Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
einladungen:start [2018/11/18 17:27]
michael
einladungen:start [2018/11/18 20:17]
michael
Zeile 41: Zeile 41:
 Die Stände öffnen am Samstag um 15 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Der Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen in der Altenstube, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei. Für Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im Petruskeller. Diese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. ​ Die Stände öffnen am Samstag um 15 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Der Sonntag beginnt ab 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen in der Altenstube, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und am 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei. Für Kinder gibt es die Mal- und Bastelstube im Petruskeller. Diese hat samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. ​
  
-Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gebäck, Lebkuchen, Oongesetzten,​ Schnaps, Schmalzbrote,​ Rostwürste,​ Flammkuchen,​ Adventskränze,​ Gestecke, Handarbeiten, Eine-Welt-Produkte ​und Flohmarktartikel+Über die ganze Zeit hinweg gibt es an gemütlichen Ständen Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gebäck, Lebkuchen, Oongesetzten,​ Schnaps, Schmalzbrote,​ Rostwürste,​ Flammkuchen,​ Adventskränze,​ Gestecke, Handarbeiten und Flohmarktartikel.
  
 Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werden. Diese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich. Für das Mittagessen müssen vorher Bons erworben werden. Diese werden am 25.11. vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter verkauft. Alternativ sind auch telefonische Vorbestellungen unter der Tel. 5513 (Martina Grzeschik) oder 4580 (Christel Hager) möglich.
  
-Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren Besuch. ​Der Erlös dient dem Erhalt des Ensheimer Pfarrheimes. +Die Veranstalter freuen sich schon auf Ihren Besuch. ​
 :hr: :hr: