Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/08/11 16:18]
michael
einladungen:start [2020/01/23 20:38]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 10: Zeile 8:
 */ */
  
 +==== Sa, 25.01., 19:33, Orgel kurios - Orgelabend zur Fastnachtszeit ====
 +//Konzert zur Fastnachtszeit//​
  
 +Ein Faschingskonzert in einer Kirche? Klingt suspekt? Nein! Zumindest nicht, wenn Christian Brembeck eine seiner berühmten Musikaufführungen gibt. Und zur Fastnachtszeit den Kirchenraum in ein freundliches und fröhliches Miteinander hebt, ohne die Achtbarkeit des Gotteshauses zu mißachten. In seinen Fastnachtsprogrammen zeigt der Künstler mit großer Kunstfertigkeit,​ daß es nichts gibt, das man auf einer Orgel nicht spielen kann und hinterläßt immer ein glückliches,​ mit Freude erfülltes Publikum.
  
-==== Fr16.08., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== +Termin: Sa25.01., 19.33 Uhr\\ 
-Bibelcheck am Freitagden 16August 201916:15 Uhrim Pfarrhaus in Ensheim"​Isaak,​ der Erbe der Verheißung,​ besiegt dank Gottes Segen Wasserund Hungersnot"​ (Gen 26) und "Jesu und seine mächtige Lehre vom rechten Dreiklang des neuen Leben " (Mt 6)+Orgel ​Christian Brembeck, Berlin\\ 
 +Ort: EnsheimKirche StPeterKirchenstraße\\ 
 +Kosten10,- | Kinder bis 14 J. frei\\ 
 +Karten ​www.ticket-regional.de,​ Abendkasse\\
  
-In der Geschichte der Väter des Gottesvolkes lernten wir im letzten Bibelcheck die Zwillingssöhnen von Isaak und Rebekkadie Brüder Jakob und Essau kennenUnterschiedlicher wie die beiden kann man sich Zwillinge kaum vorstellenUnd so stießen sich die beiden schon im Mutterleib Rebekkas aneinander. Kaum erwachsen gewordenerkauft sich Jakob mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht,​ wobei Essau ein voller Magen wichtiger war wie sein Recht. Bevor es mit den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder weitergeht, berichtet die Bibel in Gen 26 über eine Hungersnot, die dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen mit einem happy End ausgeht. Diesem Kapitel wollen wir uns diesmal ​im alten Testament widmen. Im neuen Testament wird Jesu seine mächtige Lehre vom rechten Dreiklang des neuen Leben in Mt 6 darlegen. Er lehrt seine Zuhörer und uns mit mächtigen Worten wie Gerechtigkeit,​ Beten und Fasten im Sinne Gottes zu verstehen und zu praktizieren sind. Hierbei lehrt er auch das "Vater unser",​ das Gebet, das alle Christen auch noch heute, unabhängig von Konfessionen,​ gemeinsam weltweit beten. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit befragen. Was können wir daraus für unser konkretes Leben lernen? Alle Interessierte,​ auch Neueinsteiger ​(Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen. ​+---- 
 +==== Sa25.01., 9:30 Umgang ​mit süchtigem Verhalten ​im Alltag ==== 
 +//​Caritas-Seminartag ​(Fortbildung)//
  
-:hr: +Wo begegnen wir potentiell süchtigem Verhalten im Alltag? Wie weit ist Konsum selbstverständlich?​ Konsequenzen des Konsums (oder auch des kompletten Verzichts) für den Einzelnen in seinem sozialen Umfeld; wer übernimmt Verantwortung,​ wie kann ich damit umgehen, wo gibt es Hilfe? ​
  
-==== Mi, 21.08., 19:30 „Einmal Brasilien ​und zurück“ Bildervortrag im Pfarrheim Ensheim ==== +DiplPsychologin Iris Denzer ​und Sozialtherapeut Michael Willié arbeiten als Suchtberater am Caritaszentrum ​Saarpfalz ​in HomburgSie werden an diesem Tag in Ensheim das Thema mit Impulsen ​und unterschiedlichen Methoden erläutern. Eigene Erfahrungen können eingebracht ​und Fragen gestellt werdenEs soll nicht nur Basiswissen über kritischen Konsum ​bis hin zu Abhängigkeit vermittelt werden sondern auch Anregung zu einer persönlichen Sicht auf „süchtiges Verhalten“ gegeben werden.
-Unter dem Titel: „Einmal Brasilien und zurück“ laden die Katholische Erwachsenenbildung ​Saarpfalz ​(KEB) und die Kopingfamilie Ensheim am Mittwoch, den 21August um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Bildern ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Straße 7) nach Ensheim ​ein. Referent ist Partnerschaftsbeauftragter Walter Rung. Er gibt einen Überblick über das Land Brasilien ​mit seinen landschaftlichen Schönheiten,​ aber auch über seine Probleme ​und deren Hintergründe,​ die Partnerschaft mit dem Landesverband Tocantins ​und die Projekte in den verschiedenen KolpingsfamilienEr hat seit 30 Jahren fast alle Regionen Brasiliens bereist, vom gemäßigten Süden ​bis in den feuchtheißen Norden des Amazonastieflandes. Seit 2004 engagiert er sich für das Kolpingwerk in Tocantins und hat vielfach die Kolpingfamilien in den kleinen Dörfern besucht, zuletzt im Juni 2018.+
  
-:hr:+TerminSa, 25.01., ​ 9.30-16 Uhr\\ 
 +Referent/inIris Denzer, Dipl. Psychol., Michael Willié, Sozialtherapeut,​ Caritas-Zentrum Saarpfalz\\ 
 +Ort: Ensheim Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 10,- inkl. Mittagessen & Kaffee\\ 
 +Anm. bis 20.01. erforderl.: KEB, 06894/ 9630516, Mail: kebsaarpfalz@aol.com\\
  
-==== So, 25.08., Mitbringbrunch im Pfarrheim ​Ommersheim ==== +---- 
-Einige Kirchenträumerinnen und Kirchenträumer haben sich Gedanken gemacht über die Gemeinschaft im Glauben. Wenn einer alleine träumtist es nur ein TraumWenn viele gemeinsam träumen, dann ist das der Beginn einer neuen WirklichkeitSo heißt es in einem LiedMiteinander essen, erzählen, sich kennenzulernen und vielleicht noch Vieles mehr wollen wir miteinander wagen. Das Bücherei Team hat sich die Schelle umgehängt und lädt in diesem Sinne ein:+==== So, 09.02., 14:00 Spielenachmittag in Ommersheim ==== 
 +{{:​einladungen:​2020-wuerfel.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +//SPIEL! OMMERSHEIM//​ \\ 
 +Unter diesem Motto veranstaltet ​die BÜCHEREI OMMERSHEIM am Sonntagden 09.02.2020 den ersten Spielenachmittag für alle im Alter von 5 – 99 Jahren.
  
-Wir, die BÜCHEREI OMMERSHEIM, laden zu einem gemütlichen Brunch zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr ins Pfarrheim in Ommersheim ein. Doch es wird kein gewöhnlicher Brunch. Es handelt ich sich hierbei um einen Mitbring-Brunch,​ der nur funktioniertwenn Sie uns bei der Auswahl für das Buffet fleißig unterstützenDas bedeutet, dass jeder Gast mindestens ein Gericht dazu beisteuern sollte. Aber nicht nur Essen sollten Sie mitbringen, sondern auch FreundeNachbarn ​und VerwandteNatürlich dürfen Sie auch kommenwenn Sie es aus zeitlichen Gründen nicht schaffen etwas mitzubringen ​(in diesem Fall würden wir uns über eine kleine Spende freuen).+Alle sind uns herzlich willkommen, die gerne spielenGanz egalob absoluter Anfänger oder Experte. Wir freuen ​uns über Mitspieler jeden AltersMitgebracht werden muss eigentlich ​nur gute LauneSpaß am Spielen ​und etwas NeugierWir stellen Brett-Karten- und Würfelspiele zur Verfügung ​(derzeit schon über 40 Spiele). Auch Klassiker werden da sein. Natürlich freuen wir uns, wenn die eigenen Lieblingsspiele mitgebracht werden
  
-Für KaffeeTee, Säfte, Milch und Wasser wird von unserer ​Seite her gesorgt seinDiese Getränke ​können Sie dann zum Selbstkostenpreis bei uns erwerben+Was gespielt werden kannfinden Sie auf der Facebook-Seite der Bücherei https://www.facebook.com/​events/​475716230018587/?​active_tab=discussion 
-Wenn jemand zur musikalischen Unterhaltung beitragen möchteist er und sein Musikinstrument ​auch herzlich willkommen. + 
-Unter der Telefonnummer ​06803-526205 können ​Sie sich zu unserem Mitbring-Brunch anmelden ​und uns mitteilenwas Sie mitbringen ​möchtenOder Sie nutzen ​den Link https://werbringtwas.com/poll/8c14da0 ​und tragen ​sich in die Mitbringliste ​ein.+Spielbeginn ist im Pfarrheim Ommersheim in der Pfarrer-Eberlein-Straße um 14.00 Uhr. Gespielt wird bis ca. 17.00 Uhr. 
 +Für Getränke ​und Knabberzeug sorgen wir. Für weitere Fragen stehen wir gerne unter 06803 9581054 zur Verfügung. Wir freuen ​uns auf einen schönen, lustigen und spannenden Nachmittag mit vielen Mitspielern
 + 
 +---- 
 +==== Mo17.02., 17:45 Englisch für Fortgeschrittene ==== 
 +//​Aufbaukurs,​ 15 Abende// 
 + 
 +Ziel: die Sprachkompetenz zu erweitern ​und die Kommunikationsfähigkeit zielgerichtet und kontinuierlich zu verbessern, u. a. durch eine systematische Wiederholung der wichtigsten grammatikalischen Strukturen. Anforderungen:​ im oberen Bereich der Kompetenzstufe B 1.2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine kleine Lektüre ist Kursbestandteil. Der Kurs richtet sich v.a. an die Teilnehmenden,​ die die Vorkurse besucht haben; aber auch Neu- und Wiedereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. ​ ​Neueinsteiger:​ Schnupperstunde möglich.  ​ 
 + 
 +Beginn: Mo, 17.02.,​17.45-19.15 Uhr\\ 
 +Leitung: Hans Berger\\ 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim\\ 
 +Kosten: 64,50 + Arbeitsbuch\\ 
 +Info/​Anm.: ​ Hans Berger, Tel. 06803/ 1815 oder 0160/​97468152 \\ 
 +---- 
 +==== Mo, 02.03., 19:00 Parlez-vous français? Französisch für den Alltag - Fortgeschrittene ==== 
 +//Kurs, 14 Termine// 
 + 
 +Wir legen größten Wert auf Konversation. Bei einer Exkursion setzen ​Sie die erworbenen Kenntnisse um. 
 + 
 +Beginn: Mo, 02.03., 19-20.30 Uhr\\ 
 +Leitung: Manfred Nagel\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 60,20  \\ 
 +Info/​Anm.: ​ Herr Nagel, Tel. 06804/554 \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Sa, 07.03., 14:00 Kreatives Filzen im Frühjahr ==== 
 +//Workshop, 2 Nachmittage//​ 
 + 
 +AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen 
 + 
 +Termin 1: Sa, 07.03., 14-18 Uhr\\ 
 +Termin 2:  14.03., 14-18 Uhr \\ 
 +Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 16,- + Materialien \\ 
 +Hinweis: Bitte 2-3 Handtücher mitbringen \\ 
 +Anm. bis 01.03.: Fr. Bruderer-Schenk,​ Tel. 06893/​8010660,​ Mail: margot.bruderer@t-online.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi, 11.03., 20:00 Wo bitte gehts zum Paradies? ​ ==== 
 +//​Abendveranstaltung,​ eine Entdeckungsreise in die Bilderwelten des Paradieses//​ 
 + 
 +Zweimal ist in der christlichen Bibel vom "Baum des Lebens im Paradies"​ die Rede: im ersten und im letzten Buch. In farbenprächtigen Bildern und Symbolen werden beide Paradiese ausgemalt: das Paradies der Schöpfung (im Buch Genesis) mit dem Baum der Erkenntnis, mit Adam und Eva, Apfel und Schlange. Aus ihm wird der Mensch vertrieben, nachdem er von der verbotenen Frucht gegessen hat; der Zugang zum Lebensbaum versperrt. Zum Paradies der Vollendung hingegen (in der "​Apokalypse”) ist der Zugang offen; der Mensch ist eingeladen, von den Früchten am Lebensbaum ​zu essen. Was bedeuten die Symbole? Wo bitte geht's zum Paradies? ​  
 + 
 +Termin: Mi, 11.03., 20 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Gertrud Fickinger, Theologin\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 3,- \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ==== 
 +//​Abendveranstaltung // 
 + 
 +Entspannungsabend mit Klangschalen. Lernen Sie Klangschalen kennen ​und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereisedie von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben ​Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren. ​  
 + 
 +Termin: Mi, 18.03., 20 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Jutta Klein, Entspannungspädagogin\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 4,- \\ 
 +Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken\\ 
 +Anm. bis 15.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Sa, 28.03. 10:00/11:00 Stimmbildung für Männer und Frauen ==== 
 +//​Workshop//​ 
 + 
 +Lernen ​Sie die Grundlagen der Stimmbildung für Gesang und üben Sie unter fachgerechter Anleitung. Mit der entsprechenden Technik holen Sie das beste aus Ihrer Stimme und gleichzeitig schonen Sie diese. Mit den Übungen, die Sie lernen, können Sie Ihre Stimme ständig weiterentwickeln. Der Workshop wird für Männer und Frauen getrennt angeboten. Er ist sowohl für Einsteiger/​innen als auch für erfahrene Sängerinnen und Sänger geeignet. ​  
 + 
 +TerminSa, 28.03., \\ 
 +10 Uhr Männer\\ 
 +11 Uhr Frauen\\ 
 +Leitung: Timo Seewald\\ 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: 3,- \\ 
 +Anm. bis 22.03.: M.Schneider,​ 068935699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Sa, 28.03., 14:00 Mehrstimmiger Chorgesang für Männer und Frauen ==== 
 +//​Workshop//​ 
 + 
 +Der Workshop schließt sich an die Stimmbildung am selben Tag morgens an, kann aber auch getrennt davon besucht werdenÜben Sie mehrstimmigen Chorgesang unter fachgerechter Anleitung. Zum Abschluß wird mit den eingeübten Stücken die Abendmesse um 18 Uhr gestaltet.  
 + 
 +Termin: Sa, 28.03., 14-17.30 Uhr\\ 
 +Leitung: Timo Seewald\\ 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: 7,- \\ 
 +Anm. bis 22.03.: M. Scheider, 068945699,  Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi, 06.05., 20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ==== 
 +//​Kreativabend // 
 + 
 +Wiederverwertung ​und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon oder den Garten. Die Referentin sammelt aus  Haushalten und Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf. 
 + 
 +Termin: Mi, 06.05., 20 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Manu Bergem\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 4,- + 10,- Materialkosten\\ 
 +Anm. bis 03.05.: M. Schneider, ​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Sa, 16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ==== 
 +//​Kirchenführung und Orgelkonzert//​ 
 + 
 +Der imposante Glockenturm mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen ​in der Innenausstattung: ​die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neu) zu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar. 
 + 
 +Termin: Sa, 16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger, \\ 
 +18 Uhr Orgelkonzert:​ Christian Brembeck, Berlin \\ 
 +Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ 
 +Kosten: 12,- \\ 
 +Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi, 27.05., 19:00 Grundtechniken des Handlettering ==== 
 +//​Abendveranstaltung//​ 
 + 
 +Handlettering ist der neue Kreativtrend. Dabei werden wunderschöne Buchstaben aufs Papier gebracht und aufwändig gestaltet. Das läßt sich relativ leicht lernen. Sie lernen die Grundtechniken des Handlettering kennen, den Umgang mit Materialien,​ Vorlagen und den dazu notwendigen Stiften. Sie lernen tolle Kunstwerke zu erstellen und erhalten kreative Inspirationen. Sie erhalten ​ein Anleitungsbuch,​ Materialien und einen Stift, um zu Hause selbst ihre kreativen Ideen umzusetzen. 
 + 
 +Termin: Mi, 27.05., 19 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Herr Adrian\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 29,- inkl. Material, Anleitungsbuch,​ Stift\\ 
 +Anm. bis 24.05.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 +----
  
  
-==== Fr, 30.08., 17:00 Sing und Schwenk in Heckendalheim ==== 
-{{:​einladungen:​2019-singundschwenk.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Ökumenischer Chor-Workshops für alle Kinder und Erwachsenen,​ die Spaß am Singen haben oder es einmal ausprobieren möchten. Grillgutr, Beilagen, Besteck und Teller bitte selbst mitbringen. Getränke gibt es vor Ort. Die Veranstaltung findet im Maire-Wallee-Haus in der Pfarrer-Weiser-Straße 6 in Heckendalheim statt. 
-:hr: 
  
 /* /*