Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/04/01 10:12]
michael
einladungen:start [2020/03/12 21:04]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 11: Zeile 9:
  
  
 +==== Mi, 11.03., 20:00 Wo bitte gehts zum Paradies? ​ ====
 +//​Abendveranstaltung,​ eine Entdeckungsreise in die Bilderwelten des Paradieses//​
  
 +Zweimal ist in der christlichen Bibel vom "Baum des Lebens im Paradies"​ die Rede: im ersten und im letzten Buch. In farbenprächtigen Bildern und Symbolen werden beide Paradiese ausgemalt: das Paradies der Schöpfung (im Buch Genesis) mit dem Baum der Erkenntnis, mit Adam und Eva, Apfel und Schlange. Aus ihm wird der Mensch vertrieben, nachdem er von der verbotenen Frucht gegessen hat; der Zugang zum Lebensbaum versperrt. Zum Paradies der Vollendung hingegen (in der "​Apokalypse”) ist der Zugang offen; der Mensch ist eingeladen, von den Früchten am Lebensbaum zu essen. Was bedeuten die Symbole? Wo bitte geht's zum Paradies?  ​
  
-==== Fr26.04., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus ​Ensheim ​====+Termin: Mi11.03., 20 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Gertrud Fickinger, Theologin\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 3,- \\
  
-"​Abraham erwirbt für seine verstorbene Frau Sara und seine Nachkommen das Grundstück bei Hebron"​ (Gen 23) und Jesu beginnt sein Wirken in Galiläa (Mt 4,12)+----
  
-Im letzten Bibelcheck befassten wir uns mit den Umständendie nach der Geburt Isaaks zur Verstoßung und Rettung Ismaels führten (Gen 21) und diskutierten dann die schwere Prüfung Abrahams (Gen 22), der seinen Sohn Isaak opfern sollteSein Gehorsam gegenüber Gott ließ ihn die Probe bestehenohne dass sein Sohn zu Schaden kamAbraham bekam Gottes Segen und wurde der Urvater des Volkes IsraelDie Prüfung selbst wurde auch in einer weiteren Dimension dahin gedeutetdass Gott keine Menschenopfer will (die es in anderen Religionen zu jener Zeit gab) und wie sich im späteren Verlauf der Bibelgeschichte zeigt, auch die damals gängige Tieropferpraxis ablehnt. Im Matthäus-Evangelium untersuchten wir passend zur Fastenzeit die Versuchung Jesu durch den Satan in der Wüste (Mt 4). Die Versuchungen sind heute so aktuell wie damals: Ohne Gott leben zu wollenMissbrauch der Religion und Gott für weltliche Dinge wie Reichtümern und Macht sowie das Anbeten von falschen Göttern (FussbaltempelEinkaufstempel,​ etc.). Interessant war auch: Jesus ließ sich nicht auf eine Diskussion mit dem Teufel ​ein, sondern widerstand ​mit "​Bibelzitaten" ​den VersuchungenEr wusste: Wenn der Mensch sich auf den Teufel ("den Zerstreuer"​) einlässt, verfängt er sich in den Zweifeln ​und Wirren, ​die teuflisch gesät werdenAm 26. April werden ​wir uns im alten Testament anschauenwie Abraham sein Lebensende vorbereitet und für seine verstorbene Frau und seine Nachkommen ein Bestattungsgrundstück in Hebron erwirbt. Seine Familie soll ein Familiengrab bekommenso dass die Familie über den Tod hinaus zusammen bleibt. Sein Sohn Isaak wird nun stärker ​in Erscheinung treten. Im neuen Testament werden wie sehenwie Jesu sein Wirken in Galiläa beginnt und uns dadurch ​den Weg zu Gott zeigt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.+==== So15.03., 12:00 Solidaritätsessen in Ensheim ==== 
 +{{:​einladungen:​soliessen.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Die Gemeinde StPeter Ensheim lädt zu ihrem Solidaritätsessen am Sonntagdem 15 März, um 12 Uhr, ins Pfarrheim ​(Schwester-Gottfrieda-Straße 7ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens ist, dass man an diesem Sonntag gemeinsam etwas Einfaches ​zu sich nimmt und dafür den Betragden man normalerweise ​für ein Sonntagessen ausgibtzu Solidaritätszwecken spendetSolidarität bedeutet für uns ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Verbundenheit ​mit den Schwächeren um ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit zu vermittelnWir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe und Wiener an. Die Spende wird zu gleichen Hälften an den „Wünschewagen“ ​und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereichtSo zeigen ​wir Solidarität sowohl mit Personen bei uns, deren Leben sich dem Ende neigtals auch mit Menschen ​in Afrikadenen es an den elementarsten Dinge zum Leben mangelt. 
 +:hr:
  
-Martin Karren+==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ==== 
 +//​Abendveranstaltung // 
 +{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Entspannungsabend mit Klangschalen. Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführen. Bei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren.  ​
  
-:hr+TerminMi, 18.03., 20 Uhr\\ 
 +Referent/inJutta Klein, Entspannungspädagogin\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 4,- \\ 
 +Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken. \\ 
 +Anm. bis 15.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
  
-==== Fr22.03.- So, 05.04. Ausstellung mit Begleitprogramm==== +---- 
-Kreuzweg - eine Meditation ​ +==== Sa28.03. 10:00/11:00 Stimmbildung für Männer und Frauen ​==== 
-Bilder von Birgitta Hüttermann +//​Workshop//​ 
-Mit 15 Stationen des Kreuzwegs, erarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs- Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzen. Die Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe & Form zurück; die Komposition regt die Phantasie des Betrachters an.  +{{:einladungen-2020:2020-stimmbildung.png?​direct&​160x120 |}}
-  +
-Dauer Fr, 22.03.So, 05.04. ​ \\ +
-Eröffnung Fr, 22.03., 17 Uhr\\ +
-Öffnungszeiten:​ So, 24.03., 16-18 Uhr; Mi, 17.03., 18.30-19.15;​ So, 31.03., 16-18 Uhr; Fr, 05.04.,​16-18 Uhr\\ +
-Hinweis: ​ Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin anwesend. ​ \\ +
-Infos: ​ KEB, Tel.: 06894/​9630516 ​+
  
-:hr:+Lernen Sie die Grundlagen der Stimmbildung für Gesang und üben Sie unter fachgerechter Anleitung. Mit der entsprechenden Technik holen Sie das beste aus Ihrer Stimme und gleichzeitig schonen Sie diese. Mit den Übungen, die Sie lernen, können Sie Ihre Stimme ständig weiterentwickeln. Der Workshop wird für Männer und Frauen getrennt angeboten. Er ist sowohl für Einsteiger/​innen als auch für erfahrene Sängerinnen und Sänger geeignet. ​  
 +:brclr: 
 +Termin: Sa, 28.03., \\ 
 +10 Uhr Männer\\ 
 +11 Uhr Frauen\\ 
 +Leitung: Timo Seewald\\ 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: 3,- \\ 
 +Anm. bis 22.03.: M.Schneider,​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
  
 +----
 +==== Sa, 28.03., 14:00 Mehrstimmiger Chorgesang für Männer und Frauen ====
 +//​Workshop//​
 +{{:​einladungen-2020:​2020-stimmbildung.png?​direct&​160x120 |}}
  
 +Der Workshop schließt sich an die Stimmbildung am selben Tag morgens an, kann aber auch getrennt davon besucht werden. Üben Sie mehrstimmigen Chorgesang unter fachgerechter Anleitung. Zum Abschluß wird mit den eingeübten Stücken die Abendmesse um 18 Uhr gestaltet. ​
 +:brclr:
 +Termin: Sa, 28.03., 14-17.30 Uhr\\
 +Leitung: Timo Seewald\\
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\
 +Kosten: 7,- \\
 +Anm. bis 22.03.: M. Scheider, 06894/ 5699,  Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
  
 +----
 +==== Mi, 06.05., 20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ====
 +//​Kreativabend //
 +{{:​einladungen:​2020-1-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}}
  
-==== 25.03. ​und 06.04.6:00 Frühschichten in Heckendalheim ==== +Wiederverwertung ​und Instandsetzung von Dingendie wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger ​die unseren PlanetenGestalten Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon oder den GartenDie Referentin sammelt aus  Haushalten ​und Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neuetolle Dinge zum Verkauf.
-Auch in diesem Jahr wollen ​wir wieder ​zu den Frühschichten in unserer Gemeinde St. Josef einladen. Wir treffen uns am 25. März im Pfadfinderhaus in der Pfarrer-Weiser-Straßediese Frühschicht ​wird von den Pfadfindern gestaltet. Am 08. April wird der Gemeindeausschuss aktiv und bereitet ​die Frühschicht im Pfarrhaus rechts hinter der Kirche vorDie Frühschichten beginnen jeweils um 6.00 Uhr mit Impulsen zur Fastenzeit, gemeinsamem Singen und Beten. Nach etwa 30 Minuten folgt der zweite nicht weniger wichtige Teil, nämlich das gemeinsame Frühstück,​ damit alle Teilnehmer gestärkt in den Tag gehen könnenWenn auch das frühe Aufstehen nicht immer und Jedem leicht fällt, findet sich doch alljährlich wieder eine schöne Gruppe zusammen, die diese Form der Andacht in der Fastenzeit sehr schätzt. Wir würden uns jedoch freuennoch weitere Teilnehmer - auch aus den anderen Gemeinden in unserer Pfarrei - bei uns begrüßen zu können. Alle sind willkommen +
-:hr:+
  
 +Termin: Mi, 06.05., 20 Uhr\\
 +Referent/​in:​ Manu Bergem\\
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\
 +Kosten: 4,- + 10,- Materialkosten\\
 +Anm. bis 03.05.: M. Schneider, ​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
  
-====  Mi10.04., 20:00 Arm, alt, erwerbsunfähig? ​Grundsicherungsleistungen und ihre Beantragung==== +---- 
-Vortrag ​mit Möglichkeit ​der Fragestellung und praktischem Teil (Ausfüllhilfe)+==== Sa16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ​==== 
 +//​Kirchenführung und Orgelkonzert//​ 
 +{{:​einladungen:​2020-eschringen-innen.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Der imposante Glockenturm ​mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen in der Innenausstattung:​ die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neuzu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar.
  
-Termin: ​Mi10.04., 20 Uhr\\ +Termin: ​Sa16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger, ​\\ 
-Referent/inKlaus Heib\\ +18 Uhr OrgelkonzertChristian Brembeck, Berlin ​\\ 
-Ort: EnsheimPfarrheimSchwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +Ort: EschringenKirche St. LaurentiusAndreas-Kremp-Str.\\ 
-Kosten: ​3,- +Kosten: ​12,- \\ 
 +Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse \\
  
-:hr:+---- 
 +==== Mi, 27.05., 19:00 Grundtechniken des Handlettering ==== 
 +//​Abendveranstaltung//​ 
 +{{:einladungen:​2020-handlettering-pb4745529.jpg?​direct&​160x120 |}}
  
 +Handlettering ist der neue Kreativtrend. Dabei werden wunderschöne Buchstaben aufs Papier gebracht und aufwändig gestaltet. Das läßt sich relativ leicht lernen. Sie lernen die Grundtechniken des Handlettering kennen, den Umgang mit Materialien,​ Vorlagen und den dazu notwendigen Stiften. Sie lernen tolle Kunstwerke zu erstellen und erhalten kreative Inspirationen. Sie erhalten ein Anleitungsbuch,​ Materialien und einen Stift, um zu Hause selbst ihre kreativen Ideen umzusetzen.
 +
 +Termin: Mi, 27.05., 19 Uhr\\
 +Referent/​in:​ Herr Adrian\\
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\
 +Kosten: 29,- inkl. Material, Anleitungsbuch,​ Stift\\
 +Anm. bis 24.05.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
 +----