Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
bibel:bibelvideos [2020/07/20 18:19]
michael
bibel:bibelvideos [2020/08/28 09:54]
michael
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-[[#​Video ​14: Die Heiligkeit Gottes|Zu den neuesten Videos…]]+[[#​Video ​20: Wie man die Bibel liest: Die Geschichte der Bibel|Zu den neuesten Videos…]]
  
  
Zeile 133: Zeile 133:
  
 <​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​hFSY9wmaTxE"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​ <​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​hFSY9wmaTxE"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 + 
 +==== Video 17: Was ist die Bibel? ====
 +Nachdem wir uns in den letzten 6 Mails eingangs mit grundsätzlichen Themenvideos zu biblischen Inhalten beschäftigt haben, wollen wir uns nun auch mit der Bibel als ganzes Werk etwas tiefer auseinandersetzen,​ wobei wir uns von der Grundfrage leiten lassen, wie man die Bebiel richtig liest. Für viele Menschen ist die Bibel ein sehr wichtiges Buch, aber für genauso viele ist es auch ein Buch mit sieben Siegeln. Warum ist die Bibel, wie wir sie heute kennen, so aufgebaut, wer hat sie verfasst und was ist ihr Inhalt? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich das erste Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“.
 + 
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​h1A10fb93b0"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 + 
 +==== Video 18: Levitikus ====
 +Das Video erläutert uns die Inhalte des 3. Buch Moses, das Levitikus genannt wird.  Levitikus ist ein lateinisches Wort und steht für „Levitisch“,​ das aus der griechischen Übersetzung des Alten Testaments kommt und im Sinne von „(das) levitische (Priestertum)“ zu verstehen ist. Das 3. Buch Mose (Levitikus) beschäftigt sich mit der Frage, wie Gott mitten im Volk Israel wohnen kann, trotz der Fehler und Sünden der Menschen. Dafür stellt Gott bestimmte Regeln und Verhaltensweisen auf. Wie genau die aussehen und was zum Beispiel der Sündenbock im biblischen Sinne ist erfahren wir in diesem Video. ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​U9GFT-MO6WY"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 + 
 +==== Video 19: Lukas Teil 2 ====
 +In diesem Video erfahren wir durch verschiedene Lehren, Gleichnisse und Geschichten,​ wie wir als Jesus-Nachfolger leben sollen. So wird berichtet, wie sich Jesus mit verschiedenen Menschen trifft und mit ihnen gemeinsam isst. Dieses Bild taucht häufiger im Buch auf. Welche Bedeutungen diese Geschichten haben, zeigt dieses Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​w5A64cBbyf0"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 + 
 +==== Video 20: Wie man die Bibel liest: Die Geschichte der Bibel ====
 +Das zweite Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“ hat den Titel "Die Geschichte der Bibel"​. Wie bereits gemerkt fällt es zu Beginn der Bibellesen nicht leicht zu erkennen, dass dieses Buch einen roten Faden haben soll. Dabei erzählt die Bibel eine ganz besondere und wertvolle Geschichte: die Geschichte von Gott und den Menschen. Mit allen Höhen und Tiefen. Sie erzählt von Gott und seinem unerschütterlichen Plan, mit uns in Beziehung zu treten und uns zu retten. Um dieses besser verstehen können, zeigt uns das Video nochmals den roten Faden des Buchs der Bücher auf.  ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​UNKQf4QOZRU"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 + 
 +==== Video 21: Numeri ====
 +Im vierten Buch Moses im Alten Testament mit dem Namen Numeri (= Zahlen, zählen) wird die Geschichte des Volkes Israel nach ihrem Auszug aus der Sklaverei in Ägypten weitererzählt. Der Name Numeri wurde gewählt, weil am Anfang und am Ende des Buches eine Volkszählung steht. Nach der ersten Zählung bricht das Volk nach einem einjährigen Aufenthalt am Berg Sinai in Richtung des verheißenen Landes auf. Wie auch heute werden dabei Unzufriedenheit,​ Meckern und Aufwiegelung gegen die Verantwortlichen zur großen Herausforderung. In den letzten Jahrtausenden hat sich als auch manches nicht geändert.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​J6OhuhdD4vU"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 + 
 +==== Video 22: Apostelgeschichte Teil 1 ====
 +Das Video zeigt uns den 1. Teil der Apostelgeschichte aus dem Neuen Testament. Auch hier ist der Arzt Lukas der Autor. Die Apostelgeschichte schließt direkt an das Lukasevangelium an, das wir in den letzten beiden Mails kennengelernt haben. Der auferstandene Jesus erscheint den Jüngern und bereitet sie auf ihre Mission vor, das Evangelium in der ganzen Welt zu verkünden. Wie genau das passiert und wie sich die Jesus-Bewegung langsam über Jerusalem hinaus verbreitet, siehst man in diesem Video. ​
 +
 +//Kurze didaktische Anmerkung: Das Johannes-Evangelium,​ das ebenso wie Matthäus, Markus und Lukas das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu erzählt und deutet, wird - obwohl im Neuen Testament als viertes Buch nach dem Lukasevangleium abgedruckt, hier erst nach der Apostelgeschichte präsentiert,​ da die Apostelgeschichte inhaltlich sich direkt an das Lukas-Evangelium anschließt und so besser verständlich wird.//
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​9XLmtudlWDg"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +