Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/03/16 22:09]
michael
einladungen:start [2020/01/13 20:54]
michael
Zeile 12: Zeile 12:
  
  
-==== So17.0312:00 Solidaritätsessen in Ensheim ​==== +==== Sa25.01., 19:33, Orgel kurios - Orgelabend zur Fastnachtszeit ​==== 
-Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zu ihrem Solidaritätsessen am Sonntagdem 17März 2019, um 12 Uhr, ins Pfarrheim ​in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens istdass man an diesem Sonntag gemeinsam etwas Einfaches zu sich nimmt und dafür den Betrag, den man normalerweise für ein Sonntagessen ausgibtzu Solidaritätszwecken spendet. Solidarität bedeutet für uns ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Verbundenheit ​mit den Schwächeren um Ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit zu vermitteln.  +//Konzert zur Fastnachtszeit//​ 
-Wir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe und Wiener anDie Spende wird zu gleichen Hälften an die Obdachlosenhilfe in StIngbert und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereichtSo zeigen wir Solidarität sowohl mit den Hilfsbedürftigen bei unsals auch mit denen in Afrika+Ein Faschingskonzert in einer Kirche? Klingt suspekt? Nein! Zumindest nichtwenn Christian Brembeck eine seiner berühmten Musikaufführungen gibtUnd zur Fastnachtszeit den Kirchenraum ​in ein freundliches und fröhliches Miteinander hebt, ohne die Achtbarkeit des Gotteshauses zu mißachtenIn seinen Fastnachtsprogrammen zeigt der Künstler mit großer Kunstfertigkeitdaß es nichts gibt, das man auf einer Orgel nicht spielen kann und hinterläßt immer ein glückliches, mit Freude erfülltes Publikum
-:hr:+Termin: Sa, 25.01., 19.33 Uhr 
 +Orgel: ​ Christian Brembeck, Berlin 
 +Ort: EnsheimKirche StPeter, Kirchenstraße 
 +Kosten10,- | Kinder bis 14 J. frei 
 +Karten ​www.ticket-regional.de,​ Abendkasse
  
  
-==== Fr22.03., 16:15 Bibelcheck ​im Pfarrhaus Ensheim ​==== +==== Sa25.01., 9:30 Umgang mit süchtigem Verhalten ​im Alltag ​==== 
-Bibelcheck ​in der Fastenzeit am Freitagden 22März 2019, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus ​in Ensheim: ​"Die Geburt Isaaks"​ (Gen 21) und die Versuchung Jesu in der Wüste (Mt 4)+//​Caritas-Seminartag (Fortbildung)//​ 
 +Wo begegnen wir potentiell süchtigem Verhalten im Alltag? Wie weit ist Konsum selbstverständlich?​ Konsequenzen des Konsums (oder auch des kompletten Verzichts) für den Einzelnen ​in seinem sozialen Umfeld; wer übernimmt Verantwortungwie kann ich damit umgehen, wo gibt es Hilfe?  
 +Termin: Sa, 25.01.,  9.30-16 Uhr 
 +Referent/in: Iris Denzer, Dipl. Psychol., Michael Willié, Sozialtherapeut,​ Caritas-Zentrum Saarpfalz 
 +Ort: Ensheim ​Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 
 +Kosten10,- inkl. Mittagessen & Kaffee 
 +Anm. bis 15.01. erforderl.: KEB, 06894/ 9630516, Mail: kebsaarpfalz@aol.com
  
-Im letzten Bibelcheck lernten wir Abraham ​und sein Handeln als Fremder im Lande Gerar (übersetztkarges Land) kennenWegen seinem mangelnden Gottvertrauen und seinen Lügen (Halbwahrheiten) gerät er mit dem König von Gerar in arge Verstrickungen. Eine Verhaltensweise, die auch unserer Zeit nicht fremd ist und wir mit aktuellen Beispielen aus unseren Lebenserfahrungen belegen könnenDoch trotz dieser menschlichen Unzulänglichkeiten hilft GottIn Gen 20 offenbart Gott dem König Abimelech Abraham als seinen Propheten und hilft den beidendie selbst geschaffenen Probleme zu beseitigenBeide müssen aber ihr Verhalten ändernEtwaswas auch in unserer Zeit giltAm 22. März beleuchten wir die Umstände, die nach der Geburt Isaaks zur Verstoßung und Rettung Ismaels führten (Gen 21) und wenden uns der schweren Prüfung Abrahams zu (Gen 22). Im Matthäus-Evangelium untersuchen wir passend zur Fastenzeit die Versuchung Jesu durch den Satan in der Wüste (Mt 4)Es ist spannendwie der Teufel bei seinen Versuchungen und Jesus bei seinem Widerstehen mit "​Bibelzitaten"​ aus dem alten Testament argumentierenAlle Interessierte sind herzlich zum Bibelcheck in der Fastenzeit eingeladen.+==== Mo, 17.02., 17:45 Englisch für Fortgeschrittene ==== 
 +//​Aufbaukurs,​ 15 Abende// 
 +gute bis sehr gute Sprachkenntnisse 
 +Ziel: die Sprachkompetenz zu erweitern ​und die Kommunikationsfähigkeit zielgerichtet und kontinuierlich zu verbessern, u. a. durch eine systematische Wiederholung der wichtigsten grammatikalischen Strukturen. Anforderungenim oberen Bereich der Kompetenzstufe B 1.2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine kleine Lektüre ist Kursbestandteil. Der Kurs richtet sich v.a. an die Teilnehmenden, die die Vorkurse besucht haben; aber auch Neu- und Wiedereinsteiger ​mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen ​Neueinsteiger:​ Schnupperstunde möglich  
 +Beginn: Mo17.02.,17.45-19.15 Uhr 
 +Leitung: Hans Berger 
 +Ort: OmmersheimPfarrheim 
 +Kosten: 64,50 + Arbeitsbuch 
 +Info/Anm.:  Hans Berger, Tel06803/ 1815 oder 0160/​97468152 ​
  
-:hr+==== Mo, 02.03., 19:00 Parlez-vous français? Französisch für den Alltag - Fortgeschrittene ==== 
 +//Kurs, 14 Termine// 
 +Wir legen größten Wert auf Konversation. Bei einer Exkursion setzen Sie die erworbenen Kenntnisse um. 
 +BeginnMo, 02.03., 19-20.30 Uhr 
 +Leitung: Manfred Nagel 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 
 +Kosten: 60,20   
 +Info/​Anm.: ​ Herr Nagel, Tel. 06804/​554 ​
  
-==== Fr, 22.03.- So, 05.04. Ausstellung mit Begleitprogramm==== 
-Kreuzweg - eine Meditation ​ 
-Bilder von Birgitta Hüttermann 
-Mit 15 Stationen des Kreuzwegs, erarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs- Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzen. Die Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe & Form zurück; die Komposition regt die Phantasie des Betrachters an.  
-  
-Dauer: ​ Fr, 22.03.- So, 05.04. ​ \\ 
-Eröffnung: ​ Fr, 22.03., 17 Uhr\\ 
-Öffnungszeiten:​ So, 24.03., 16-18 Uhr; Mi, 17.03., 18.30-19.15;​ So, 31.03., 16-18 Uhr; Fr, 05.04.,​16-18 Uhr\\ 
-Hinweis: ​ Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin anwesend. ​ \\ 
-Infos: ​ KEB, Tel.: 06894/​9630516 ​ 
  
-:hr: +==== Sa07.03., 14:00 Kreatives Filzen ​im Frühjahr ​==== 
- +//Workshop2 Nachmittage/​/
- +
- +
-==== Fr22.03., 18:30 Orgelkonzert zur Kreuzweg-Ausstellung ==== +
-“Seht, was die Liebe tut” - bildende Künstler wie Matthias Grünewald in dem berühmten Kreuzigungsbild des Isenheimer Altares oder heute Birgitta Hüttermann in ihrer ganz andern Art der Darstellung haben dies mit den Mitteln von Form und Farbe anschaulich gemacht; Musiker aller Zeiten von J.S.Bach bis heute mit den Mitteln von Form und Klang. Christian Brembeck hat ein musikalisches Programm konzipiert, in dem die Facetten des Themas aufleuchten und zum Klingen kommen. +
- +
-Termin: Fr, 22.03., 18.30 Uhr\\ +
-Orgel: ​ Christian Brembeck, Berlin\\ +
-Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ +
-Kosten: 12,- | Kinder bis 14 J. frei\\ +
-Karten: KEB, Tel.: 06894/​9630516,​ www.ticket-regional.de, ​ Abendkasse \\ +
- +
-:hr: +
- +
-==== 23.03., 14:00 Kaffeenachmittag der osteuropäischen Haushaltshilfen ==== +
-Der Caritasausschuss der Pfarrei Hl. Veronika lädt die osteuropäischen Betreuerinnen von Senioren zum siebten Mal ein – diesmal in das Pfarrheim in Ommersheim, Hofstr. 4 (Eingang: Pfarrer-Eberlein-Straße). In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit miteinander – in ihrer Heimatsprache! – ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Nachmittag wollen wir Ihnen unsere Wertschätzung ausdrücken,​ dass sie den Mut haben, die eigene Familie für eine Zeitlang zu verlassen, um in einem fremden Land sich ganz um Menschen zu kümmern, die sonst zu Hause nicht versorgt werden können. +
- +
-Wir bitten die Familien, ihren Helferinnen diese kleine Auszeit zu ermöglichen! +
-Wenn sie kommen können am Samstag, 23. März 2019, von 14.00 bis 16.00 Uhr, bitten wir sie, bis Mittwoch, 20. März, ​im Pfarrbüro Ensheim (06893 – 2237) Bescheid zu geben! In den einzelnen Orten wird ein Fahrdienst nach Ommersheim angeboten! +
- +
-Wir freuen uns auf Sie! +
-Caritasausschuss der Pfarrei Hl. Veronika +
-:hr: +
- +
- +
-==== 24.03., 10:30 Patronatsfest St. Josef Heckendalheim ​==== +
-Trotz Zusammenschluss mit drei weiteren Gemeinden zu der Pfarrei Heilige Veronika ist unsere Kirche auch weiterhin dem Heiligen Josef als Namensgeber geweiht. Unserem PatronZimmermann und Ziehvater von Jesus, gedenken wir immer am 19. März, dem Josefstag. +
- +
-Ihm zu Ehren wollen wir am Sonntag, dem 24. März 2019, das Patronatsfest unserer Heckendalheimer Kirche begehen und laden alle Gemeindemitglieder herzlich dazu ein. Wir beginnen mit einer Sonntagsmesse um 10.30 Uhr gefeiert von Pfarrer Meßner und mitgestaltet von unserem Kirchenchor. Vor und nach der Messe haben Sie die Möglichkeit,​ mit einem Einkauf am Eine-Welt-Stand den fairen Handel zu fördern. +
- +
-Anschließend laden die Pfadfinder dazu ein, die Gemeinschaft im Marie-Walle-Haus fortzuführen. Dort wird es eine Auswahl von verschiedenen Suppen, auch vegetarische sind dabei, und natürlich als süßen Abschluss Kaffee und Kuchen geben. ​ Dies ist doch eine gute Gelegenheit nicht zu kochen, sondern gemütlich mit Anderen zu essen und ins Gespräch zu kommen. Mit dem Erlös unterstützen Sie die Arbeit der Pfadfinder in unserer Pfarrei. +
- +
-Also - wir sehen uns am Josefstag! +
-:hr: +
- +
-==== 24.03. 13:00 Ommersheimer „Bücher- und Knoddelmarkt“ ==== +
-Am 24. März 2019 laden wir Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Ommersheimer „Bücher- und Knoddelmarkt“ ein. Auch in diesem Jahr zeigen Ihnen regionale Künstlerinnen und Künstler rund um unseren Bücherflohmarkt im Pfarrheim Ommersheim, Pfarrer-Eberlein-Straße,​ was alles aus Wolle, Stoffen, Farben und vielen anderen Handarbeitsutensilien entstehen kann. Liebevoll gefertigte Kunststücke von bekannten und neuen Austellerinnen erwarten Sie. Freuen Sie sich auch auf ein Wellness-Angebot vom Massage-Studio Michaela Scheppler. In diesem Jahr finden Sie auch wieder einen Tisch des „Eine-Welt-Kreises“ mit fair gehandelten Waren auf unserem Markt in der ersten Etage. Gerne laden wir Sie auch ein, ein Stück leckeren, selbstgemachten Kuchen mit einer guten Tasse Kaffee in gemütlicher Runde zu genießen. Besuchen Sie uns doch einfach nach Ihrem Besuch des Second-Handmarktes des MVO. Die Spenden für Kaffee, Kuchen und Flohmarktbücher verwenden wir wie in jedem Jahr zur Anschaffung neuer Bücher für unsere Bücherei.  +
- +
-Besuchen Sie uns in der Zeit von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  +
- +
-Das Team der KÖB Prälat-Hartz in Ommersheim +
-:hr: +
- +
-==== 25.03. und 06.04., 6:00 Frühschichten in Heckendalheim ==== +
-Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu den Frühschichten in unserer Gemeinde St. Josef einladen. Wir treffen uns am 25. März im Pfadfinderhaus in der Pfarrer-Weiser-Straße,​ diese Frühschicht wird von den Pfadfindern gestaltet. Am 08. April wird der Gemeindeausschuss aktiv und bereitet die Frühschicht im Pfarrhaus rechts hinter der Kirche vor. Die Frühschichten beginnen jeweils um 6.00 Uhr mit Impulsen zur Fastenzeit, gemeinsamem Singen und Beten. Nach etwa 30 Minuten folgt der zweite nicht weniger wichtige Teil, nämlich das gemeinsame Frühstück,​ damit alle Teilnehmer gestärkt in den Tag gehen können. Wenn auch das frühe Aufstehen nicht immer und Jedem leicht fällt, findet sich doch alljährlich wieder eine schöne Gruppe zusammen, die diese Form der Andacht in der Fastenzeit sehr schätzt. Wir würden uns jedoch freuen, noch weitere Teilnehmer - auch aus den anderen Gemeinden in unserer Pfarrei - bei uns begrüßen zu können. Alle sind willkommen.  +
-:hr: +
- +
-==== Mi, 27.03., 19:30 Vortrag "​Vergib uns"​..."​wie auch wir vergeben"​ ==== +
-Habe ich es nötig zu vergeben? Es gibt in den USA eine Vergebungsforschung,​ die medizinisch herausgefunden hat, was wir Christen eigentlich längst wissen sollten: "​Vergeben zu lernen, bringt Frieden, bringt Hoffnung und Heilung in mein Leben!"​ Leider werden wir Menschen oft erst dann für das Thema sensibel, wenn es uns sozusagen "um die Ohren fliegt",​ etwa indem wir seelisch und körperlich krank werden. Seelisch gesehen bedeutet das: "Ich bin zu einem Verletzen geworden! Ein anderer spricht mich darauf an. Wie reagiere ich meist? Ich will es nicht hören, es schmerzt mich! Und schnell verletze ich dann den Anderen, oft unbewusst!"​ So entsteht zum Beispiel "​Streit!"​ Doch was kann ich ändern? Der Referent will Hilfen und Erfahrungen aus Medizin und Seelsorge beisteuern. +
- +
-Termin: Mi, 27.03., 19.30 Uhr\\ +
-Referent/in: Pfr. Stephan Meßner\\ +
-Ort: Eschringen, Pfarrhaus, Andreas-Kremp-Str. 19\\ +
-Kosten: 3,- \\ +
-Hinweis: ​ Die Ausstellung ist ab18.30 offen.  +
- +
-:hr: +
- +
-==== Sa, 30.03., 14:00 Kreatives Filzen im Frühling ====+
 AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen
 +Termin 1: Sa, 07.03., 14-18 Uhr
 +Termin 2:  14.03., 14-18 Uhr 
 +Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7
 +Kosten: 16,- + Materialien ​
 +Hinweis: Bitte 2-3 Handtücher mitbringen ​
 +Anm. bis 01.03.: Fr. Bruderer-Schenk,​ Tel. 06893/​8010660,​ Mail: margot.bruderer@t-online.de  ​
  
-Termin: Sa, 30.03., 14-18 Uhr + Sa, 06.04., 14-18 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll\\ 
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 16,- + Materialien\\ 
-Hinweis: Bitte 2-3 Handtücher mitbringen\\ 
-Anm. bis 22.03.: Fr. Bruderer-Schenk,​ Tel. s.o.,  Mail: margot.bruderer@t-online.de ​ 
  
-:hr:+==== Mi, 11.03., 20:00 Wo bitte gehts zum Paradies? ​ ==== 
 +//​Abendveranstaltung,​ eine Entdeckungsreise in die Bilderwelten des Paradieses//​ 
 +Zweimal ist in der christlichen Bibel vom "Baum des Lebens im Paradies"​ die Redeim ersten und im letzten Buch. In farbenprächtigen Bildern und Symbolen werden beide Paradiese ausgemalt: das Paradies der Schöpfung (im Buch Genesis) mit dem Baum der Erkenntnis, mit Adam und Eva, Apfel und Schlange. Aus ihm wird der Mensch vertrieben, nachdem er von der verbotenen Frucht gegessen hat; der Zugang zum Lebensbaum versperrt. Zum Paradies der Vollendung hingegen (in der "​Apokalypse”) ist der Zugang offen; der Mensch ist eingeladen, von den Früchten am Lebensbaum zu essen. Was bedeuten die Symbole? Wo bitte geht's zum Paradies? ​  
 +Termin: Mi, 11.03., 20 Uhr 
 +Referent/​in:​ Gertrud Fickinger, Theologin 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 
 +Kosten: 3,- 
  
-==== 31.03. 10:30 Gottesdienst mit Fastenessen ==== 
-Der Gemeindeausschuss Ommersheim lädt am 31. März wieder ein zum Fastenessen. ​ 
-Mit dem Erlös unterstützen wir das Projekt für junge Frauen, die vor der Zwangsheirat geflohen sind und ein Kindergartenprojekt. Beide Projekte befinden sich in Burkina Faso. 
-Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Ommersheim. 
-Innerhalb des Gottesdienstes wird nochmal von den Projekten erzählt. Kathrin Latz und ihr Mann Fabrice stehen im ständigen Kontakt mit den verantwortlichen Projektleitern vor Ort. 
  
-Anschließend findet wieder das eigentliche Fastenessen mit leckerer Gemüsesuppe (mit oder ohne Einlage) im Pfarrheim von Ommersheim stattWir freuen uns auf Ihr Kommen ​und Ihr Interesse+==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ==== 
-Bitte denken Sie im Vorfeld ​ daran sich einen Essensbon zu besorgen.+//​Abendveranstaltung // 
 +Entspannungsabend ​mit Klangschalen 
 +Lernen Sie Klangschalen kennen und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführenBei einer Fantasiereise,​ die von Klangschalen,​ Sansuela und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit und Geborgenheit,​ in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren  
 +Termin: Mi, 18.03., 20 Uhr 
 +Referent/​in:​ Jutta Klein, Entspannungspädagogin 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 
 +Kosten: 4,-  
 +Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen und dicke Socken 
 +Anm. bis 15.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​
  
-Bonverkauf: Bäckerei Mohr, Bäckerei Hofmann, Kindertagesstätte Arche Noah, Pfarrbüro Ommersheim ​ und  
-nach den Gottesdiensten in Ommersheim und Heckendalheim. 
  
 +==== Sa, 28.03. 10:00/11:00 Stimmbildung für Männer und Frauen ====
 +//​Workshop//​
 +Lernen Sie die Grundlagen der Stimmbildung für Gesang und üben Sie unter fachgerechter Anleitung. Mit der entsprechenden Technik holen Sie das beste aus Ihrer Stimme und gleichzeitig schonen Sie diese. Mit den Übungen, die Sie lernen, können Sie Ihre Stimme ständig weiterentwickeln. Der Workshop wird für Männer und Frauen getrennt angeboten. Er ist sowohl für Einsteiger/​innen als auch für erfahrene Sängerinnen und Sänger geeignet.  ​
 +Termin: Sa, 28.03., ​
 +  10 Uhr Männer
 +  11 Uhr Frauen
 +Leitung: Timo Seewald
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.
 +Kosten: 3,- 
 + Anm. bis 22.03.: M.Schneider,​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​
  
  
-====  Mi10.04., 20:00 Arm, alt, erwerbsunfähig?​ - Grundsicherungsleistungen ​und ihre Beantragung==== +==== Sa28.03., 14:00 Mehrstimmiger Chorgesang für Männer ​und Frauen ​==== 
-Vortrag ​mit Möglichkeit der Fragestellung und praktischem Teil (Ausfüllhilfe)+//​Workshop//​ 
 +Der Workshop schließt sich an die Stimmbildung am selben Tag morgens an, kann aber auch getrennt davon besucht werden. Üben Sie mehrstimmigen Chorgesang unter fachgerechter Anleitung. Zum Abschluß wird mit den eingeübten Stücken die Abendmesse um 18 Uhr gestaltet.  
 +Termin: Sa, 28.03., 14-17.30 Uhr 
 +Leitung: Timo Seewald 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str. 
 +Kosten: 7,-  
 +Anm. bis 22.03.: M. Scheider, 06894/ 5699,  Mail: michael.schneider@wp3.de  ​
  
-Termin: Mi, 10.04., 20 Uhr\\ +==== Mi, 06.05., 20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ==== 
-Referent/​in: ​Klaus Heib\\ +//​Kreativabend // 
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingen, die wir zu Hause wegwerfen, wird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon oder den Garten. Die Referentin sammelt aus  Haushalten und Industrie Dinge, die zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neue, tolle Dinge zum Verkauf. 
-Kosten: ​3,- +Termin: Mi, 06.05., 20 Uhr 
 +Referent/​in: ​Manu Bergem 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7 
 +Kosten: ​4,- + 10,- Materialkosten 
 +Anm. bis 03.05.: M. Schneider, ​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​
  
-:hr: 
  
 +==== Sa, 16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ====
 +//​Kirchenführung und Orgelkonzert//​
 +Der imposante Glockenturm mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen in der Innenausstattung:​ die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neu) zu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar.
 +Termin: Sa, 16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger, ​
 +18 Uhr Orgelkonzert:​ Christian Brembeck, Berlin ​
 +Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.
 +Kosten: 12,- 
 +Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse ​
  
  
 +==== Mi, 27.05., 19:00 Grundtechniken des Handlettering ====
 +//​Abendveranstaltung//​
 +Handlettering ist der neue Kreativtrend. Dabei werden wunderschöne Buchstaben aufs Papier gebracht und aufwändig gestaltet. Das läßt sich relativ leicht lernen. Sie lernen die Grundtechniken des Handlettering kennen, den Umgang mit Materialien,​ Vorlagen und den dazu notwendigen Stiften. Sie lernen tolle Kunstwerke zu erstellen und erhalten kreative Inspirationen. Sie erhalten ein Anleitungsbuch,​ Materialien und einen Stift, um zu Hause selbst ihre kreativen Ideen umzusetzen.
 +Termin: Mi, 27.05., 19 Uhr
 +Referent/​in:​ Herr Adrian
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7
 +Kosten: 29,- inkl. Material, Anleitungsbuch,​ Stift
 +Anm. bis 24.05.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  ​
  
 /* /*