Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/12/03 21:05]
michael
einladungen:start [2019/06/21 18:19]
michael
Zeile 9: Zeile 9:
 //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//
 */ */
-==== Fr. 21.12., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-Bibelcheck am Freitag, den 21. Dezember, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim: Die drei Gottesboten (Gen 18,1-16) im alten Testament und die drei Weisen aus dem Morgenlande (Mt 2,1-12) im neuen Testament ​ 
  
-In unserem letzten ​Bibelcheck ​durften wir  Gottes Offenbarung gegenüber Abraham und seine Bundesstiftung mit dem „Stammväter vieler Völker“ näher kennenlernenBesonders intensiv wurde das damit verbundene Gebot der BeschneidungAbrahams „blinder“ Gehorsam gegenüber Gott und was dies für uns Christen heute zu bedeuten hatdiskutiert. Am 21. Dezemberkurz vor Weihnachtenwollen wir uns die Begegnung ​der drei Gottesboden ​mit Abraham und seiner Frau Sara näher ansehenDanach wechseln wir ins neue Testament ​und beschäftigen uns mit den drei Weisen aus dem Morgenlande. Interessant werden ​die Parallelen ​und die Unterschiede dieser beiden Bibelpassagen - auch im Hinblick auf heuteIn weihnachtlicher Stimmung ​wollen wir dann den letzten Bibel-Check im Jahre 2018 beschließenHerzliche Einladung an alle Interessierten+ 
-Martin Karren ​ + 
-:hr:+==== Fr, 26.07., 16:15 Bibelcheck ​im Pfarrhaus Ensheim ==== 
 +Bibelcheck am Freitag, den 26Juli 201916:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim: "​Jakob ​und EssauZwillingssöhne und Rivalen"​ (Gen 25,19 ff) und "Jesu und seine neue Lehre vom Himmelreich " (Mt 520 f) 
 + 
 +Die Geschichte ​der Väter des Gottesvolkes begann ​mit der Aussonderung Abrahams aus der Völkermasse. Ihr folgte die Erwählung Isaaks aus Abrahams Nachkommenschaft. Unter den Vätern ​Abraham, Isaak und Jakob wirkt dabei Isaak als der "​Passivste"​Ganz im Gegensatz dazu seine beiden Zwillingssöhnen Jakob und Essau, deren Beziehung durch Konflikte und Betrug belastet sein wird. Dennoch erwählt Gott Jakob als den Ahnherrn des Gottesvolkes und steht ihm bei. Jakob als Vater von zwölf Söhnen und damit der zwölf Stämmen Israels wird ab nun den Bibelcheck im alten Testament ​beschäftigen. Im neuen Testament beschäftigen wir uns mit der neuen Lehre Jesu vom Himmelreich, ​die Jesus in Vollmacht verkündet. Er lehrt seine Zuhörer ​und uns, was zu tun und zu lassen ist, um in das Himmelreich des Vaters zu kommenWie in jedem Bibelcheck ​wollen wir das konkrete Wort Gottes auch für unsere Zeit befragenWas können wir daraus für unser konkretes Leben lernen? Alle Interessierte,​ auch Neueinsteiger,​ sind dazu herzlich willkommen.  
 + 
 +:hr:  
  
 /* /*