Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/05/17 18:03]
michael
einladungen:start [2020/09/14 22:04]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
  
-==== 72 Stunden-Aktion / Uns schickt der Himmel ​==== +==== Mi, 14.10. Entspannt in den Herbst ​==== 
- Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat am 23April 2016 beschlossendass im Jahr 2019 eine Neuauflage ​der bundesweiten 72-Stunden-Aktion stattfinden sollWir freuen uns schon auf viele "gute Taten" vom 23. - 26. Mai 2019.  +{{:​einladungen:​2020-klangschalen.png?​direct&​160x120 |}} 
-Worum geht’s? Die 72-Stunden-Aktion… +Am Mittwochden 14. Oktober um 19:30 Uhr findet ​im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein Entspannungsabend mit Klangschalen stattLernen Sie Klangschalen kennen ​und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise, die von KlangschalenSansuela und Gong begleitet ​wird, erleben Sie eine Atmosphäre von WärmeSicherheit ​und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen ​und KörperGeist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren
-  * ist eine dezentrale Sozialaktion des BDKJ und seiner Verbände +
-  * findet bundesweit vom 23. bis 26. Mai 2019 statt +
-  * macht in 72 Stunden ​die Welt ein bisschen besser +
-  * wird von jungen Menschen mit Leben gefüllt +
-Auch die Messdiener*innen unserer Pfarrei Heilige Veronika und die KjG Ommersheimsowie die Pfadfinder Heckendalheimhaben sich entschlossen an der Aktion teilzunehmen. +
-Die Messdiener*innen werden gemeinsam mit der KjG Ommersheim ein Projekt innerhalb unseres Pfarreigebietes bewerkstelligen. Welches dies sein wird, bekommen wir aber erst bei der Eröffnung der Aktion am 23. Mai in Homburg mitgeteilt. +
-Die Pfadfinder werden ein eigenes Projekt bekommen. +
-Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen:​ es werden Sponsoren gesuchtArbeitsmittel (Handwerkszeug) ​und Verpflegung müssen organisiert werden. Alle sind hoch motiviert ​und gespanntwie die gemeinsame Arbeit aussehen wird.+
  
-Falls Sie auch Lust haben uns zu unterstützen mit Handwerkszeugeiner Kuchenspendeeinem Nudelsalat o.ä., dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro06893/2237 oder bei unserer +Die EntspannungspädagoginFrau Jutta Kleinwird Sie durch den Abend begleitenBitte bringen Sie eine MatteDecke, Kissen und dicke Socken mit, um es sich gemütlich zu machen
-Gemeindereferentin,​ Frau Görlinger-Jochem,​ Handy: 0151/​14879716+
  
-Wenn Sie die Pfadfinder von Heckendalheim unterstützen möchtendann setzen Sie sich bitte mit Ulrike Mürz, Tel06803/2463 in Verbindung.+Die Kosten betragen 4 Euro. Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 11.10. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael SchneiderE-Mail: michael.schneider@wp3.de  oder Telefon 068935699. 
 +:hr:
  
-/* +==== Mi, 21.10. Upcycling - Romantische herbstliche 3D-Teelichter aus Altglas ==== 
-//Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//+{{:​einladungen:​2020-upcycling-teelichter.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Am Mittwoch, den 21. Oktober um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein  Upcycling-Kreativabend statt. Beim Upcycling ​ geht es um die Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus Altglas romantische 3D-Teelichter für den Herbst
  
 +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim.
  
 +Die Kosten betragen, einschließlich Materialkosten, ​ 19 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss selbst mitgebrachter ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 18.10. ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699.
  
 +:hr:
 +==== Mi, 18.11. Selbstfürsorge bei kritischen Lebensereignissen ====
 +{{:​einladungen:​2020-krisenbewaeltigung-pb1082056.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +Am Mittwoch, den 18.November um 19:30 Uhr findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein Vortrag mit Diskussion zu dem Thema Kritische Lebensereignisse,​ die uns ganz schön aus der Bahn werfen können, statt. Es gibt viele Möglichkeiten,​ die jede und jeder für sich nutzen kann, um bedrohliche,​ schmerzvolle Erfahrungen besser verarbeiten und die Folgen abmildern zu können. In dem Vortrag werden die dazu erforderlichen Grundlagen leicht verständlich erklärt und Strategien der Selbsthilfe vorgestellt. Selbsthilfestrategien ersetzen keine Therapie, die in einigen Fällen notwendig sein kann. Eine Therapie kann aber wirkungsvoll ergänzt werden. Es ist bei der Veranstaltung nicht möglich persönliche Schicksale zu besprechen.
  
-==== Fr17.05., 16:15 Bibelcheck ​im Pfarrhaus Ensheim ==== +Die Referentin studierte ErziehungswissenschaftSozialpsychologie und JuraDurch zahlreiche Weiterbildungenunter anderem in den Bereichen Traumabewältigung. Notfallseelsorge und Krisenintervention und durch langjährige Praxiserfahrung ​im Familienhilfezentrum ​und die Arbeit als gesetzliche Betreuerin lernte Sie das weite Spektrum an menschlichen Problemen und Krisen kennen. Weitere Informationen finden Sie unter www.franke-traumabewaeltigung.de
-"Isaak wirbt um Rebekka"​ (Gen 24) und "Die Bergpredigt mit den Seligpreisungen " (Mt 5)+
  
-Im letzten Bibelcheck befassten wir uns mit einem besonderen Grundstückserwerb,​ der auf orientalische Art und Weise von statten ging: Abraham erwirbt für seine verstorbene Frau und für seine Nachkommen ein Bestattungsgrundstück in Hebron, so dass die Familie über den Tod hinaus zusammen bleibt ​und zugleich den ersten Landbesitz des "​gelobten Landes"​ dokumentiertNoch heute ist dieses Grundstück ​und die Grabstätte,​ in der auch Abraham bestattet wurde, im heiligen Land zu besichtigenSein Sohn Isaak tritt nun stärker in ErscheinungEr wirbt um die schöne Rebekka, wobei auch hierbei Gottes Hand fügend mithilftIm neuen Testament freuen wir uns auf die Bergpredigt mit den SeligpreisungenAuch die berühmten Sätze Jesu an seine Nachfolgeralso auch an die heutigen Christen ​"Ihr seid das Salz der Erde." und " Ihr seid das Licht der Welt." werden uns beschäftigen. Dieser fordernde und frohmachende Gestaltungsauftrag an jeden Einzelnen und die Kirche als Gemeinschaft der Christen lässt uns aufhorchen und aufleben! Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.+Die Kosten betragen 3 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. ​ Wegen Corona gelten besondere Abstands- ​und HygieneregelnBeim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werdenEine Anmeldung bis zum 15.11ist erforderlichAnmeldungen bei Michael SchneiderE-Mailmichael.schneider@wp3.de  oder Telefon 06893/ 5699. 
 +:hr:
  
-Martin Karren+==== Mi, 25.11. Upcycling - 3D Sterne aus Zeitungspapier ==== 
 +{{:​einladungen:​2020-upcycling-sterne.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Am Mittwoch, den 25. November um 19:30 Uhr  findet im Pfarrheim Ensheim, in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7, ein  Upcycling-Kreativabend statt. In Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne Sterne zur Weihnachtsdeko herstellen. Die Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet und diese verflochten. ​
  
-:hr: +Die Referentin, Frau Manuela Bergem, sammelt aus Haushalten und der Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren und gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf in ihrer Manu's Faktur in Ormesheim. 
 + 
 +Die Kosten betragen, einschließlich Materialkosten, ​ 14 Euro und werden an dem Abend eingesammelt. Wegen Corona gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. Beim Rein- und Rausgehen muss ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Eine Anmeldung bis zum 22.11 ist erforderlich. Anmeldungen bei Michael Schneider, E-Mail: michael.schneider@wp3.de ​ oder Telefon 06893/ 5699. 
 +:hr:
  
-*/ 
  
 /* /*