 
-Ort: EnsheimkathKirche StPeterKirchenstr.\\ +Aufgrund der Pandemie-Vorschriften (Abstandsregel) sind die Plätze markiert; Ehepaare/​Familien dürfen zusammen sitzenUm im Bedarfsfall Infektionsketten nachverfolgen zu könnenist eine Anmeldung mit Name, AdresseTelefonnummer/​E-Mail erforderlichEine spontane Teilnahme ist möglich; in diesem Fall müssen Ihre Kontaktdaten vor Ort erfaßt und in der Liste ergänzt werdenDie Liste wird für Unbefugte unzugänglich aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (21 Tage) vernichtet. Selbst mitbringen müssen die Teilnehmenden einen Mund-Nase-Schutzder zum Betreten und zum Verlassen der Kirche erforderlich ist; während der Orgelvesper kann der Schutz abgenommen werden
-Referent: Roland Schmitt, Regionalhistoriker +
-Kosten: 3 Euro\\ +
-:hr:+
  
-==== Fr, 20.09., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== +Der Eintritt ist frei; um eine großherzige Spende wird gebeten.\\ 
-"Der erschlichene Segen durch Jakob und die Vergeltungsabsichten von Esau" ​(Gen 27) und "Jesu beschreibt das neue Leben in sieben Bildworten"​ (Mt 7)+Info und Anmeldung: KEB, Telefon ​(068949630516 oder E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com ​
  
-Die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder Jakob und Esau stehen nun wieder im Mittelpunkt des Bibelcheck. Nachdem die Hungersnot dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen überstanden war und ein Friedensvertrag zwischen dem Stamm Isaaks und dem König von Gerar geschlossen wurde, beschäftigen uns im alten Testament erneut die Zwillingssöhne von Isaak und Rebekka. Nachdem Jakob sich schon mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht erschlich, erhält nun Jakob dank einer List und der Beihilfe seiner Mutter Rebekka auch noch den Segen Isaaks. Dieses und die damit aufkommenden Probleme werden wir uns auch im Hinblick auf das Heute genauer ansehen. Im neuen Testament wird Jesu in sieben Bildworten das neue Leben in Mt 7 als Abschluss seiner Bergpredigt beschreiben. Damals wie heute ist es beeindruckend:​ wie sehr die Volksmenge außer sich war über seine Lehre und die Vollmacht, mit der Jesus seine Botschaft vom Himmelreich und dem neuen Leben lehrte. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit und unser konkretes Leben befragen. Interessierte,​ auch Neueinsteiger (Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen. ​ 
- 
-:hr:  
- 
-==== Sa, 28.09., 20:00 Ökumenische Nacht der 1000 Lichter ==== 
-{{:​einladungen:​s05.jpg?​direct&​160x120 |}}//Im Schein der Kerzen Gott nahe sein// 
- 
-Kirchen haben eine ganz eigene Atmosphäre und vermitteln die Gegenwart Gottes auf besondere Weise. Sie werden ​ aufgesucht, um vor Gott zur Ruhe und ins Gespräch mit ihm zu kommen. Über 1000 Kerzen erleuchten den Raum, der Hochaltar und die Seitenaltäre werden farbig illuminiert. Als Hintergrundmusik werden besinnliche geistliche Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen eingespielt,​ unterbrochen von kurzen Bibeltexten. Es gibt kein Programm, der Raum entfaltet mit Licht und Musik seine einzigartige Wirkung. Jeder kann jederzeit vorbeischauen,​ seinen Gedanken nachgehen oder mit Gott ins Gespräch kommen. ​   
- 
-Termin: Sa, 28.09., 20 Uhr \\ 
-Ort: Ensheim, kath. Kirche St. Peter, Kirchenstr.\\ 
-Kosten: Eintritt frei\\ 
-:hr: 
- 
- 
- 
-==== Mi, 02.10., 20:00 Entspannungsabend:​ Entspannung mit Klangschalen ==== 
-{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//​Entspannungsabend//​ 
- 
-Gehen Sie entspannt in die die dunkle Jahreszeit und erleben Sie bei einer Fantasiereise,​ begleitet von Klangschalen,​ Sansula und Gong, wie in einer Atmosphäre von Wärme, Sicherheit & Geborgenheit die Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren. ​ 
- 
-Termin: Mi, 02.10., 20 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Jutta Klein, Entspannungspädagogin\\ 
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 4,-\\ 
-Hinweis: Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken\\ 
-Anm. bis 29.09.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de 
-:hr: