Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
bibel:bibelvideos [2020/08/28 09:54]
michael
bibel:bibelvideos [2020/10/16 10:37]
michael
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-[[#​Video ​20Wie man die Bibel liest: Die Geschichte der Bibel|Zu den neuesten Videos…]]+[[#​Video ​32Charaktere in biblischer Erzählung|Zu den neuesten Videos…]]
  
  
Zeile 181: Zeile 181:
  
 <​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​9XLmtudlWDg"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​ <​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​9XLmtudlWDg"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 23: Wie man die Bibel liest: Literarische Stile in der Bibel ====
 +Das dritte Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“ hat den Titel "​Literarische Stile in der Bibel"​. Dieses Video soll helfen, die verschiedenen literarischen Stile der Bibel besser zu verstehen. Die Autoren der Bibel haben unterschiedliche literarische Stile verwendet, um die Geschichte und den Inhalt der Bibel nieder zuschreiben. Um den Inhalt der Bibel richtig zu verstehen, ist es extrem wichtig, sich mit diesen verschiedenen Stilen zu beschäftigen und herauszufinden,​ was die unterschiedlichen Stile dir sagen wollen.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​0waO2nJKDKE"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 24: Deuteronium (5.Mose) ====
 +Im fünften und letzten Buch der Tora (5.Buch Moses, genannt Deuteronomium) bereitet Mose das Volk Israel zum letzten Mal darauf vor, in das Land Kanaan einzuziehen. Das Deuteronomium (= zweites Gesetz) ist eine als Rede des Mose an die Israeliten gestaltete Wiederholung des in den ersten vier Bücher Moses (Exodus bis Numeri) geschilderten ersten Gesetzes. Das Deuteronomium hat eine eigenständige Sprache und Theologie, die es von den anderen Mose-Büchern und deren Hauptbestandteilen unterscheiden. Ähnlich wie sich das Johannesevangelium im Neuen Testament von den anderen drei Evangelien (Markus, Matthäus und Lukas) abhebt, so hebt sich das Deuteronomium im Alten Testatment von den ersten anderen vier Bücher Mose ab.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​Eu7K6Vd7jLM"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 25: Apostelgeschichte Teil 2 ====
 +Das Video zeigt uns den 2. Teil der Apostelgeschichte aus dem Neuen Testament, das von dem Arzt Lukas geschrieben wurde. Der zweite Teil der Apostelgeschichte berichtet von den vielen Missions-Reisen von Paulus und seinen Mitarbeitern. Dadurch kann sich die Gemeinde von Jesus in der ganzen damals bekannten Welt ausbreiten, aber nicht ohne auch auf Widerstand zu stoßen. Wie sich das alles entwickelt, zeigt das Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​utaAu5qNZig"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 26: Jüdische Meditationsliteratur ====
 +Damit wir die Bibel richtig verstehen müssen wir beim Lesen beachten, wer sie geschrieben hat und wann. Die jüdische Literatur hat ihre ganz besondere Schreibweise,​ ihren eigenen Stil und ihren unverwechselbaren Zweck. Leider ist ihr Design ganz anders als das, was wir heutzutage gewohnt sind. Um nicht über Stile der jüdischen Literatur verwirrt zu sein, müssen wir verstehen, was genau sie ausmacht und welche Bedeutung das hat. Wenn wir es nachvollzogen haben, merken wir: Wenn wir die Bibel lesen, dann beginnt die Bibel uns zu lesen und wir nehmen plötzlich ein Teil der Bibelgeschichte auch als ein Teil unserer Lebensgeschichte an. Dieses Video will uns dies nun genauer erklären.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​RuRfyRESCVw"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 27: Josua ====
 +Das Buch Josua (Der Name bedeutet: „JHWH ist Hilfe Heil, Großmut, Rettung“). In der letzten Mail haben wir das fünfte und letzte Buch der Tora (5.Buch Moses, genannt Deuteronomium) kennen gelenrt. Moses bereitet das Volk Israel zum letzten Mal darauf vor, in das Land Kanaan einzuziehen. Er selbst kommt nicht mit in das gelobte Land, deshalb übernimmt Josua die Führung. Josua hat von Moses gelernt und übernahm, nach dessen Tod, die Rolle des Anführers des Volkes Israel. Es erscheint auf den ersten Blick wie auch das Buch Deuteronomium mit Gewalt und Völkermord in Verbindung zu stehen. Aber wer genau hinschaut, was das Video macht, wird erkennen, dass es sich um rhetorische Übertreibungen handelt. Letztlich fordert auch Josua Israel immer wieder auf, Gott allein zu vertrauen und ihm zu gehorchen. Deshalb auch seine Frage zum Abschluß: Sind wir Gott treu oder untreu?
 + 
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​5EOv0AUXo1Q"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 28: Johannes Teil 1 ====
 +Nachdem wir die Apostelgeschichte aus dem Neuen Testament abgeschlossen haben, wenden wir uns nun nochmals einem Evangelium zu. Im 1. Teil des Evangeliums nach Johannes wird Jesus als der menschgewordene Sohn Gottes und Messias vorgestellt,​ auf den die gesamte biblische Geschichte hinweist. Es ist das jüngste Evangleium und wurde etwa 90 nach Christus geschrieben. Wie genau Johannes das macht und wie die Menschen darauf reagieren, erfahren wir in diesem Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​1Dx63MbgbhA"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 29: Handlung in biblischer Erzählung ====
 +Im dem schon gezeigten Video “Literarische Stile in der Bibel” wurden die verschiedenen Stile in der Bibel vorgestellt. Dieses Video ist nun das erste Video, das sich konkret mit einem der Stile näher beschäftigt:​ der Erzählung. Um die Bibel richtig zu lesen, ist es wichtig zu wissen, wie Handlungen in der biblischen Erzählungen arragiert sind und was diese Anordnung für eine Bedeutung hat. Im Video wird gezeigt, wie das Missachten dieser Anordnungen zu falschen Interpretationen führen kann – und das vorsichtige Lesen und Suchen nach diesen Anordnungen dazu führt, den roten Faden in der Bibel zu finden, der schließlich zu Jesus führt.
 +
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​tfohYpFdYt8"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 30: Das Buch Richter ====
 +Wir haben im Alten Testament (AT) bereits das Buch Josua (Der Name bedeutet: „JHWH ist Hilfe, Heil, Großmut, Rettung“) kennen gelernt. Nach Josuas Tod wird in dem Buch Richter wieder einmal (wie schon in frühreren Büchern des AT)  das Versagen des Volkes Israel aufgezeigt. Das Buch der Richter ist verstörend,​ voller Gewalt und zeigt die tragische Entwicklung des auserwählten Volkes, das mehr und mehr wie das heidnische kanaanitische Volk wird. Der Gott Israels und seine Gebote werden mehr und mehr vergessen, immer mehr denkt man nur an sich und seine Vorteile. Es wird von sechs Hauptrichtern (= Führer) berichtet (auch von Gideon aus dem ersten Video oben), die von Gott eingesetzt wurden, das Volk zu retten und aufzurütteln. Diese sind jedoch sehr korrupt, sodass Gott eingreifen muss. Vier Mal wird der Satz wiederholt: „Damals hatte Israel noch keinen König. Deshalb tat jeder, was er für richtig hielt.“ Dieser Satz soll die Hoffnung zeigen: Es wird sich etwas ändern und das tut es auch. Samuel wird geboren, König David kommt an die Macht und vor allem: Jesus, der wahre König kommt!
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​dclxjfBPgkc"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 31: Johannes Teil 2 ====
 +Im 1. Teil des Videos zum Johannes-Evangeliums wurde Jesus als der menschgewordene Sohn Gottes und Messias vorgestellt,​ auf den die gesamte biblische Geschichte hinweist. Die zweite Hälfte des Evangeliums nach Johannes berichtet von den letzten Worten Jesu an seine Jünger, seiner Verhaftung, seinem Tod und seiner Auferstehung. Johannes zeigt auf geniale Weise durch die siebenfache Aufzählung verschiedener Elemente, dass Jesus der Sohn Gottes ist. 
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​JwwzKyfkoTw"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 32: Charaktere in biblischer Erzählung ====
 +Das Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“ hat den Titel "​Charaktere in biblischer Erzählung"​. Worauf sollten wir achten, wenn wir eine biblische Erzählung lesen? Unter anderem ist es wichtig zu schauen, wie relevante Charaktere gezeichnet und dargestellt werden, denn bei genauem Hinschauen merkt man, wie die Charaktere und ihre Eigenschaften,​ Taten und ihre Beziehung zu Gott zu uns und zu mir persönlich sprechen. Die meisten Personen in der Bibel haben alles andere als einen fehlerlosen Charakter. Dennoch zeigt Ihnen Gottes Güte und Liebe immer Wege auf, wie sie zu einem besseren und zufriedenerem Leben finden können, wenn sie es denn wirklich wollen. Die Bibel benutzt solche Erzählungen um uns und mir ganz persönlich zu zeigen, wo und wie Gott uns und mir begegnet und seine Geschichte mit uns und auch mit mir schreibt. ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​F3lhK9-Kc-c"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 33: Das Buch Rut====
 +In der letzten Mail haben wir im Alten Testament (AT) das Buch Richter kennen gelernt, das letztlich zum Ausdruck brachte, dass sich etwas ändern wird; dass nämlich Samuel geboren wird, dann König David an die Macht kommt und vor allem: Jesus, der wahre König wird kommen. Das Buch Rut hat dabei verbindenden Charakter, was am Ende der Stammbaum zeigt, der zum König David führt und darüber hinaus dann zu Jesus führen wird. Es handelt von einer tragischen Familiengeschichte,​ in der aber die Werte wie Loyalität ​ und Großzügigkeit zum Happy End führen. Das Buch beginnt mit dem Sterben der Männer von Noomi und ihren Schwiegertöchtern Rut und Orpa. Nach dem Tod folgt Rut ihrer Schwiegermutter Noomi in ihr Heimatland. Dort lernt sie Boas kennen, einen Mann mit edlem Charakter, der noch dazu ein Verwandter ist. Boas erkennt Ruts edlen Charakter und heiratet sie. Interessant ist im Buch Rut, dass Gott nicht aktiv erwähnt wird. Wir können aber durch den Verlauf der Geschichte sehr wohl erkennen, wie Gott im Hintergrund - wie auch in unserem Leben - führt und segnet. ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​IF1bCncMGfw"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 34: Der Römerbrief====
 +Nachdem wir die vier Evangelien (= frohe Botschaft) nach Markus, Matthäus, Lukas und Johannes, die das Leben, Sterben und die Auferweckung Jeus als Mensch und Sohn Gottes erzählen und deuten, kennen gelernt haben und dann über die Apostelgeschichte die christichen Urgemeinden und die Ausbreitung des Christentums durch Personen wie Petrus und Paulus erfahren haben, wenden wir uns nun den Briefen dieser Apostel an die ersten christlichen Gemeinden zu. Die Bibel beginnt mit den Briefen des Apostel Paulus, wobei die Anordung der Briefe nach deren Größe und Umfang und nicht nach dem Zeitpunkt des Schreibens bestimmt wurde. Der Römerbrief gehört zu den längsten und bedeutsamsten Briefen des Apostel Paulus und ist deshalb nach den Evangelien und der Apostelgeschichte der erste aufgeführte Brief des neuen Testaments. Im ersten Teil erfähren wir, wer Paulus ist und warum er den Brief schrieb. Außerdem werden die wichtigsten Kerngedanken des Briefs aus den Kapiteln 1-4 erklärt, die die Grundlagen für den gesamten Römerbrief darstellen. ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​DQyi-r6iV8U"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +