Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/12/03 21:05]
michael
einladungen:start [2020/06/04 09:44]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 9: Zeile 7:
 //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//
 */ */
-==== Fr. 21.12., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-Bibelcheck am Freitag, den 21. Dezember, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim: Die drei Gottesboten (Gen 18,1-16) im alten Testament und die drei Weisen aus dem Morgenlande (Mt 2,1-12) im neuen Testament ​ 
  
-In unserem letzten Bibelcheck durften wir  Gottes Offenbarung gegenüber Abraham und seine Bundesstiftung ​mit dem „Stammväter vieler Völker“ näher kennenlernenBesonders intensiv wurde das damit verbundene Gebot der BeschneidungAbrahams „blinder“ Gehorsam gegenüber Gott und was dies für uns Christen heute zu bedeuten hat, diskutiertAm 21Dezemberkurz vor Weihnachtenwollen wir uns die Begegnung der drei Gottesboden ​mit Abraham ​und seiner Frau Sara näher ansehenDanach wechseln wir ins neue Testament ​und beschäftigen uns mit den drei Weisen ​aus dem MorgenlandeInteressant werden ​die Parallelen ​und die Unterschiede dieser beiden Bibelpassagen ​auch im Hinblick auf heute. In weihnachtlicher Stimmung wollen wir dann den letzten Bibel-Check im Jahre 2018 beschließen. Herzliche Einladung an alle Interessierten+===== So 14.06., ​In Dir ist Freude - Orgelvesper ​mit Christian Brembeck in Ommersheim ===== 
-Martin Karren ​ +{{:​einladungen:​2020-omm-orgel-gertrud-fickinger.jpg?​direct&​240x180 |}} 
-:hr:+In Dir ist Freude” - unter diesem Titel findet am Sonntag, dem 14Junium 17 Uhr in der Kirche Mariä Heimsuchung in Ommersheim (Hofstr. 4) auf Einladung der Pfarrei Heilige Veronika ​und der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) erstmals eine Orgelvesper statt 
 + 
 +Der Titel entstammt einem Kirchenlied vom Ende des 16Jahrhundertsin dem es um das Lebensthema “Vertrauen/​Hoffnung” geht - ein Themadas heute so aktuell ist wie damals. Facetten dieses Themas werden ​mit kurzen Text-Impulsen ​und großartigen Orgelwerken an der historischen Stumm-Orgel (1838) in Ommersheim in einem ca60-minütigen Programm hör- und erlebbar gemacht. Und wenn der international renommierte Musiker Christian Brembeck (Berlin) dieses bedeutende Instrument (eine der ältesten Orgeln im Saarland) erklingen läßt, ist ein tiefes Erlebnis garantiert - hat er doch vor über 10 Jahren diese Orgel “wiederentdeckt” ​und mit einer CD-Einspielung gewürdigt. Zu hören sind Orgelwerke von Hans Leo Hassler, Louis Couperin, Giovanni Gastolidi, Johan Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Sigfrid Karg-Elert, u.a. , ergänzt durch eine Kurzmeditation und jeweils einen kleinen Text zum Leitthema ​aus dem Alten und Neuen Testament 
 + 
 +Organisatorische Hinweise:  
 +Aufgrund der Pandemie-Vorschriften (Abstandsregel) sind die Plätze markiert; Ehepaare/​Familien dürfen zusammen sitzen. Um im Bedarfsfall Infektionsketten nachverfolgen zu können, ist eine Anmeldung mit Name, Adresse, Telefonnummer/​E-Mail erforderlich. Eine spontane Teilnahme ist möglich; in diesem Fall müssen Ihre Kontaktdaten vor Ort erfaßt ​und in der Liste ergänzt werden. Die Liste wird für Unbefugte unzugänglich aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (21 Tage) vernichtet. Selbst mitbringen müssen ​die Teilnehmenden einen Mund-Nase-Schutz, der zum Betreten und zum Verlassen der Kirche erforderlich ist; während der Orgelvesper kann der Schutz abgenommen werden.  
 + 
 +Der Eintritt ist frei; um eine großherzige Spende wird gebeten.\\ 
 +Info und AnmeldungKEB, Telefon (06894) 9630516 oder E-Mailkebsaarpfalz@aol.com  
 + 
  
 /* /*