Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/11/18 20:17]
michael
einladungen:start [2019/08/11 16:18]
michael
Zeile 8: Zeile 8:
 /* /*
 //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.// //Zurzeit liegen keine Einladungen vor.//
-*/ 
-/* 
-====Fr. 26.10., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-{{:​berichte-2017:​2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Im letzten Bibel-Check haben wir uns mit dem Glauben Abrams und dem Schwur Gottes befasst. Wir lernten die Schwurpraxis zur Zeit des Alten Testaments kennen, wobei schon hier zu sehen war, dass Gott derjenige war, der den Schwur gab. Dass die Menschen damals die Schwurpraxis ausübten, war von Gott nicht gewollt. Im Gegensatz zum Alten Testament untersagt deshalb Jesus Christus generell das Schwören. Seine Begründungen (vgl. Mt 5,33-37): 1. Der Mensch darf nicht über Gott verfügen wollen. Der Mensch kann für sein Wort die Gotteswahrheit nicht in Anspruch nehmen. 2. Der Mensch darf im Schwur nicht Dinge versprechen oder Leben aufs Spiel setzen, das ihm überhaupt nicht gehört. Denn: Schwören kann nur Gott, er allein ist die Wahrheit. Er allein ist der Schöpfer und der Herr des Himmels und der Erde. Nur er kann darüber verfügen. 
-  
-Am 26. Oktober werden wir den Engel Gottes kennen lernen, der Hagar, der Magd Sarai (Sarai ist die Frau Abrams) erschien, sie in ihrer Not ermutigte und ihr die Geburt des Sohnes Ismael mit seinen zahlreichen Nachkommen voraussagte:​ "Er wird ein Mensch sein wie ein Wildpferd"​(Gen16,​12). In der islamischen Überlieferung gilt Ismael (Sohn von Abram und Hagar) als der Ahnherr der Araber. Den Engel Gottes nehmen wir zum Anlass, einen kleinen Exkurs über die Engel Gottes zu machen. Wir kennen sie in der Bibel in unterschiedlichen Funktionen: als Boten Gottes, mit Schwert im Wächteramt,​ als Engel des Gerichts, als Schutz- und Geleitengel,​ als Deuteengel, als Heilige Gottes und als Erzengel. Abschließend werden wir uns dem Bund Gottes mit Abraham widmen. Nach dem Noahbund mit dem Regenbogenzeichen nun der zweite Bund, den Gott mit den Menschen schließt. Das Wort Gottes besser verstehen lernen und es in der Gegenwart widerspiegeln,​ das ist der monatliche Bibelcheck. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. 
-:hr: 
 */ */
  
-==== 21.11., 19:30 Wegekreuze in Ensheim (mit Bildern) ==== 
-{{:​einladungen:​2018-wegkreuz-pixabay-164843.jpg?​direct&​160x120 |}} 
-Wege-, Flur- und Feldkreuze sind Ausdruck tief verwurzelter Volksfrömmigkeit. Manche dieser Kreuze am Weg stehen seit  Jahrhunderten,​ andere erst seit wenigen Jahr (zehnt)en. Alle aber erzählen sie Geschichten. Geschichten von Menschen, von Schicksalsschlägen,​ aber auch von erfreulichen Ereignissen. Wegekreuze spiegeln auch ein Stück Geistesgeschichte einer Kultur wider. Im gesamten Bliesgau, so auch in Ensheim, haben sich zahlreiche Wegekreuze erhalten. Roland Schmitt, Regionalhistoriker aus Eschringen, hat sich mit ihnen beschäftigt und wird in seinem bebilderten Vortrag die ältesten und geschichtsträchtigsten Kreuze Ensheims vorstellen und erläutern. 
  
-Termin: Mi, 21.11., 19.30 Uhr\\ 
-Referent/​in:​ Roland Schmitt, Dipl. Bibl.\\ 
-Ort:  Ensheim, Pfarrheim, Schwester-Gottfrieda-Str. 7\\ 
-Kosten: 3,-    
-:hr: 
  
-==== Fr. 23.11., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== +==== Fr, 16.08., 16:15 Bibelcheck im Pfarrhaus Ensheim ==== 
-{{:berichte-2017:2017-bibel-pixabay-1209805_1920.jpg?​direct&​160x120 |}} +Bibelcheck am Freitag, den 16. August 2019, 16:15 Uhr, im Pfarrhaus in Ensheim: "Isaak, der Erbe der Verheißung,​ besiegt dank Gottes ​Segen Wasser- und Hungersnot" ​(Gen 26und "Jesu und seine mächtige Lehre vom rechten Dreiklang des neuen Leben " (Mt 6) 
-//"Aus Abram wurde Abraham - Der Bund Gottes ​mit Abraham ​(Gen 17)"// + 
-13 Jahre nach Ismaels Geburtdem ersten Sohn Abramsschließt Gott seinen Bund mit 99-jährigen AbramWie bereits ​in dem Bund mit Noah ist zunächst Gott allein der Handelnde: Gott offenbart seinen Namen El Schaddai („Gott ist genug“)Er stiftet den Bund. Er gibt das Gebot zur BeschneidungEr bestimmt den Erben des Bundes ​(Isaak). Die Antwort auf dieses vierfache Handeln Gottes ist die Tat des MenschenAbram gehorcht und bejaht Gottes WegEr vertraut ganz auf GottDaraufhin erklärt Gott: „Und man soll dich nicht mehr Abram nennen, sondern du sollst Abraham heißen; denn ich habe dich zum Vater vieler Völker gesetzt ​(Gen 17,5)". Der durch die Silbe ham erweiterte Name bedeutet soviel wie "Vater einer großen Menge“Im Leben Abrahams beginnt damit ein neuer LebensabschnittAbraham vollzieht auf Gottes Wort hin trotz aller Schwierigkeiten ohne Zögern ​das gebotene Werk der Beschneidung bei sichseiner Familie ​und seiner ganzen Sippe. Ein Werk voller Gerhorsam und Vertrauendas heute kaum vorstellbar ist. Im kommenden Bibelcheck wird man sich neben diesem Abraham-Bund auch mit den Fragen beschäftigen,​ was Gehorsam ​und Beschneidung für die Glaubenden des neuen Bundesalso uns Christen, bedeuten? Was ist an die Stelle der Beschneidung getreten? Gibt es noch den "​blinden"​ Gehorsam gegenüber Gott? Erkennen wirwann bei uns durch das Eingreifen Gottes ein neuer Lebensabschnitt beginnt? Herzliche Einladung an alle Interessierte.+In der Geschichte der Väter des Gottesvolkes lernten wir im letzten Bibelcheck die Zwillingssöhnen von Isaak und Rebekkadie Brüder Jakob und Essau kennen. Unterschiedlicher wie die beiden kann man sich Zwillinge kaum vorstellen. Und so stießen sich die beiden schon im Mutterleib Rebekkas aneinander. Kaum erwachsen gewordenerkauft sich Jakob mit einer List von seinem Bruder das Erstgeburtsrecht durch ein Linsengericht,​ wobei Essau ein voller Magen wichtiger war wie sein RechtBevor es mit den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüder weitergeht, berichtet die Bibel in Gen 26 über eine Hungersnot, die dank dem Gehorsam Isaaks und Gottes Segen mit einem happy End ausgehtDiesem Kapitel wollen wir uns diesmal im alten Testament widmen. Im neuen Testament wird Jesu seine mächtige Lehre vom rechten Dreiklang des neuen Leben in Mt 6 darlegen. Er lehrt seine Zuhörer und uns mit mächtigen Worten wie Gerechtigkeit,​ Beten und Fasten im Sinne Gottes zu verstehen und zu praktizieren sind. Hierbei lehrt er auch das "Vater unser",​ das Gebet, das alle Christen auch noch heute, unabhängig von Konfessionen,​ gemeinsam weltweit betenWie in jedem Bibelcheck wollen wir die konkrete Ausführungen Jesu auch für unsere Zeit befragen. Was können wir daraus für unser konkretes Leben lernen? Alle Interessierte,​ auch Neueinsteiger ​(Einstieg ist ohne Vorkenntnisse immer möglich), sind dazu herzlich willkommen 
 + 
 +:hr:  
 + 
 +==== Mi, 21.08., 19:30 Einmal Brasilien und zurück“ Bildervortrag im Pfarrheim Ensheim ==== 
 +Unter dem Titel: „Einmal Brasilien und zurück“ laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz ​(KEBund die Kopingfamilie Ensheim am Mittwoch, den 21August um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Bildern ins Pfarrheim (Schwester-Gottfrieda-Straße 7) nach Ensheim ​ein. Referent ist Partnerschaftsbeauftragter Walter Rung. Er gibt einen Überblick über das Land Brasilien mit seinen landschaftlichen Schönheitenaber auch über seine Probleme ​und deren Hintergründedie Partnerschaft ​mit dem Landesverband Tocantins ​und die Projekte in den verschiedenen Kolpingsfamilien. Er hat seit 30 Jahren fast alle Regionen Brasiliens bereistvom gemäßigten Süden bis in den feuchtheißen Norden des Amazonastieflandes. Seit 2004 engagiert er sich für das Kolpingwerk in Tocantins und hat vielfach ​die Kolpingfamilien in den kleinen Dörfern besuchtzuletzt im Juni 2018. 
 :hr: :hr:
  
-===== Adventsmarkt ​im und ums Pfarrheim ​Ensheim ===== +==== So, 25.08., Mitbringbrunch ​im Pfarrheim ​Ommersheim ​==== 
-{{:​einladungen:​2017-adventsmarkt.jpg?​direct&​160x120 |}} +Einige Kirchenträumerinnen und Kirchenträumer haben sich Gedanken gemacht über die Gemeinschaft im GlaubenWenn einer alleine träumt, ist es nur ein TraumWenn viele gemeinsam träumen, dann ist das der Beginn ​einer neuen WirklichkeitSo heißt es in einem Lied. Miteinander essen, erzählen, sich kennenzulernen und vielleicht noch Vieles mehr wollen wir miteinander wagenDas Bücherei Team hat sich die Schelle umgehängt ​und lädt in diesem ​Sinne ein:
-Die Gemeinde St. Peter Ensheim lädt zum diesjährigen Adventsmarkt am ersten Adventswochenende in und ums Pfarrheim in der Schwester-Gottfrieda-Straße 7 ein.  +
-Aus einfachen Anfängen hat sich der Ensheimer Adventsmarkt,​ am ersten Adventswochenende,​ zu einer festen Tradition entwickeltEr ist ein Treffpunkt für Vieledie sich in ihrem „Alltagsgeschäft“ schon fast aus den Augen verloren habenUnterschiedliche Vereine ​und Gruppen aus der Pfarrgemeinde und darüber hinaus werden auch in diesem ​Jahr dieses Fest ausrichten.+
  
-Die Stände öffnen am Samstag um 15 UhrDie offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr stattDer Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen ​in der Altenstubeab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut ​der Nikolaus vorbeiFür Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im PetruskellerDiese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet+Wir, die BÜCHEREI OMMERSHEIM, laden zu einem gemütlichen Brunch zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr ins Pfarrheim ​in Ommersheim ein. Doch es wird kein gewöhnlicher Brunch. Es handelt ich sich hierbei um einen Mitbring-Brunch, ​der nur funktioniertwenn Sie uns bei der Auswahl für das Buffet fleißig unterstützenDas bedeutet, dass jeder Gast mindestens ein Gericht dazu beisteuern sollteAber nicht nur Essen sollten Sie mitbringen, sondern auch Freunde, Nachbarn ​und Verwandte. Natürlich dürfen Sie auch kommen, wenn Sie es aus zeitlichen Gründen nicht schaffen etwas mitzubringen (in diesem Fall würden wir uns über eine kleine Spende freuen).
  
-Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen Glühwein, Punsch, Tee, KaffeeKuchenWaffelnGebäck, Lebkuchen, Oongesetzten,​ Schnaps, Schmalzbrote,​ Rostwürste,​ Flammkuchen,​ Adventskränze,​ Gestecke, Handarbeiten ​und Flohmarktartikel.+Für Kaffee, Tee, SäfteMilch und Wasser wird von unserer Seite her gesorgt sein. Diese Getränke können Sie dann zum Selbstkostenpreis bei uns erwerben. 
 +Wenn jemand zur musikalischen Unterhaltung beitragen möchteist er und sein Musikinstrument auch herzlich willkommen. 
 +Unter der Telefonnummer 06803-526205 können Sie sich zu unserem Mitbring-Brunch anmelden und uns mitteilenwas Sie mitbringen möchten. Oder Sie nutzen den Link https://​werbringtwas.com/​poll/​8c14da0 ​und tragen sich in die Mitbringliste ein.
  
-Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werden. Diese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich. 
  
-Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren Besuch+==== Fr, 30.08., 17:00 Sing und Schwenk in Heckendalheim ==== 
 +{{:​einladungen:​2019-singundschwenk.jpg?​direct&​160x120 |}} 
 +Ökumenischer Chor-Workshops für alle Kinder und Erwachsenen,​ die Spaß am Singen haben oder es einmal ausprobieren möchten. Grillgutr, Beilagen, Besteck und Teller bitte selbst mitbringen. Getränke gibt es vor Ort. Die Veranstaltung findet im Maire-Wallee-Haus in der Pfarrer-Weiser-Straße 6 in Heckendalheim statt.
 :hr: :hr: