Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
datenschutz [2018/05/20 18:37]
michael
datenschutz [2020/01/26 16:39]
michael
Zeile 3: Zeile 3:
 Unsere Website ist konform mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung von Mai 2018.  Unsere Website ist konform mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung von Mai 2018. 
  
-Einfachheit und Klarheit ist unser oberstes Gebot bei der Gestaltung unserer Internetpräsenz. Aus diesem Grund haben wir hier die ganzen Themen leicht verständlich ​erklärt ​und beschreiben ​Ihnen, warum im Gegensatz zu anderen Webseiten viele problematischen ​Dinge gar nicht auf uns zutreffen.+Einfachheit und Klarheit ist unser oberstes Gebot bei der Gestaltung unserer Internetpräsenz. Aus diesem Grund haben wir hier die ganzen Themen leicht verständlich ​beschrieben ​und wir erklären ​Ihnen, warum im Gegensatz zu anderen Webseitenviele Dinge gar nicht auf uns zutreffen.
  
-=== Was bedeutet Datenschutz?​ ===+==== Was bedeutet Datenschutz? ​====
 Beim Datenschutz geht es eigentlich nicht darum Daten zu schützen, sondern Personen vor illegalen Datenerhebungen und Datenspeicherungen zu schützen. ​ Beim Datenschutz geht es eigentlich nicht darum Daten zu schützen, sondern Personen vor illegalen Datenerhebungen und Datenspeicherungen zu schützen. ​
  
-=== Wie gehen Sie mit personenbezogene und personenbeziehbare Daten? ===+==== Wie gehen wir mit personenbezogene und personenbeziehbare Daten? ​==== 
 Solche Daten werden von uns nicht erfasst. Bei unserer Seite kann man sich nirgends anmelden und personenbezogene Daten hinterlassen. Bei den Beiträgen, die auf unserer Seite veröffentlicht werden, achten wir darauf, dass die Persönlichkeitsrechte der genannten Personen gewahrt bleiben. Wenn wir den Verdacht haben, dass Persönlichkeitsrechte missachtet werden, werden wir solche Beiträge nicht veröffentlichen. ​ Solche Daten werden von uns nicht erfasst. Bei unserer Seite kann man sich nirgends anmelden und personenbezogene Daten hinterlassen. Bei den Beiträgen, die auf unserer Seite veröffentlicht werden, achten wir darauf, dass die Persönlichkeitsrechte der genannten Personen gewahrt bleiben. Wenn wir den Verdacht haben, dass Persönlichkeitsrechte missachtet werden, werden wir solche Beiträge nicht veröffentlichen. ​
  
Zeile 15: Zeile 15:
 Sollten Sie entdecken, dass ein Autor Ihren Namen ungerechtfertigter Weise veröffentlicht,​ oder Sie ohne Ihre Zustimmung abgelichtet sind, teilen Sie uns dies bitte mit, wir werden den Artikel unverzüglich umschreiben und die Bilder entfernen. Sollten Sie entdecken, dass ein Autor Ihren Namen ungerechtfertigter Weise veröffentlicht,​ oder Sie ohne Ihre Zustimmung abgelichtet sind, teilen Sie uns dies bitte mit, wir werden den Artikel unverzüglich umschreiben und die Bilder entfernen.
  
-Es gibt bei Bildern aber Ausnahmen. Wenn Jemand auf einer Bühne etwas präsentiert oder eine Rede hält, so kann er selbstverständlich abgebildet werden. Oder wenn eine Person bei Bildern einer Veranstaltung erkennbar ist, aber er nicht das Hauptmotiv ist, so braucht man dazu auch keine Einwilligung. Das trifft zum Beispiel zu, wenn eine Person auf einem Bild vom Adventsmarkt erkennbar ist. Eine Genehmigung bräuchten wir nur, wenn wir ganz gezielt eine Einzelperson oder eine kleine Personengruppe auf dem Adventsmarkt als Bildmotiv wählen. Sollten Sie trotzdem nicht damit einverstanden sein, dass man Sie auf einem Bild erkennt, können Sie uns das mitteilenwir werden Sie dann auf dem Bild unkenntlich machen oder das Bild entfernen.+Es gibt bei Bildern aber Ausnahmen. Wenn Jemand auf einer Bühne etwas präsentiert oder eine Rede hält, so kann er selbstverständlich abgebildet werden. Oder wenn eine Person bei Bildern einer Veranstaltung erkennbar ist, aber er nicht das Hauptmotiv ist, so braucht man dazu auch keine Einwilligung. Das trifft zum Beispiel zu, wenn eine Person auf einem Bild vom Adventsmarkt erkennbar ist. Eine Genehmigung bräuchten wir nur, wenn wir ganz gezielt eine Einzelperson oder eine kleine Personengruppe auf dem Adventsmarkt als Bildmotiv wählen. Sollten Sie trotzdem nicht damit einverstanden sein, dass man Sie auf einem Bild erkennt, können Sie uns das mitteilen ​und wir werden Sie dann auf dem Bild unkenntlich machen oder das Bild entfernen.
  
-=== Wird erfasst oder gespeichert,​ wer sich welche Seiten angeschaut hat? === +==== Was ist mit Analyseprogrammen====  
-Unsere Seiten sind bei der Firma IP-Project gehostet. Sie sind auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen dem deutschen RechtDer Gesetzgeber schreibt vor, dass die Betreiber von Servern den Zugriff aufzeichnen und für eine gewisse Zeit speichern ​müssen. ​Daraus kann man zunächst keine Rückschlüsse ziehen, wer sich die Seiten ​angeschaut hatAllerdings wird eine sogenannte IP-Adresse mitgespeichert. Auf einen richterlichen Beschluss hinkönnen ​die sogenannten Provider herausfinden,​ von welchen Anschlüssen aus der Zugriff erfolgteDas ist aber wie bereits erwähnt gesetzlich vorgeschrieben. Hier stellt der Gesetzgeber die Aufklärung von Straftaten über den Schutz der Privatsphäre. Da wir keine illegalen ​Inhalte ​anbieten, ist auch nicht damit zu rechnen, dass ein Richter beschließt herauszufindenwer unsere Seiten gelesen hat.+Wir wollen Ihnen nichts verkaufen, höchstens den christlichen GlaubenDaran verdienen wir aber nichts, sondern nur Sie selbstUnd dazu müssen ​wir nicht Ihr Besucherverhalten analysierenAuch enthalten unsere ​Seiten ​keine WerbeanzeigenDeshalb verwenden wir im Gegensatz zu den meisten Seitenbetreibern keinerlei Analysetools, die das Besucherverhalten aufzeichnenWir binden auch keine externen ​Inhalte ​wie Bilder oder Schriften ​ein, über die Dritte von Ihren Seitenbesuchen erfahren.
  
-=== Was ist mit den sogenannten Cookiesvon denen man überall liest? === +==== Wird erfasst oder gespeichertwer sich welche Seiten anschaut====  
-Cookies ​sind Dateien, die auf dem Rechner des Besuchers ​gespeichert ​werdenCookies werden ​für vielerlei verwendetZum Beispiel um zu erkennendass sie die Seiten ​schon einmal besucht habenoder um sie zu identifizierenOft werden Sie auch verwendet um das Besucherverhalten aufzuzeichnen+Unsere Seiten sind bei der Firma IP-Project gehostet. Sie sind auf deutschen Servern ​gespeichert ​und unterliegen dem deutschen RechtDer Gesetzgeber schreibt vor, dass die Betreiber von Servern den Zugriff aufzeichnen und für eine gewisse Zeit speichern müssenDaraus kann man zunächst keine Rückschlüsse ziehenwer sich die Seiten ​angeschaut hat. Allerdings wird eine sogenannte IP-Adresse mitgespeichert. Auf einen richterlichen Beschluss hinkönnen die sogenannten Provider herausfinden,​ von welchen Anschlüssen aus der Zugriff erfolgteDas ist aber, wie bereits erwähnt, gesetzlich vorgeschrieben. Hier stellt der Gesetzgeber die Aufklärung von Straftaten über den Schutz der Privatsphäre
  
-Unsere Internetseiten sind mit einem Dokuwiki erstellt. Dieses verwendet 3 verschiedene Cookies. Zwei davon werden zur Authentifizierung verwendet und betreffen nur die Webmaster, die Seiteninhalte hochladen. Sie als normaler Besucher sind davon nicht betroffen. Bei Ihnen verwenden ​wir allerdings aus Sicherheitsgründen auch ein Cookie. Das Cookie heißt wie das System Dokuwiki und wird nach dem Ende einer Sessionalso zum Beispiel beim Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht. Es beinhaltet eine Session-Identifikation und verhindert sogenannte CSRF Angriffe. Das ist eine etwas komplizierte Sache. Glauben Sie uns einfach, dass dies zu Ihrem Schutz dient und wenn Sie technisches Hintergrundwissen besitzenkönnen sie unter folgendem Link weitere Informationen dazu abrufen: [[https://​de.wikipedia.org/​wiki/​Cross-Site-Request-Forgery|Wikipedia / Cross-Site-Request-Forgery]])+Da wir keine illegalen Inhalte anbieten, ist auch nicht damit zu rechnen, dass ein Richter beschließt herauszufindenwer unsere Seiten gelesen hat.
  
-=== Was ist mit Analyseprogrammen? === +==== Was ist mit der Verknüpfung zu sozialen Medien====  
-Wir wollen Ihnen nichts verkaufenhöchstens den christlichen Glauben. Daran verdienen wir aber nichtssondern ​nur Sie selbstUnd dazu müssen ​wir nicht Ihr Besucherverhalten analysierenDas heißtwir verwenden im Gegensatz zu den meisten Seitenbetreibern keinerlei Analysetools. Wir binden auch keine externen Inhalte wie Bilder oder Schriften einüber die Dritte von Ihren Seitenbesuchen erfahren.+Die Links zu sozialen Medien wie Facebook und so weiterwerden sogar schon aktivwenn man sich eine Seite nur anschaut, auf der die Like-Buttons (die Schaltflächen mit dem Daumen) sindAus diesem Grund haben wir schon vor langem diese Buttons entferntFacebook soll von uns nicht erfahrenwer sich unsere Seiten anschaut. Leider kann man dadurch unsere Seiten nicht bei Facebook liken. Wir hoffendass Sie trotzdem unsere Seiten mögen.
  
-=== Was ist mit der Verknüpfung zu sozialen Medien? === +==== Was ist mit den Cookies, denen man im Internet überall begegnet====  
-Die Links zu sozialen Medien wie Facebook und so weiter, werden ​sogar schon aktivwenn man sich eine Seite nur anschaut, auf der die Likes-Buttons (die Schaltflächen mit dem Daumen) sind. Aus diesem Grund haben wir schon vor langem diese Buttons entfernt. Facebook soll von uns nicht erfahrenwer sich unsere Seiten anschautLeider kann man dadurch unsere Seiten nicht bei Facebook liken. Wir hoffen, dass Sie trotzdem unsere Seiten mögen.+Cookies sind Dateiendie auf dem Rechner des Besuchers gespeichert ​werden. Cookies werden für vielerlei verwendet. Zum Beispiel um zu erkennendass Sie eine bestimmte ​Seite schon einmal besucht habenoder auch um Sie zu identifizieren und Ihnen eine speziell zugeschnittene Werbung zu präsentierenOft werden ​Sie auch einfach nur verwendet um das Besucherverhalten aufzuzeichnen
  
-=== Was ist mit dem Urheberrecht?​ ===+Unsere Internetseiten sind mit einem Dokuwiki erstellt. Dieses verwendet 3 verschiedene Cookies. Zwei davon werden zur Authentifizierung verwendet und betreffen nur die Webmaster, die Seiteninhalte hochladen. Sie als normaler Besucher sind davon nicht betroffen.  
 + 
 +Bei Ihnen verwenden wir allerdings aus Sicherheitsgründen auch ein Cookie. Das Cookie heißt wie unser System Dokuwiki und wird nach dem Ende einer Session, also zum Beispiel beim Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht. Es beinhaltet eine Session-Identifikation und verhindert sogenannte CSRF Angriffe. Das ist eine etwas komplizierte Sache. Glauben Sie uns einfach, dass dies Ihrem Schutz dient. Und wenn Sie trotzdem wissen wollen, was dahintersteckt,​ lesen Sie es in der Wikipedia nach: 
 +  * [[https://​de.wikipedia.org/​wiki/​Cross-Site-Request-Forgery|Wikipedia / Cross-Site-Request-Forgery]] 
 + 
 +Selbstverständlich können Sie unsere Internetseiten auch ohne Cookies nutzen. Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, so haben Sie die Möglichkeit,​ in ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden,​ oder für jeden Cookie einzeln gefragt zu werden, ob sie diesen zulassen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit,​ bereits gesetzte Cookies zu löschen. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller.  
 + 
 +==== Was ist mit dem Urheberrecht? ​==== 
 Unter den Beiträgen steht immer, wer den Text verfasst hat, und wer das Bild angefertigt hat. Allgemeine Bilder sind in der Regel aus der Bilddatenbank Pixabay und dürfen ohne Urheberangabe lizenzfrei verwendet werden. Teilweise, vor allem bei älteren Beiträgen, stammen die Bilder oft von der Bilddatenbank pixelio. Auf den Seiten mit solchen Bildern befindet sich ein entsprechender Hinweis am Ende der Seite. Sollten Sie entdecken, dass jemand anderes einen Text oder ein Bild von Ihnen ohne Ihre Einwilligung,​ oder unter falschem Namen verwendet hat, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden unverzüglich entsprechend reagieren. Unter den Beiträgen steht immer, wer den Text verfasst hat, und wer das Bild angefertigt hat. Allgemeine Bilder sind in der Regel aus der Bilddatenbank Pixabay und dürfen ohne Urheberangabe lizenzfrei verwendet werden. Teilweise, vor allem bei älteren Beiträgen, stammen die Bilder oft von der Bilddatenbank pixelio. Auf den Seiten mit solchen Bildern befindet sich ein entsprechender Hinweis am Ende der Seite. Sollten Sie entdecken, dass jemand anderes einen Text oder ein Bild von Ihnen ohne Ihre Einwilligung,​ oder unter falschem Namen verwendet hat, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden unverzüglich entsprechend reagieren.
 +
 +
 +==== Was ist, wenn ich der Meinung bin, dass Sie entgegen Ihren Beteuerungen gegen den Datenschutz verstoßen? ====
 +Dann sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Am Besten per E-Mail: Michael.Schneider@Pfarrei-Ensheim.de und dann werden wir versuchen das zu klären.
 +
 +Sie haben allerdings auch das Recht zur Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten gemäß § 44 Abs. 3 KDG. Demnach kann sich jeder, der der Ansicht ist, dass bei Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch Stellen gemäß § 3 Abs. 1 KDG gegen Vorschriften des KDG (zu finden unter [[https://​www.bistum-speyer.de/​unterstuetzung-fuer-aktive/​rechtliches/​oberhirtliches-verordnungsblatt/​]) oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstoßen worden ist oder ein solcher Verstoß bevorsteht, unmittelbar an den Diözesandatenschutzbeauftragten wenden (§ 44 Abs. 3 KDG). 
 +
 +Die Kontaktdaten des zuständigen Diözesandatenschutzbeauftragten lauten:
 +
 +Datenschutzaufsicht (Diözesaner Datenschutzbeauftragter) \\
 +Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/​M\\
 +Frau Ursula Becker-Rathmair\\
 +Haus am Dom, Domplatz 3\\
 +60311 Frankfurt\\
 +Tel. 069-8008718800\\
 +eMail: info@kdsz-ffm.de
 +
 +Die Kontaktdaten des zuständigen betrieblichen Datenschutzbeauftragten für das Bischöfliche Ordinariat nebst Außenstellen,​ die Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen und Gesamtkirchengemeinden in der Diözese Speyer lauten:
 +
 +Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (Zuständigkeit)\\
 +Bischöfliches Ordinariat Speyer\\
 +Betrieblicher Datenschutzbeauftragter\\
 +Herr René Pfeiffer\\
 +Kleine Pfaffengasse 16\\
 +67346 Speyer\\
 +Tel. 06232 102 240\\
 +eMail: datenschutz@bistum-speyer.de\\
 +
 +==== Bleibt diese Erklärung bis in alle Ewigkeit? ====
 +Nein. Wir werden unsere Webseite irgendwann einmal weiterzuentwickeln und andere oder neuere Technologien einsetzen. Außerdem kann sich die Gesetzeslage ändern. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch
 +
 +
  
 :​sfoot:​Text:​ Michael Schneider :se: :​sfoot:​Text:​ Michael Schneider :se: