Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
bibel:bibelvideos [2020/07/05 14:55]
michael
bibel:bibelvideos [2020/10/02 09:28]
michael
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-[[#​Video ​11 ​Bündnisse|Zu den neuesten Videos…]]+[[#​Video ​29Handlung in biblischer Erzählung|Zu den neuesten Videos…]]
  
  
Zeile 110: Zeile 110:
  
 <​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​If-fs-dl84o"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​ <​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​If-fs-dl84o"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +  ​
 +==== Video 14:  Die Heiligkeit Gottes ====
 +Viele Menschen verbinden mit „heilig sein“, dass jemand besonders gerecht ist oder moralisch gut handelt. Der heilgie Franziskus hat in seinem Sonnengesang die Größe und Heiligkeit besungen und dabei die Sonne als Sinnbild von Gottes Heiligkeit bezeichnet. Es steckt aber noch wesentlich mehr dahinter. Wie Gottes Heiligkeit in der Bibel dargestellt wird und was „heilig sein“ wirklich bedeutet, zeigt dir dieses Video von der "​Heiligkeit Gottes"​.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​IZO-B2s8Xgc"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +----
 +
 +  ​
 +==== Video 15: Exodus Teil 2 ====
 +Das Video zeigt den zweiten Teil des Buches Exodus (=Auszug), das auch 2. Buch Moses genannt wird. Der zweite Teil erzählt, wie es mit der Beziehung zwischen Gott und dem Volk Israel nach ihrem Auszug aus Ägypten weitergeht. Sie schließen einen Bund am Berg Sinai mit Gott und erhalten Gesetze, die ihr Leben als auserwähltes Volk bestimmen sollen. Es bleibt allerdings nicht bei diesem guten Anfang. Während zu Beginn des Buches Exodus der Pharao der Feind Gottes war stellt sich nun das Volk Israel trotz dem Bund mit Gott selbst gegen Gott. Warum das passiert und wie Gott trotzdem treu bleibt, erfährt man in diesem Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​FDwxYLOigPM"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +----
 +
 +  ​
 +==== Video 16: Lukas Teil 1 ====
 +Das Video erklärt uns das Evangelium von Lukas (1. Teil). Lukas war ein Arzt, der im Auftrag eines hochgestellten Theophilus die Berichte über Jesus erforschte und seine Ergebnisse für seinen Auftraggeber zusammenstellte. Lukas ist auch der Autor der Apostelgeschichte,​ die später noch in Videos erzählt wird. Insgesamt gibt es vier Evangelisten,​ also vier Autoren, die über das Leben, Leiden, Sterben und die Auferstehung von Jesus berichten. Die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas haben viele Gemeinsamkeiten,​ deshalb nennt man sie auch synoptische Evangelien. Das Evangelium nach Johannes ist dageben anderes aufgebuat und erzählt. Doch dazu in späteren Videos mehr.
 +Der Evangelist Lukas möchte mit seinem Evangelium zeigen, wie Jesus die lange Bundesgeschichte Gottes mit Israel und auch der ganzen Welt erfüllt. Im ersten Teil sehen wir das anhand von Jesu Geburt, seiner Taufe und dem Beginn seiner Mission. All diese Ereignisse weisen Parallelen und Hinweise auf das Alte Testament auf. Aber schaut das Video an, um selbst zu sehen, wie Lukas das macht. ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​hFSY9wmaTxE"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 + 
 +==== Video 17: Was ist die Bibel? ====
 +Nachdem wir uns in den letzten 6 Mails eingangs mit grundsätzlichen Themenvideos zu biblischen Inhalten beschäftigt haben, wollen wir uns nun auch mit der Bibel als ganzes Werk etwas tiefer auseinandersetzen,​ wobei wir uns von der Grundfrage leiten lassen, wie man die Bebiel richtig liest. Für viele Menschen ist die Bibel ein sehr wichtiges Buch, aber für genauso viele ist es auch ein Buch mit sieben Siegeln. Warum ist die Bibel, wie wir sie heute kennen, so aufgebaut, wer hat sie verfasst und was ist ihr Inhalt? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich das erste Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“.
 + 
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​h1A10fb93b0"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 + 
 +==== Video 18: Levitikus ====
 +Das Video erläutert uns die Inhalte des 3. Buch Moses, das Levitikus genannt wird.  Levitikus ist ein lateinisches Wort und steht für „Levitisch“,​ das aus der griechischen Übersetzung des Alten Testaments kommt und im Sinne von „(das) levitische (Priestertum)“ zu verstehen ist. Das 3. Buch Mose (Levitikus) beschäftigt sich mit der Frage, wie Gott mitten im Volk Israel wohnen kann, trotz der Fehler und Sünden der Menschen. Dafür stellt Gott bestimmte Regeln und Verhaltensweisen auf. Wie genau die aussehen und was zum Beispiel der Sündenbock im biblischen Sinne ist erfahren wir in diesem Video. ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​U9GFT-MO6WY"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 + 
 +==== Video 19: Lukas Teil 2 ====
 +In diesem Video erfahren wir durch verschiedene Lehren, Gleichnisse und Geschichten,​ wie wir als Jesus-Nachfolger leben sollen. So wird berichtet, wie sich Jesus mit verschiedenen Menschen trifft und mit ihnen gemeinsam isst. Dieses Bild taucht häufiger im Buch auf. Welche Bedeutungen diese Geschichten haben, zeigt dieses Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​w5A64cBbyf0"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 + 
 +==== Video 20: Wie man die Bibel liest: Die Geschichte der Bibel ====
 +Das zweite Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“ hat den Titel "Die Geschichte der Bibel"​. Wie bereits gemerkt fällt es zu Beginn der Bibellesen nicht leicht zu erkennen, dass dieses Buch einen roten Faden haben soll. Dabei erzählt die Bibel eine ganz besondere und wertvolle Geschichte: die Geschichte von Gott und den Menschen. Mit allen Höhen und Tiefen. Sie erzählt von Gott und seinem unerschütterlichen Plan, mit uns in Beziehung zu treten und uns zu retten. Um dieses besser verstehen können, zeigt uns das Video nochmals den roten Faden des Buchs der Bücher auf.  ​
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​UNKQf4QOZRU"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 + 
 +==== Video 21: Numeri ====
 +Im vierten Buch Moses im Alten Testament mit dem Namen Numeri (= Zahlen, zählen) wird die Geschichte des Volkes Israel nach ihrem Auszug aus der Sklaverei in Ägypten weitererzählt. Der Name Numeri wurde gewählt, weil am Anfang und am Ende des Buches eine Volkszählung steht. Nach der ersten Zählung bricht das Volk nach einem einjährigen Aufenthalt am Berg Sinai in Richtung des verheißenen Landes auf. Wie auch heute werden dabei Unzufriedenheit,​ Meckern und Aufwiegelung gegen die Verantwortlichen zur großen Herausforderung. In den letzten Jahrtausenden hat sich als auch manches nicht geändert.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​J6OhuhdD4vU"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 + 
 +==== Video 22: Apostelgeschichte Teil 1 ====
 +Das Video zeigt uns den 1. Teil der Apostelgeschichte aus dem Neuen Testament. Auch hier ist der Arzt Lukas der Autor. Die Apostelgeschichte schließt direkt an das Lukasevangelium an, das wir in den letzten beiden Mails kennengelernt haben. Der auferstandene Jesus erscheint den Jüngern und bereitet sie auf ihre Mission vor, das Evangelium in der ganzen Welt zu verkünden. Wie genau das passiert und wie sich die Jesus-Bewegung langsam über Jerusalem hinaus verbreitet, siehst man in diesem Video. ​
 +
 +//Kurze didaktische Anmerkung: Das Johannes-Evangelium,​ das ebenso wie Matthäus, Markus und Lukas das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu erzählt und deutet, wird - obwohl im Neuen Testament als viertes Buch nach dem Lukasevangleium abgedruckt, hier erst nach der Apostelgeschichte präsentiert,​ da die Apostelgeschichte inhaltlich sich direkt an das Lukas-Evangelium anschließt und so besser verständlich wird.//
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​9XLmtudlWDg"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 23: Wie man die Bibel liest: Literarische Stile in der Bibel ====
 +Das dritte Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest“ hat den Titel "​Literarische Stile in der Bibel"​. Dieses Video soll helfen, die verschiedenen literarischen Stile der Bibel besser zu verstehen. Die Autoren der Bibel haben unterschiedliche literarische Stile verwendet, um die Geschichte und den Inhalt der Bibel nieder zuschreiben. Um den Inhalt der Bibel richtig zu verstehen, ist es extrem wichtig, sich mit diesen verschiedenen Stilen zu beschäftigen und herauszufinden,​ was die unterschiedlichen Stile dir sagen wollen.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​0waO2nJKDKE"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 24: Deuteronium (5.Mose) ====
 +Im fünften und letzten Buch der Tora (5.Buch Moses, genannt Deuteronomium) bereitet Mose das Volk Israel zum letzten Mal darauf vor, in das Land Kanaan einzuziehen. Das Deuteronomium (= zweites Gesetz) ist eine als Rede des Mose an die Israeliten gestaltete Wiederholung des in den ersten vier Bücher Moses (Exodus bis Numeri) geschilderten ersten Gesetzes. Das Deuteronomium hat eine eigenständige Sprache und Theologie, die es von den anderen Mose-Büchern und deren Hauptbestandteilen unterscheiden. Ähnlich wie sich das Johannesevangelium im Neuen Testament von den anderen drei Evangelien (Markus, Matthäus und Lukas) abhebt, so hebt sich das Deuteronomium im Alten Testatment von den ersten anderen vier Bücher Mose ab.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​Eu7K6Vd7jLM"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 25: Apostelgeschichte Teil 2 ====
 +Das Video zeigt uns den 2. Teil der Apostelgeschichte aus dem Neuen Testament, das von dem Arzt Lukas geschrieben wurde. Der zweite Teil der Apostelgeschichte berichtet von den vielen Missions-Reisen von Paulus und seinen Mitarbeitern. Dadurch kann sich die Gemeinde von Jesus in der ganzen damals bekannten Welt ausbreiten, aber nicht ohne auch auf Widerstand zu stoßen. Wie sich das alles entwickelt, zeigt das Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​utaAu5qNZig"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 26: Jüdische Meditationsliteratur ====
 +Damit wir die Bibel richtig verstehen müssen wir beim Lesen beachten, wer sie geschrieben hat und wann. Die jüdische Literatur hat ihre ganz besondere Schreibweise,​ ihren eigenen Stil und ihren unverwechselbaren Zweck. Leider ist ihr Design ganz anders als das, was wir heutzutage gewohnt sind. Um nicht über Stile der jüdischen Literatur verwirrt zu sein, müssen wir verstehen, was genau sie ausmacht und welche Bedeutung das hat. Wenn wir es nachvollzogen haben, merken wir: Wenn wir die Bibel lesen, dann beginnt die Bibel uns zu lesen und wir nehmen plötzlich ein Teil der Bibelgeschichte auch als ein Teil unserer Lebensgeschichte an. Dieses Video will uns dies nun genauer erklären.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​RuRfyRESCVw"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 27: Josua ====
 +Das Buch Josua (Der Name bedeutet: „JHWH ist Hilfe Heil, Großmut, Rettung“). In der letzten Mail haben wir das fünfte und letzte Buch der Tora (5.Buch Moses, genannt Deuteronomium) kennen gelenrt. Moses bereitet das Volk Israel zum letzten Mal darauf vor, in das Land Kanaan einzuziehen. Er selbst kommt nicht mit in das gelobte Land, deshalb übernimmt Josua die Führung. Josua hat von Moses gelernt und übernahm, nach dessen Tod, die Rolle des Anführers des Volkes Israel. Es erscheint auf den ersten Blick wie auch das Buch Deuteronomium mit Gewalt und Völkermord in Verbindung zu stehen. Aber wer genau hinschaut, was das Video macht, wird erkennen, dass es sich um rhetorische Übertreibungen handelt. Letztlich fordert auch Josua Israel immer wieder auf, Gott allein zu vertrauen und ihm zu gehorchen. Deshalb auch seine Frage zum Abschluß: Sind wir Gott treu oder untreu?
 + 
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​5EOv0AUXo1Q"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 28: Johannes Teil 1 ====
 +Nachdem wir die Apostelgeschichte aus dem Neuen Testament abgeschlossen haben, wenden wir uns nun nochmals einem Evangelium zu. Im 1. Teil des Evangeliums nach Johannes wird Jesus als der menschgewordene Sohn Gottes und Messias vorgestellt,​ auf den die gesamte biblische Geschichte hinweist. Es ist das jüngste Evangleium und wurde etwa 90 nach Christus geschrieben. Wie genau Johannes das macht und wie die Menschen darauf reagieren, erfahren wir in diesem Video.
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​1Dx63MbgbhA"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 29: Handlung in biblischer Erzählung ====
 +Im dem schon gezeigten Video “Literarische Stile in der Bibel” wurden die verschiedenen Stile in der Bibel vorgestellt. Dieses Video ist nun das erste Video, das sich konkret mit einem der Stile näher beschäftigt:​ der Erzählung. Um die Bibel richtig zu lesen, ist es wichtig zu wissen, wie Handlungen in der biblischen Erzählungen arragiert sind und was diese Anordnung für eine Bedeutung hat. Im Video wird gezeigt, wie das Missachten dieser Anordnungen zu falschen Interpretationen führen kann – und das vorsichtige Lesen und Suchen nach diesen Anordnungen dazu führt, den roten Faden in der Bibel zu finden, der schließlich zu Jesus führt.
 +
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​tfohYpFdYt8"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +----
 +
 +==== Video 30: Das Buch Richter ====
 +Wir haben im Alten Testament (AT) bereits das Buch Josua (Der Name bedeutet: „JHWH ist Hilfe, Heil, Großmut, Rettung“) kennen gelernt. Nach Josuas Tod wird in dem Buch Richter wieder einmal (wie schon in frühreren Büchern des AT)  das Versagen des Volkes Israel aufgezeigt. Das Buch der Richter ist verstörend,​ voller Gewalt und zeigt die tragische Entwicklung des auserwählten Volkes, das mehr und mehr wie das heidnische kanaanitische Volk wird. Der Gott Israels und seine Gebote werden mehr und mehr vergessen, immer mehr denkt man nur an sich und seine Vorteile. Es wird von sechs Hauptrichtern (= Führer) berichtet (auch von Gideon aus dem ersten Video oben), die von Gott eingesetzt wurden, das Volk zu retten und aufzurütteln. Diese sind jedoch sehr korrupt, sodass Gott eingreifen muss. Vier Mal wird der Satz wiederholt: „Damals hatte Israel noch keinen König. Deshalb tat jeder, was er für richtig hielt.“ Dieser Satz soll die Hoffnung zeigen: Es wird sich etwas ändern und das tut es auch. Samuel wird geboren, König David kommt an die Macht und vor allem: Jesus, der wahre König kommt!
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​dclxjfBPgkc"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +
 +----
 +
 +==== Video 31: Johannes Teil 2 ====
 +Im 1. Teil des Videos zum Johannes-Evangeliums wurde Jesus als der menschgewordene Sohn Gottes und Messias vorgestellt,​ auf den die gesamte biblische Geschichte hinweist. Die zweite Hälfte des Evangeliums nach Johannes berichtet von den letzten Worten Jesu an seine Jünger, seiner Verhaftung, seinem Tod und seiner Auferstehung. Johannes zeigt auf geniale Weise durch die siebenfache Aufzählung verschiedener Elemente, dass Jesus der Sohn Gottes ist. 
 +
 +<​HTML><​iframe width="​560"​ height="​315"​ src="​https://​www.youtube-nocookie.com/​embed/​JwwzKyfkoTw"​ frameborder="​0"​ allow="​accelerometer;​ autoplay; encrypted-media;​ gyroscope; picture-in-picture"​ allowfullscreen></​iframe></​HTML>​
 +
 +