Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/03/16 22:09]
michael
einladungen:start [2019/10/07 18:42]
michael
Zeile 11: Zeile 11:
  
  
 +==== Sa, 19.10., 14:00 Kreatives Filzen im Herbst ====
 +//Workshop: „Kreatives Filzen im Herbst“ für AnfängerInnen und Fortgeschrittene“//​
  
-==== So, 17.03. 12:00 Solidaritätsessen in Ensheim ==== +Zum zweiteiligen WorkshopKreatives Filzen im Herbst“ ​lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) AnfängerInnen und Fortgeschrittene ​am Samstagden 19Oktober und Samstagden 26. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr ins Pfarrheim ​(Schwester-Gottfrieda-Str. 7) nach Ensheim ​ein.  
-Die Gemeinde St. Peter Ensheim ​lädt zu ihrem Solidaritätsessen ​am Sonntagdem 17März 2019um 12 Uhrins Pfarrheim ​in der Schwester-Gottfrieda-Straße ​7 ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens ist, dass man an diesem Sonntag gemeinsam etwas Einfaches zu sich nimmt und dafür den Betrag, den man normalerweise ​für ein Sonntagessen ausgibt, zu Solidaritätszwecken spendet. Solidarität bedeutet für uns ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Verbundenheit mit den Schwächeren um Ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit ​zu vermitteln.  +Unter Leitung von Jeannine Büchy-Noll lernen die TeilnehmerInnen ihre eigenen Ideen beim Filzen ​für den Herbst ​zu verwirklichen. Die Kosten betragen ​16,-- Euro plus MaterialienEs wird gebeten 2-3 Handtücher mitzubringenInfos und Anmeldung bis 12.10bei Frau Bruderer-SchenkTel. (068938010660 oder margot.bruderer@t-online.de
-Wir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe und Wiener an. Die Spende wird zu gleichen Hälften an die Obdachlosenhilfe in St. Ingbert und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereicht. So zeigen wir Solidarität sowohl mit den Hilfsbedürftigen bei uns, als auch mit denen in Afrika. +
-:hr: +
- +
- +
-==== Fr, 22.03., ​16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== +
-Bibelcheck in der Fastenzeit am Freitagden 22März 2019, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim: "Die Geburt Isaaks"​ (Gen 21) und die Versuchung Jesu in der Wüste (Mt 4) +
- +
-Im letzten Bibelcheck lernten wir Abraham und sein Handeln als Fremder im Lande Gerar (übersetzt:​ karges Land) kennenWegen seinem mangelnden Gottvertrauen ​und seinen Lügen (Halbwahrheiten) gerät er mit dem König von Gerar in arge VerstrickungenEine Verhaltensweise,​ die auch unserer Zeit nicht fremd ist und wir mit aktuellen Beispielen aus unseren Lebenserfahrungen belegen könnenDoch trotz dieser menschlichen Unzulänglichkeiten hilft Gott. In Gen 20 offenbart Gott dem König Abimelech Abraham als seinen Propheten und hilft den beidendie selbst geschaffenen Probleme zu beseitigenBeide müssen aber ihr Verhalten ändern. Etwas, was auch in unserer Zeit gilt. Am 22. März beleuchten wir die Umstände, die nach der Geburt Isaaks zur Verstoßung und Rettung Ismaels führten ​(Gen 21) und wenden uns der schweren Prüfung Abrahams zu (Gen 22). Im Matthäus-Evangelium untersuchen wir passend zur Fastenzeit die Versuchung Jesu durch den Satan in der Wüste (Mt 4). Es ist spannend, wie der Teufel bei seinen Versuchungen und Jesus bei seinem Widerstehen mit "​Bibelzitaten"​ aus dem alten Testament argumentieren. Alle Interessierte sind herzlich zum Bibelcheck in der Fastenzeit eingeladen.+
  
 :hr:  :hr: 
  
-==== Fr, 22.03.- So, 05.04. Ausstellung mit Begleitprogramm==== 
-Kreuzweg - eine Meditation ​ 
-Bilder von Birgitta Hüttermann 
-Mit 15 Stationen des Kreuzwegs, erarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs- Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzen. Die Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe & Form zurück; die Komposition regt die Phantasie des Betrachters an.  
-  
-Dauer: ​ Fr, 22.03.- So, 05.04. ​ \\ 
-Eröffnung: ​ Fr, 22.03., 17 Uhr\\ 
-Öffnungszeiten:​ So, 24.03., 16-18 Uhr; Mi, 17.03., 18.30-19.15;​ So, 31.03., 16-18 Uhr; Fr, 05.04.,​16-18 Uhr\\ 
-Hinweis: ​ Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin anwesend. ​ \\ 
-Infos: ​ KEB, Tel.: 06894/​9630516 ​ 
  
-:hr:+==== So, 20.10., 14:30 Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika ==== 
 +{{:einladungen:​2019-gemeinschaftstag-1186990.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Großeltern,​ Eltern und Kinder verbringen einen Sonntagnachmittag gemeinsam und keiner langweilt sich! Geht nicht? Doch es geht: Beim Gemeinschaftstag der Pfarrei Heilige Veronika gibt es für jeden das passende Angebot. Und natürlich dürfen auch alle gemeinsam beim Singen, Basteln, Kochen, Bibellesen und vielen weiteren interessanten Aktionen mitmachen. Viele Menschen unserer Pfarrei haben sich Gedanken gemacht und ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Alle kirchlichen Vereine und Gruppen werden sich vorstellen. Bestimmt haben Sie noch nicht gewusst, was es da alles gibt. Wie es sich am Sonntagnachmittag gehört, gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr kann probiert werden, was in der Küche an biblischen Gerichten gezaubert wurde. Das Miteinander,​ das gemeinsame Essen, Trinken und Plaudern soll nicht zu kurz kommen. ​
  
 +Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, den 20. Oktober im Pfarrheim Ensheim (Schwester-Gottfrieda-Str. 7), im Pfarrhaus (Kirchenstraße 4) und in der Kirche St.Peter mit dabei zu sein. 
  
 +== Gemeinsamer Anfang im Pfarrheim ==
 +  * 14:30 Begrüßung mit Liedervortrag der Kita Ensheim im Pfarrheim
  
-==== Fr, 22.03., 18:30 Orgelkonzert zur Kreuzweg-Ausstellung ==== +== Vordere Hälfte Pfarrheim ​== 
-“Sehtwas die Liebe tut” ​bildende Künstler ​wie Matthias Grünewald in dem berühmten Kreuzigungsbild des Isenheimer Altares oder heute Birgitta Hüttermann in ihrer ganz andern Art der Darstellung haben dies mit den Mitteln von Form und Farbe anschaulich gemacht; Musiker aller Zeiten von J.S.Bach bis heute mit den Mitteln von Form und Klang. Christian Brembeck hat ein musikalisches Programm konzipiertin dem die Facetten des Themas aufleuchten ​und zum Klingen kommen.+  * 15:00-16:00 BibelcheckChrist sein - wie geht das? Antworten aus dem Matthäus-Evangelium. 
 +  * 16:00-17:00 Vortrag über die Lourdes-Wallfahrt ​mit Kaplan Hartmann 
 +  * 17:00-17:45 Kennen Sie Kolping ​und seine Familie? QuizKurzfilm ​und Infomaterial
  
-Termin: Fr, 22.03., 18.30 Uhr\\ +== Hintere Hälfte Pfarrheim == 
-Orgel: ​ Christian Brembeck, Berlin\\ +  ​* 15:00-16:00 Kinderprogramm mit der Kita Ensheim 
-OrtEschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ +  * 17:00-17:45 Gebetswürfelbasteln mit der Kolpingfamilie 
-Kosten12,| Kinder bis 14 J. frei\\ +  * ab 15:00Eine Welt-VerkaufAusstellung der Pfarreigruppen,​ Infotafeln, Sammelbox für alte Handys, Möglichkeiten zum Sitzen, Speisen und Verweilen 
-KartenKEB, Tel.06894/​9630516,​ www.ticket-regional.de,  ​Abendkasse \\+  * ab 17:00 Verkostung der Ergebnisse des biblischen Kochens
  
-:hr:+== Untergeschoss Pfarrheim == 
 +  * 15:00-16:00 Spielen und Malen für die Kleinsten mit dem Spielkreis Rasselbande
  
-==== 23.03., 14:00 Kaffeenachmittag der osteuropäischen Haushaltshilfen ==== +== Küche Pfarrheim ​== 
-Der Caritasausschuss der Pfarrei Hl. Veronika lädt die osteuropäischen Betreuerinnen von Senioren zum siebten Mal ein – diesmal in das Pfarrheim in Ommersheim, Hofstr. 4 (EingangPfarrer-Eberlein-Straße). In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit miteinander – in ihrer Heimatsprache! – ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Nachmittag wollen wir Ihnen unsere Wertschätzung ausdrücken,​ dass sie den Mut haben, die eigene Familie für eine Zeitlang zu verlassen, um in einem fremden Land sich ganz um Menschen zu kümmern, die sonst zu Hause nicht versorgt werden können.+  * 15:00-17:00 Biblisches Kochen
  
-Wir bitten die Familien, ihren Helferinnen diese kleine Auszeit zu ermöglichen! +== Altenstube Pfarrheim == 
-Wenn sie kommen können am Samstag, 23. März 2019, von 14.00 bis 16.00 Uhr, bitten wir sie, bis Mittwoch20. Märzim Pfarrbüro Ensheim (06893 – 2237) Bescheid zu geben! In den einzelnen Orten wird ein Fahrdienst nach Ommersheim angeboten!+  * ab 15:00 GetränkeverkaufMöglichkeit zum Sitzen und Speisen und Verweilengemeinsames Singen bekannter Lieder mit Christiane Sand und Jutta Schmidt
  
-Wir freuen uns auf Sie! +== Flur Pfarrheim == 
-Caritasausschuss ​der Pfarrei Hl. Veronika +  * Kaffee und Kuchenverkauf ​der Pfadfinder Heckendalheim
-:hr:+
  
 +== Kirche St. Peter ==
 +  * 16:00-17:00 Labyrinth bauen für Kinder
  
-==== 24.03., 10:30 Patronatsfest St. Josef Heckendalheim ==== +== Pfarrhaus ​== 
-Trotz Zusammenschluss mit drei weiteren Gemeinden zu der Pfarrei Heilige Veronika ist unsere Kirche auch weiterhin dem Heiligen Josef als Namensgeber geweiht. Unserem Patron, Zimmermann und Ziehvater von Jesus, gedenken wir immer am 19. März, dem Josefstag.+  * 15:00-16:00 Jugendprogramm 
 +  * 16:00-17:00 Workshop Kommunikation einmal anders (Gebärdensprache) 
 +  * 17:00-17:45 Jugendprogramm
  
-Ihm zu Ehren wollen wir am Sonntag, dem 24. März 2019, das Patronatsfest unserer Heckendalheimer ​Kirche ​begehen und laden alle Gemeindemitglieder herzlich dazu einWir beginnen ​mit einer Sonntagsmesse um 10.30 Uhr gefeiert von Pfarrer Meßner und mitgestaltet von unserem Kirchenchor. Vor und nach der Messe haben Sie die Möglichkeit,​ mit einem Einkauf am Eine-Welt-Stand den fairen Handel zu fördern.+== Gemeinsamer Abschluss in der Kirche ​St.Peter == 
 +  * 18:00 Abschluss ​mit Taizé-Andacht ​
  
-Anschließend laden die Pfadfinder dazu ein, die Gemeinschaft im Marie-Walle-Haus fortzuführen. Dort wird es eine Auswahl von verschiedenen Suppen, auch vegetarische sind dabei, und natürlich als süßen Abschluss Kaffee und Kuchen geben. ​ Dies ist doch eine gute Gelegenheit nicht zu kochen, sondern gemütlich mit Anderen zu essen und ins Gespräch zu kommen. Mit dem Erlös unterstützen Sie die Arbeit der Pfadfinder in unserer Pfarrei. 
  
-Also - wir sehen uns am Josefstag! 
 :hr: :hr:
- +==== Mi, 23.10., 20:00 Kreativabend in Ensheim zu Upcycling ​==== 
-==== 24.0313:00 Ommersheimer „Bücher- und Knoddelmarkt“ ​==== +{{:​einladungen:​2019-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Am 24. März 2019 laden wir Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Ommersheimer „Bücherund Knoddelmarkt“ einAuch in diesem Jahr zeigen Ihnen regionale Künstlerinnen ​und Künstler rund um unseren Bücherflohmarkt im Pfarrheim OmmersheimPfarrer-Eberlein-Straße,​ was alles aus Wolle, Stoffen, Farben und vielen anderen Handarbeitsutensilien entstehen kann. Liebevoll gefertigte Kunststücke von bekannten und neuen Austellerinnen erwarten Sie. Freuen Sie sich auch auf ein Wellness-Angebot vom Massage-Studio Michaela Scheppler. In diesem Jahr finden Sie auch wieder einen Tisch des „Eine-Welt-Kreises“ mit fair gehandelten Waren auf unserem Markt in der ersten Etage. Gerne laden wir Sie auch ein, ein Stück leckeren, selbstgemachten Kuchen mit einer guten Tasse Kaffee in gemütlicher Runde zu genießen. Besuchen Sie uns doch einfach nach Ihrem Besuch des Second-Handmarktes des MVO. Die Spenden für KaffeeKuchen und Flohmarktbücher verwenden wir wie in jedem Jahr zur Anschaffung neuer Bücher ​für unsere Bücherei +Wiederverwertung ​und Instandsetzung von Dingendie wir zu Hause wegwerfenwird heutzutage immer wichtiger ​für unseren PlanetenDeshalb bietet die KEB zusammen mit der Pfarrei Heilige Veronika am 23.10um 20 Uhr im Pfarrheim Ensheim ​in der Schwester-Gottfrieda-Straße ​7 einen Kreativabend zum Upcycling an. In Bezug auf Vermeidung von Altpapier kann man mit einfachen Methoden wunderschöne KörbeUtensilos ​und Sammelbehälter herstellen. Die Zeitung wird mit schnellen Handgriffen zu Röhrchen verarbeitet ​und diese verflochtenDanach kann man das Werkstück noch nach Wunsch farblich und dekorativ gestalten. 
- +Die ReferentinFrau Manu Bergembetreibt seit April die Manu‘s Faktur in Ormesheim, ​in der Sie aus Haushalten ​und Industrie Dinge sammelt, die zur Entsorgung vorgesehen sind, und daraus neue tolle Dinge macht und verkauft. Die Kosten ​betragen 4 Euro plus Euro MaterialkostenEine Anmeldung kann bis zum 20.10bei Michael Schneider per E-Mail: ​ ​michael.schneider@wp3.de oder per Telefon06893 5699., erfolgen
-Besuchen Sie uns in der Zeit von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  +
- +
-Das Team der KÖB Prälat-Hartz in Ommersheim +
-:hr: +
- +
-==== 25.03. und 06.04., 6:00 Frühschichten in Heckendalheim ==== +
-Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu den Frühschichten in unserer Gemeinde St. Josef einladen. Wir treffen uns am 25. März im Pfadfinderhaus ​in der Pfarrer-Weiser-Straße, ​diese Frühschicht wird von den Pfadfindern gestaltet. Am 08. April wird der Gemeindeausschuss aktiv und bereitet die Frühschicht im Pfarrhaus rechts hinter der Kirche vor. Die Frühschichten beginnen jeweils um 6.00 Uhr mit Impulsen zur Fastenzeit, gemeinsamem Singen ​und BetenNach etwa 30 Minuten folgt der zweite nicht weniger wichtige Teil, nämlich ​das gemeinsame Frühstück,​ damit alle Teilnehmer gestärkt in den Tag gehen könnenWenn auch das frühe Aufstehen nicht immer und Jedem leicht fälltfindet sich doch alljährlich wieder eine schöne Gruppe zusammen, die diese Form der Andacht ​in der Fastenzeit sehr schätzt. Wir würden uns jedoch freuen, noch weitere Teilnehmer - auch aus den anderen Gemeinden in unserer Pfarrei - bei uns begrüßen zu können. Alle sind willkommen.  +
-:hr: +
- +
-==== Mi, 27.03., 19:30 Vortrag "​Vergib uns"​..."​wie auch wir vergeben"​ ==== +
-Habe ich es nötig zu vergeben? Es gibt in den USA eine Vergebungsforschung,​ die medizinisch herausgefunden hat, was wir Christen eigentlich längst wissen sollten: "​Vergeben zu lernen, bringt Frieden, bringt Hoffnung ​und Heilung in mein Leben!"​ Leider werden wir Menschen oft erst dann für das Thema sensibelwenn es uns sozusagen "​um ​die Ohren fliegt"​etwa indem wir seelisch ​und körperlich krank werden. Seelisch gesehen bedeutet das: "Ich bin zu einem Verletzen geworden! Ein anderer spricht mich darauf an. Wie reagiere ich meist? Ich will es nicht hören, es schmerzt mich! Und schnell verletze ich dann den Anderen, oft unbewusst!"​ So entsteht zum Beispiel "​Streit!"​ Doch was kann ich ändern? Der Referent will Hilfen und Erfahrungen aus Medizin ​und Seelsorge beisteuern. +
- +
-Termin: Mi, 27.03., 19.30 Uhr\\ +
-Referent/​in:​ Pfr. Stephan Meßner\\ +
-Ort: Eschringen, Pfarrhaus, Andreas-Kremp-Str. 19\\ +
-Kosten: 3,- \\ +
-Hinweis:  ​Die Ausstellung ist ab18.30 offen.  +
- +
-:hr: +
- +
-==== Sa, 30.03., 14:00 Kreatives Filzen im Frühling ==== +
-AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen +
- +
-Termin: Sa, 30.03., 14-18 Uhr + Sa, 06.04., 14-18 Uhr\\ +
-Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll\\ +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +
-Kosten: 16,- + Materialien\\ +
-Hinweis: Bitte 2-Handtücher mitbringen\\ +
-Anm. bis 22.03.: Fr. Bruderer-Schenk, Tel. s.o.,  ​Mail: margot.bruderer@t-online.de  +
- +
-:hr: +
- +
-==== 31.03. 10:30 Gottesdienst mit Fastenessen ==== +
-Der Gemeindeausschuss Ommersheim lädt am 31. März wieder ein zum Fastenessen.  +
-Mit dem Erlös unterstützen wir das Projekt für junge Frauen, die vor der Zwangsheirat geflohen sind und ein Kindergartenprojekt. Beide Projekte befinden sich in Burkina Faso. +
-Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Ommersheim. +
-Innerhalb des Gottesdienstes wird nochmal von den Projekten erzählt. Kathrin Latz und ihr Mann Fabrice stehen im ständigen Kontakt mit den verantwortlichen Projektleitern vor Ort. +
- +
-Anschließend findet wieder das eigentliche Fastenessen mit leckerer Gemüsesuppe (mit oder ohne Einlage) im Pfarrheim von Ommersheim statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse. +
-Bitte denken Sie im Vorfeld ​ daran sich einen Essensbon zu besorgen. +
- +
-BonverkaufBäckerei Mohr, Bäckerei Hofmann, Kindertagesstätte Arche Noah, Pfarrbüro Ommersheim ​ und  +
-nach den Gottesdiensten in Ommersheim und Heckendalheim. +
- +
- +
- +
-====  Mi10.04., 20:00 Arm, alt, erwerbsunfähig?​ - Grundsicherungsleistungen und ihre Beantragung==== +
-Vortrag mit Möglichkeit der Fragestellung und praktischem Teil (Ausfüllhilfe) +
- +
-Termin: Mi, 10.04., 20 Uhr\\ +
-Referent/​in:​ Klaus Heib\\ +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +
-Kosten: 3,- +
  
 :hr: :hr:
  
 +/*
 +==== Fr, 20.09., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ====
 +{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}}
 +"Der erschlichene Segen durch Jakob und die Vergeltungsabsichten von Esau" (Gen 27) und "Jesu beschreibt das neue Leben in sieben Bildworten"​ (Mt 7)
  
 +Die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder Jakob und Esau stehen nun wieder im Mittelpunkt des Bibelcheck. Nachdem die Hungersnot dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen überstanden war und ein Friedensvertrag zwischen dem Stamm Isaaks und dem König von Gerar geschlossen wurde, beschäftigen uns im alten Testament erneut die Zwillingssöhne von Isaak und Rebekka. Nachdem Jakob sich schon mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht erschlich, erhält nun Jakob dank einer List und der Beihilfe seiner Mutter Rebekka auch noch den Segen Isaaks. Dieses und die damit aufkommenden Probleme werden wir uns auch im Hinblick auf das Heute genauer ansehen. Im neuen Testament wird Jesu in sieben Bildworten das neue Leben in Mt 7 als Abschluss seiner Bergpredigt beschreiben. Damals wie heute ist es beeindruckend:​ wie sehr die Volksmenge außer sich war über seine Lehre und die Vollmacht, mit der Jesus seine Botschaft vom Himmelreich und dem neuen Leben lehrte. Wie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit und unser konkretes Leben befragen. Interessierte,​ auch Neueinsteiger (Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen. ​
  
 +:hr: 
 +*/
  
 /* /*