Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/11/18 20:17]
michael
einladungen:start [2020/03/12 21:04]
michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einladungen ====== ====== Einladungen ======
 Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen in unserer Gemeinde.
- 
-Weitere Veranstaltungen finden Sie unter [[extern]]. 
  
 :hr: :hr:
Zeile 8: Zeile 6:
 /* /*
 //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//
-*/ 
-/* 
-====Fr. 26.10., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Im letzten Bibel-Check haben wir uns mit dem Glauben Abrams und dem Schwur Gottes befasst. Wir lernten die Schwurpraxis zur Zeit des Alten Testaments kennen, wobei schon hier zu sehen war, dass Gott derjenige war, der den Schwur gab. Dass die Menschen damals die Schwurpraxis ausübten, war von Gott nicht gewollt. Im Gegensatz zum Alten Testament untersagt deshalb Jesus Christus generell das Schwören. Seine Begründungen (vgl. Mt 5,33-37): 1. Der Mensch darf nicht über Gott verfügen wollen. Der Mensch kann für sein Wort die Gotteswahrheit nicht in Anspruch nehmen. 2. Der Mensch darf im Schwur nicht Dinge versprechen oder Leben aufs Spiel setzen, das ihm überhaupt nicht gehört. Denn: Schwören kann nur Gott, er allein ist die Wahrheit. Er allein ist der Schöpfer und der Herr des Himmels und der Erde. Nur er kann darüber verfügen. 
-  
-Am 26. Oktober werden wir den Engel Gottes kennen lernen, der Hagar, der Magd Sarai (Sarai ist die Frau Abrams) erschien, sie in ihrer Not ermutigte und ihr die Geburt des Sohnes Ismael mit seinen zahlreichen Nachkommen voraussagte:​ "Er wird ein Mensch sein wie ein Wildpferd"​(Gen16,​12). In der islamischen Überlieferung gilt Ismael (Sohn von Abram und Hagar) als der Ahnherr der Araber. Den Engel Gottes nehmen wir zum Anlass, einen kleinen Exkurs über die Engel Gottes zu machen. Wir kennen sie in der Bibel in unterschiedlichen Funktionen: als Boten Gottes, mit Schwert im Wächteramt,​ als Engel des Gerichts, als Schutz- und Geleitengel,​ als Deuteengel, als Heilige Gottes und als Erzengel. Abschließend werden wir uns dem Bund Gottes mit Abraham widmen. Nach dem Noahbund mit dem Regenbogenzeichen nun der zweite Bund, den Gott mit den Menschen schließt. Das Wort Gottes besser verstehen lernen und es in der Gegenwart widerspiegeln,​ das ist der monatliche Bibelcheck. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. 
-:hr: 
 */ */
  
-==== 21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern) ==== 
-{{:​einladungen:​2018-wegkreuz-pixabay-164843.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Wege-, Flur- und Feldkreuze sind Ausdruck tief verwurzelter Volksfrömmigkeit. Manche dieser Kreuze am Weg stehen seit  Jahrhunderten,​ andere erst seit wenigen Jahr (zehnt)en. Alle aber erzählen sie Geschichten. Geschichten von Menschen, von Schicksalsschlägen,​ aber auch von erfreulichen Ereignissen. Wegekreuze spiegeln auch ein Stück Geistesgeschichte einer Kultur wider. Im gesamten Bliesgau, so auch in Ensheim, haben sich zahlreiche Wegekreuze erhalten. Roland Schmitt, Regionalhistoriker aus Eschringen, hat sich mit ihnen beschäftigt und wird in seinem bebilderten Vortrag die ältesten und geschichtsträchtigsten Kreuze Ensheims vorstellen und erläutern. 
  
-Termin: Mi, 21.11., 19.30 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Roland Schmitt, Dipl. Bibl.\\ 
-Ort:  Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 3,-    
-:hr: 
  
-==== Fr23.11., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus ​Ensheim ==== +==== So, 15.03., 12:00 Solidaritätsessen in Ensheim ==== 
-{{:berichte-2017:2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} +{{:einladungen:soliessen.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-//"Aus Abram wurde Abraham - Der Bund Gottes mit Abraham (Gen 17)"//​ +Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zu ihrem Solidaritätsessen am Sonntag, dem 15 Märzum 12 Uhr, ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Straße 7ein. Die ursprüngliche Idee unseres Solidaritätsessens ​ist, dass man an diesem Sonntag gemeinsam etwas Einfaches zu sich nimmt und dafür den Betrag, den man normalerweise für ein Sonntagessen ausgibtzu Solidaritätszwecken spendetSolidarität ​bedeutet ​für uns ein Gefühl ​der Zusammengehörigkeit ​und der Verbundenheit mit den Schwächeren um ihnen ein wenig Rückhalt und Sicherheit zu vermittelnWir bieten dazu kostenlos selbstgekochte Gemüsesuppe ​und Wiener anDie Spende ​wird zu gleichen Hälften an den „Wünschewagen“ ​und an die Heimat unseres Kaplans Hartmann Ouedraogo weitergereicht. So zeigen ​wir Solidarität sowohl mit Personen ​bei uns, deren Leben sich dem Ende neigt, als auch mit Menschen in Afrika, denen es an den elementarsten Dinge zum Leben mangelt.
-13 Jahre nach Ismaels Geburt, dem ersten Sohn Abramsschließt Gott seinen Bund mit 99-jährigen Abram. Wie bereits in dem Bund mit Noah ist zunächst Gott allein der Handelnde: Gott offenbart seinen Namen El Schaddai („Gott ist genug“). Er stiftet den Bund. Er gibt das Gebot zur Beschneidung. Er bestimmt den Erben des Bundes (Isaak). Die Antwort auf dieses vierfache Handeln Gottes ​ist die Tat des Menschen: Abram gehorcht ​und bejaht Gottes Weg. Er vertraut ganz auf Gott. Daraufhin erklärt Gott: „Und ​man soll dich nicht mehr Abram nennensondern du sollst Abraham heißen; denn ich habe dich zum Vater vieler Völker gesetzt (Gen 17,5)"Der durch die Silbe ham erweiterte Name bedeutet ​soviel wie "Vater einer großen Menge“. Im Leben Abrahams beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Abraham vollzieht auf Gottes Wort hin trotz aller Schwierigkeiten ohne Zögern das gebotene Werk der Beschneidung bei sich, seiner Familie ​und seiner ganzen SippeEin Werk voller Gerhorsam ​und Vertrauen, das heute kaum vorstellbar istIm kommenden Bibelcheck ​wird man sich neben diesem Abraham-Bund auch mit den Fragen beschäftigen,​ was Gehorsam ​und Beschneidung für die Glaubenden des neuen Bundes, also uns Christen, bedeuten? Was ist an die Stelle der Beschneidung getreten? Gibt es noch den "​blinden"​ Gehorsam gegenüber Gott? Erkennen ​wir, wann bei uns durch das Eingreifen Gottes ein neuer Lebensabschnitt beginnt? Herzliche Einladung ​an alle Interessierte.+
 :hr: :hr:
  
-===== Adventsmarkt im und ums Pfarrheim Ensheim ===== +==== Mi, 18.03., 20:00 Entspannt in den Frühling ​==== 
-{{:​einladungen:​2017-adventsmarkt.jpg?​direct&​160x120 |}} +//​Abendveranstaltung // 
-Die Gemeinde StPeter Ensheim lädt zum diesjährigen Adventsmarkt am ersten Adventswochenende in und ums Pfarrheim ​in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 ein +{{:​einladungen:​2018-klangschalen-pixabay-233991.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Aus einfachen Anfängen hat sich der Ensheimer Adventsmarkt,​ am ersten Adventswochenende,​ zu einer festen Tradition entwickelt. Er ist ein Treffpunkt für Viele, die sich in ihrem „Alltagsgeschäft“ schon fast aus den Augen verloren haben. Unterschiedliche Vereine ​und Gruppen aus der Pfarrgemeinde ​und darüber hinaus werden auch in diesem Jahr dieses Fest ausrichten.+Entspannungsabend mit KlangschalenLernen Sie Klangschalen kennen ​und lassen sie sich in die Welt des Klanges entführenBei einer Fantasiereise, die von Klangschalen,​ Sansuela ​und Gong begleitet wird, erleben Sie eine Atmosphäre von Wärme, Sicherheit ​und Geborgenheit, ​in der kreisende Gedanken zur Ruhe kommen und Körper, Geist und Seele eine tiefe, wohltuende Entspannung erfahren 
  
-Die Stände öffnen am Samstag um 15 UhrDie offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr stattDer Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen ​in der Altenstubeab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbeiFür Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im PetruskellerDiese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet+Termin: Mi, 18.03., 20 Uhr\\ 
 +Referent/in: Jutta KleinEntspannungspädagogin\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str7\\ 
 +Kosten: 4,\\ 
 +Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen ​und dicke Socken. \\ 
 +Anm. bis 15.03.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\
  
-Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen GlühweinPunschTeeKaffeeKuchenWaffelnGebäckLebkuchenOongesetztenSchnapsSchmalzbroteRostwürsteFlammkuchenAdventskränzeGesteckeHandarbeiten ​und Flohmarktartikel.+---- 
 +==== Sa, 28.03. 10:00/11:00 Stimmbildung für Männer und Frauen ==== 
 +//​Workshop//​ 
 +{{:​einladungen-2020:​2020-stimmbildung.png?​direct&​160x120 |}} 
 + 
 +Lernen Sie die Grundlagen der Stimmbildung für Gesang und üben Sie unter fachgerechter Anleitung. Mit der entsprechenden Technik holen Sie das beste aus Ihrer Stimme und gleichzeitig schonen Sie diese. Mit den Übungen, die Sie lernen, können Sie Ihre Stimme ständig weiterentwickeln. Der Workshop wird für Männer und Frauen getrennt angeboten. Er ist sowohl für Einsteiger/​innen als auch für erfahrene Sängerinnen und Sänger geeignet. ​  
 +:brclr: 
 +Termin: Sa, 28.03., \\ 
 +10 Uhr Männer\\ 
 +11 Uhr Frauen\\ 
 +Leitung: Timo Seewald\\ 
 +Ort: Ommersheim, Pfarrheim, Pfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: 3,- \\ 
 +Anm. bis 22.03.: M.Schneider,​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Sa, 28.03., 14:00 Mehrstimmiger Chorgesang für Männer und Frauen ==== 
 +//​Workshop//​ 
 +{{:​einladungen-2020:​2020-stimmbildung.png?​direct&​160x120 |}} 
 + 
 +Der Workshop schließt sich an die Stimmbildung am selben Tag morgens ​an, kann aber auch getrennt davon besucht werden. Üben Sie mehrstimmigen Chorgesang unter fachgerechter Anleitung. Zum Abschluß wird mit den eingeübten Stücken die Abendmesse um 18 Uhr gestaltet.  
 +:brclr: 
 +Termin: Sa28.03.14-17.30 Uhr\\ 
 +Leitung: Timo Seewald\\ 
 +Ort: OmmersheimPfarrheimPfarrer-Eberlein-Str.\\ 
 +Kosten: 7,- \\ 
 +Anm. bis 22.03.: M. Scheider06894/ 5699 Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi06.05.20:00 Teelichtpendel aus Holzresten für Balkon und Garten - Kreativabend Upcycling ==== 
 +//​Kreativabend // 
 +{{:​einladungen:​2020-1-upcycling.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 + 
 +Wiederverwertung und Instandsetzung von Dingendie wir zu Hause wegwerfenwird heute immer wichtiger die unseren Planeten. Gestalten Sie aus alten Holzresten tolle Teelichtpendel für den Balkon oder den Garten. Die Referentin sammelt aus  Haushalten und Industrie Dingedie zur Entsorgung vorgesehen waren; sie gestaltet daraus neuetolle Dinge zum Verkauf. 
 + 
 +Termin: Mi06.05., 20 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Manu Bergem\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 4,- + 10,- Materialkosten\\ 
 +Anm. bis 03.05.: M. Schneider, ​ 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de ​ \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Sa, 16.05., 16:30/18:00 90 Jahre Kirche & 70 Jahre Roethinger-Orgel St. Laurentius Eschringen ==== 
 +//​Kirchenführung ​und Orgelkonzert//​ 
 +{{:​einladungen:​2020-eschringen-innen.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Der imposante Glockenturm mit der barock anmutenden Haube ist schon von weitem sichtbar. Das Kirchenschiff jedoch ist neoromanischen Formen nachempfunden. Geweiht wurde die Kirche 1930, doch schon wenige Jahre später, im Zweiten Weltkrieg, wurde sie stark beschädigt;​ die Instandsetzung war 1949 abgeschlossen. So wenig sich am Baukörper änderte, so stark waren die Veränderungen in der Innenausstattung:​ die letzte Umgestaltung erfolgte Mitte der 1960er Jahre. Es lohnt sich, diesen Bau (neu) zu entdecken. Ein besonderes Kleinod ist die Orgel; sie wurde 1950 von der Orgelwerkstatt Edmond Alexandre Roethinger aus Straßburg erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen dieser bedeutenden Orgelmanufaktur und dazu in einem hervorragenden Zustand. Bei einer Kirchenführung & einem eigens für den Anlaß konzipierten Konzert wird dies erfahrbar. 
 + 
 +Termin: Sa, 16.05., 16.30 Uhr Kirchenführung:​ Gertrud Fickinger, \\ 
 +18 Uhr Orgelkonzert:​ Christian Brembeck, Berlin \\ 
 +Ort: Eschringen, Kirche St. Laurentius, Andreas-Kremp-Str.\\ 
 +Kosten: 12,- \\ 
 +Karten: ​ KEB, www.ticket-regional.de oder Abendkasse \\ 
 + 
 +---- 
 +==== Mi, 27.05., 19:00 Grundtechniken des Handlettering ==== 
 +//​Abendveranstaltung//​ 
 +{{:​einladungen:​2020-handlettering-pb4745529.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 + 
 +Handlettering ist der neue Kreativtrend. Dabei werden wunderschöne Buchstaben aufs Papier gebracht und aufwändig gestaltet. Das läßt sich relativ leicht lernen. Sie lernen die Grundtechniken des Handlettering kennen, den Umgang mit Materialien,​ Vorlagen und den dazu notwendigen Stiften. Sie lernen tolle Kunstwerke zu erstellen und erhalten kreative Inspirationen. Sie erhalten ein Anleitungsbuch,​ Materialien und einen Stift, um zu Hause selbst ihre kreativen Ideen umzusetzen. 
 + 
 +Termin: Mi, 27.05., 19 Uhr\\ 
 +Referent/​in:​ Herr Adrian\\ 
 +Ort: Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
 +Kosten: 29,- inkl. Material, Anleitungsbuch,​ Stift\\ 
 +Anm. bis 24.05.: M. Schneider, 06893/ 5699, Mail: michael.schneider@wp3.de  \\ 
 +----
  
-Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werden. Diese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich. 
  
-Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren Besuch. ​ 
-:hr: 
  
 /* /*