Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/08/11 16:18]
michael
einladungen:start [2020/10/16 11:05]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
  
-/* 
-//Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// 
-*/ 
  
 +==== Mi, 21.10. Upcycling - Romantische herbstliche 3D-Teelichter aus Altglas ====
 +{{:​einladungen:​2020-upcycling-teelichter.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +Am Mittwoch, den 21. Oktober um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein  Upcycling-Kreativabend statt. Beim Upcycling ​ geht es um die Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen.Gestalten Sie aus Altglas romantische 3D-Teelichter für den Herbst. ​
  
 +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim.
  
-==== Fr16.08.16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== +Die Kosten betrageneinschließlich Materialkosten 19 Euro und werden an dem Abend eingesammeltWegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 18.10. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699.
-Bibelcheck am Freitag, den 16August 2019, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim: "​Isaak,​ der Erbe der Verheißung,​ besiegt dank Gottes Segen Wasser- und Hungersnot"​ (Gen 26) und "Jesu und seine mächtige Lehre vom rechten Dreiklang des neuen Leben " (Mt 6)+
  
-In der Geschichte der Väter des Gottesvolkes lernten wir im letzten Bibelcheck die Zwillingssöhnen von Isaak und Rebekkadie Brüder Jakob und Essau kennenUnterschiedlicher wie die beiden kann man sich Zwillinge kaum vorstellenUnd so stießen sich die beiden schon im Mutterleib Rebekkas aneinanderKaum erwachsen gewordenerkauft sich Jakob mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengerichtwobei Essau ein voller Magen wichtiger war wie sein Recht. Bevor es mit den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder weitergehtberichtet ​die Bibel in Gen 26 über eine Hungersnot, die dank dem Gehorsam Isaaks ​und Gottes Segen mit einem happy End ausgeht. Diesem Kapitel wollen wir uns diesmal im alten Testament widmen. Im neuen Testament wird Jesu seine mächtige Lehre vom rechten Dreiklang des neuen Leben in Mt 6 darlegen. Er lehrt seine Zuhörer und uns mit mächtigen Worten wie GerechtigkeitBeten und Fasten im Sinne Gottes ​zu verstehen ​und zu praktizieren sindHierbei lehrt er auch das "Vater unser"das Gebet, das alle Christen auch noch heute, unabhängig von Konfessionen,​ gemeinsam weltweit beten. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit befragenWas können wir daraus für unser konkretes Leben lernen? Alle Interessierte,​ auch Neueinsteiger (Einstieg ​ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen+:hr: 
 +==== Mi18.11Selbstfürsorge bei kritischen Lebensereignissen ==== 
 +{{:​einladungen:​2020-krisenbewaeltigung-pb1082056.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Am Mittwochden 18.November um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein Vortrag ​mit Diskussion zu dem Thema Kritische Lebensereignisse, die uns ganz schön aus der Bahn werfen können, statt. Es gibt viele Möglichkeiten, die jede und jeder für sich nutzen kannum bedrohliche,​ schmerzvolle Erfahrungen besser verarbeiten ​und die Folgen abmildern ​zu können. In dem Vortrag werden die dazu erforderlichen Grundlagen leicht verständlich erklärt ​und Strategien der Selbsthilfe vorgestelltSelbsthilfestrategien ersetzen keine Therapiedie in einigen Fällen notwendig sein kannEine Therapie kann aber wirkungsvoll ergänzt werden. Es ist bei der Veranstaltung nicht möglich ​persönliche Schicksale zu besprechen.
  
-:hr:  +Die Referentin studierte ErziehungswissenschaftSozialpsychologie und JuraDurch zahlreiche Weiterbildungen,​ unter anderem in den Bereichen TraumabewältigungNotfallseelsorge und Krisenintervention ​und durch langjährige Praxiserfahrung ​im Familienhilfezentrum ​und die Arbeit als gesetzliche Betreuerin lernte Sie das weite Spektrum an menschlichen Problemen ​und Krisen kennenWeitere Informationen finden Sie unter www.franke-traumabewaeltigung.de
- +
-==== Mi21.08., 19:30 „Einmal Brasilien ​und zurück“ Bildervortrag ​im Pfarrheim Ensheim ==== +
-Unter dem Titel: „Einmal Brasilien ​und zurück“ laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und die Kopingfamilie Ensheim am Mittwoch, den 21August um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Bildern ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Straße 7) nach Ensheim ein. Referent ist Partnerschaftsbeauftragter Walter Rung. Er gibt einen Überblick über das Land Brasilien mit seinen landschaftlichen Schönheiten,​ aber auch über seine Probleme und deren Hintergründe,​ die Partnerschaft mit dem Landesverband Tocantins und die Projekte in den verschiedenen Kolpingsfamilien. Er hat seit 30 Jahren fast alle Regionen Brasiliens bereist, vom gemäßigten Süden bis in den feuchtheißen Norden des Amazonastieflandes. Seit 2004 engagiert er sich für das Kolpingwerk in Tocantins und hat vielfach die Kolpingfamilien in den kleinen Dörfern besucht, zuletzt im Juni 2018.+
  
 +Die Kosten betragen 3 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. ​ Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 15.11. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699.
 :hr: :hr:
  
-==== So, 25.08., Mitbringbrunch im Pfarrheim Ommersheim ​==== +==== Mi, 25.11Upcycling - 3D Sterne aus Zeitungspapier ​==== 
-Einige Kirchenträumerinnen und Kirchenträumer haben sich Gedanken gemacht über die Gemeinschaft im GlaubenWenn einer alleine träumtist es nur ein TraumWenn viele gemeinsam träumendann ist das der Beginn einer neuen WirklichkeitSo heißt es in einem LiedMiteinander essen, erzählen, sich kennenzulernen ​und vielleicht noch Vieles mehr wollen wir miteinander wagenDas Bücherei Team hat sich die Schelle umgehängt und lädt in diesem Sinne ein:+{{:​einladungen:​2020-upcycling-sterne.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Am Mittwochden 25November um 19:30 Uhr  findet im Pfarrheim Ensheimin der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein  Upcycling-Kreativabend stattIn Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne Sterne zur Weihnachtsdeko herstellenDie Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet ​und diese verflochten
  
-Wirdie BÜCHEREI OMMERSHEIMladen zu einem gemütlichen Brunch zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr ins Pfarrheim in Ommersheim ein. Doch es wird kein gewöhnlicher Brunch. Es handelt ich sich hierbei um einen Mitbring-Brunch, ​der nur funktioniertwenn Sie uns bei der Auswahl für das Buffet fleißig unterstützen. Das bedeutet, dass jeder Gast mindestens ein Gericht dazu beisteuern sollte. Aber nicht nur Essen sollten Sie mitbringen, sondern auch Freunde, Nachbarn ​und Verwandte. Natürlich dürfen Sie auch kommenwenn Sie es aus zeitlichen Gründen nicht schaffen etwas mitzubringen (in diesem Fall würden wir uns über eine kleine Spende freuen).+Die ReferentinFrau Manuela Bergemsammelt aus Haushalten ​und der Industrie Dingedie zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neuetolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur ​in Ormesheim.
  
-Für KaffeeTeeSäfte, Milch und Wasser wird von unserer Seite her gesorgt seinDiese Getränke können Sie dann zum Selbstkostenpreis bei uns erwerben. +Die Kosten betrageneinschließlich Materialkosten 14 Euro und werden an dem Abend eingesammeltWegen Corona gelten besondere Abstands- ​und HygieneregelnBeim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werdenEine Anmeldung bis zum 22.11 ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mailmichael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 068935699. 
-Wenn jemand zur musikalischen Unterhaltung beitragen möchte, ist er und sein Musikinstrument auch herzlich willkommen. +:hr:
-Unter der Telefonnummer 06803-526205 können Sie sich zu unserem Mitbring-Brunch anmelden ​und uns mitteilen, was Sie mitbringen möchtenOder Sie nutzen den Link https://​werbringtwas.com/poll/8c14da0 und tragen sich in die Mitbringliste ein.+
  
- 
-==== Fr, 30.08., 17:00 Sing und Schwenk in Heckendalheim ==== 
-{{:​einladungen:​2019-singundschwenk.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Ökumenischer Chor-Workshops für alle Kinder und Erwachsenen,​ die Spaß am Singen haben oder es einmal ausprobieren möchten. Grillgutr, Beilagen, Besteck und Teller bitte selbst mitbringen. Getränke gibt es vor Ort. Die Veranstaltung findet im Maire-Wallee-Haus in der Pfarrer-Weiser-Straße 6 in Heckendalheim statt. 
-:hr: 
  
 /* /*