Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2019/02/18 19:12]
michael
einladungen:start [2020/06/04 09:41]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 10: Zeile 8:
 */ */
  
-==== Fr, 01.03., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ​==== +==== In Dir ist Freude - Orgelvesper mit Christian Brembeck in Ommersheim ​==== 
-"​Abraham im Lande Gerar" (Gen 20-21) und Johannes ​der Täufer sowie der Beginn der Wirksamkeit Jesu (Mt 3-4)+{{:​einladungen:​2020-omm-orgel-gertrud-fickinger.jpg?​direct&​240x180 |}} 
 +“In Dir ist Freude” - unter diesem Titel findet am Sonntag, dem 14. Juni, um 17 Uhr in der Kirche Mariä Heimsuchung in Ommersheim (Hofstr. 4auf Einladung der Pfarrei Heilige Veronika ​und der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz ​(KEBerstmals eine Orgelvesper statt. ​
  
-Das Gericht über Sodom und Gomorra erfolgtedie Einwohner wurden wegen ihrer Verbrechen bestraftdank Abrahams Einsatz für Lot wurde dieser aber mit seinen Töchtern gerettet! Im letzten Bibelcheck wurden intensiv die Geschehnisse in den Städten südlich des Toten Meeres besprochen ​und schließlich noch die außergewöhnliche Gründung ​der beiden Völkerstämme der Moabiter ​und der Ammoniter behandeltBeide Stämme entstammen aus der Familie Lot und spielen in der Bibel immer wieder ​eine Rolle. Am 1. März wenden wir uns wieder ganz Abraham zu, der sich als Fremder ​im Lande Gerar angesiedelt ​hat und dort mit dem König ​von Gerar in arge Verstrickungen gerät. Seine menschlichen Unzulänglichkeiten hindern Gott nicht daranihn als seinen Prophet zu bezeichnen und ihm seinen Schutz zu gewähren (Gen 20-21)Sodann ergründen wir die Umständedie nach der Geburt Isaaks zur Verstoßung ​und Rettung Ismaels führten (Gen 21). Im Matthäus-Evangelium wenden wir uns Johannes ​dem Täufer ​und dem Beginn der Wirksamkeit Jesu zu (Mt 3-4). Alle Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen.+Der Titel entstammt einem Kirchenlied vom Ende des 16. Jahrhundertsin dem es um das Lebensthema “Vertrauen/​Hoffnung” geht - ein Themadas heute so aktuell ist wie damals. Facetten dieses Themas werden ​mit kurzen Text-Impulsen ​und großartigen Orgelwerken an der historischen Stumm-Orgel (1838) in Ommersheim in einem ca. 60-minütigen Programm hör- und erlebbar gemachtUnd wenn der international renommierte Musiker Christian Brembeck (Berlin) dieses bedeutende Instrument (eine der ältesten Orgeln ​im Saarland) erklingen läßt, ist ein tiefes Erlebnis garantiert - hat er doch vor über 10 Jahren diese Orgel “wiederentdeckt” ​und mit einer CD-Einspielung gewürdigt. Zu hören sind Orgelwerke ​von Hans Leo HasslerLouis Couperin, Giovanni Gastolidi, Johan Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Sigfrid Karg-Elert, u.a. , ergänzt durch eine Kurzmeditation ​und jeweils einen kleinen Text zum Leitthema aus dem Alten und Neuen Testament
  
-Martin Karren  +Organisatorische Hinweise:  
-:hr+Aufgrund der Pandemie-Vorschriften (Abstandsregel) sind die Plätze markiert; Ehepaare/​Familien dürfen zusammen sitzenUm im Bedarfsfall Infektionsketten nachverfolgen zu könnenist eine Anmeldung ​mit NameAdresseTelefonnummer/E-Mail erforderlichEine spontane Teilnahme ist möglich; ​in diesem ​Fall müssen Ihre Kontaktdaten vor Ort erfaßt ​und in der Liste ergänzt werden. Die Liste wird für Unbefugte unzugänglich aufbewahrt ​und nach Ablauf ​der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (21 Tage) vernichtetSelbst mitbringen müssen ​die Teilnehmenden einen Mund-Nase-Schutz, der zum Betreten ​und zum Verlassen der Kirche ​erforderlich ​ist; während ​der Orgelvesper kann der Schutz abgenommen werden
- +
- +
- +
-==== Mo, 11.03., 17:00 Bridge ​Anfängerkurs==== +
-Bridge ist wegen seiner Vielfalt das faszinierendste Kartenspiel,​ das es gibt. Es fördert ​die Konzentrationsfähigkeit,​ trainiert die grauen Zellen und ist gesellig!Es ist auch nicht nur ein Spiel für ältere Damen, ​im Gegenteilin der Bundeslige und in der Weltspitze spielen überwiegend Männer!  +
- +
-Beginn: Mo, 11.03., 17-19 Uhr\\ +
-Leitung: ​ Christa Schackmann\\ +
-Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ +
-Kosten: Materialkosten:​ 30,-\\ +
-Info: Fr. Schackmann, 06803/​984959 \\ +
-In Zus.arbeit ​mit der KöB Ommersheim  +
- +
-:hr: +
- +
- +
-==== 13.03.20:00 Entspannungsabend:​ Entspannt in den Frühling ==== +
-Lassen Sie die dunkle Jahreszeit hinter sich und reisen Siegetragen von den harmonischen Klängen der Klangschalen,​ leicht und befreit in den Frühling. Erleben Sie bei einer Fantasiereise,​ begleitet von Klangschalen,​ Sansula und Gong, wie in einer Atmosphäre von Wärme, Sicherheit & Geborgenheit die Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren.  +
- +
-Termin: Mi, 13.03., 20 Uhr\\ +
-Referent/in: Jutta Klein, Entspannungspädagogin\\ +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +
-Kosten: 4,- | Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, dicke Socken\\ +
-Anm. bis 10.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de +
- +
-:hr: +
- +
-==== So, 17.03. 12:00 Solidaritätsessen ​in Ensheim ==== +
-Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zu ihrem Solidaritätsessen am Sonntag, dem 17. März 2019, um 12 Uhr, ins Pfarrheim in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens ist, dass man an diesem ​Sonntag gemeinsam etwas Einfaches zu sich nimmt und dafür den Betrag, den man normalerweise für ein Sonntagessen ausgibt, zu Solidaritätszwecken spendet. Solidarität bedeutet für uns ein Gefühl ​der Zusammengehörigkeit und der Verbundenheit mit den Schwächeren um Ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit zu vermitteln.  +
-Wir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe und Wiener an. Die Spende ​wird zu gleichen Hälften an die Obdachlosenhilfe in St. Ingbert ​und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereicht. So zeigen wir Solidarität sowohl mit den Hilfsbedürftigen bei uns, als auch mit denen in Afrika. +
-:hr: +
- +
-==== Fr, 22.03.- So, 05.04. Ausstellung mit Begleitprogramm==== +
-Kreuzweg - eine Meditation  +
-Bilder von Birgitta Hüttermann +
-Mit 15 Stationen des Kreuzwegs, erarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs- Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzenDie Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe & Form zurück; die Komposition regt die Phantasie des Betrachters an.  +
-  +
-Dauer: ​ Fr, 22.03.So, 05.04. ​ \\ +
-Eröffnung: ​ Fr, 22.03., 17 Uhr\\ +
-Öffnungszeiten:​ So, 24.03., 16-18 Uhr; Mi17.03., 18.30-19.15;​ So, 31.03., 16-18 Uhr; Fr, 05.04.,​16-18 Uhr\\ +
-Hinweis: ​ Zu den Öffnungszeiten ist die Künstlerin anwesend. ​ \\ +
-Infos: ​ KEB, Tel.: 06894/​9630516  +
- +
-:hr: +
- +
- +
- +
-==== Fr, 22.03., 18:30 Orgelkonzert zur Kreuzweg-Ausstellung ==== +
-“Seht, was die Liebe tut” - bildende Künstler wie Matthias Grünewald in dem berühmten Kreuzigungsbild des Isenheimer Altares oder heute Birgitta Hüttermann in ihrer ganz andern Art der Darstellung haben dies mit den Mitteln von Form und Farbe anschaulich gemacht; Musiker aller Zeiten von J.S.Bach bis heute mit den Mitteln von Form und Klang. Christian Brembeck hat ein musikalisches Programm konzipiert, in dem die Facetten des Themas aufleuchten ​und zum Klingen kommen. +
- +
-Termin: Fr, 22.03., 18.30 Uhr\\ +
-Orgel: ​ Christian Brembeck, Berlin\\ +
-Ort: Eschringen, ​Kirche ​St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ +
-Kosten: 12,- | Kinder bis 14 J. frei\\ +
-Karten: KEB, Tel.: 06894/​9630516,​ www.ticket-regional.de, ​ Abendkasse \\ +
- +
-:hr: +
- +
- +
- +
-==== Mi, 27.03., 19:30 Vortrag "​Vergib uns"​..."​wie auch wir vergeben"​ ==== +
-Habe ich es nötig zu vergeben? Es gibt in den USA eine Vergebungsforschung,​ die medizinisch herausgefunden hat, was wir Christen eigentlich längst wissen sollten: "​Vergeben zu lernen, bringt Frieden, bringt Hoffnung und Heilung in mein Leben!"​ Leider werden wir Menschen oft erst dann für das Thema sensibel, wenn es uns sozusagen "um die Ohren fliegt",​ etwa indem wir seelisch und körperlich krank werden. Seelisch gesehen bedeutet das: "Ich bin zu einem Verletzen geworden! Ein anderer spricht mich darauf an. Wie reagiere ich meist? Ich will es nicht hören, es schmerzt mich! Und schnell verletze ich dann den Anderen, oft unbewusst!"​ So entsteht zum Beispiel "​Streit!"​ Doch was kann ich ändern? Der Referent will Hilfen und Erfahrungen aus Medizin und Seelsorge beisteuern. +
- +
-Termin: Mi, 27.03., 19.30 Uhr\\ +
-Referent/​in:​ Pfr. Stephan Meßner\\ +
-Ort: Eschringen, Pfarrhaus, Andreas-Kremp-Str. 19\\ +
-Kosten: 3,- \\ +
-Hinweis: ​ Die Ausstellung ​ist ab18.30 offen.  +
- +
-:hr: +
- +
- +
-==== Sa, 30.03., 14:00 Kreatives Filzen im Frühling ==== +
-AnfängerInnen & Fortgeschrittene,​ die eigene Ideen verwirklichen wollen +
- +
-Termin: Sa, 30.03., 14-18 Uhr + Sa, 06.04., 14-18 Uhr\\ +
-Referent/​in:​ Jeannine Büchy-Noll\\ +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +
-Kosten: 16,- + Materialien\\ +
-Hinweis: Bitte 2-3 Handtücher mitbringen\\ +
-Anm. bis 22.03.: Fr. Bruderer-Schenk,​ Tel. s.o.,  Mail: margot.bruderer@t-online.de  +
- +
-:hr: +
- +
- +
-====  Mi, 10.04., 20:00 Arm, alt, erwerbsunfähig?​ - Grundsicherungsleistungen und ihre Beantragung==== +
-Vortrag mit Möglichkeit ​der Fragestellung und praktischem Teil (Ausfüllhilfe) +
- +
-Termin: Mi, 10.04., 20 Uhr\\ +
-Referent/​in:​ Klaus Heib\\ +
-Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ +
-Kosten: 3,-  +
- +
-:hr:+
  
 +Der Eintritt ist frei; um eine großherzige Spende wird gebeten.\\
 +Info und Anmeldung: KEB, Telefon (06894) 9630516 oder E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com ​