Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ensheim:wegkreuze:start [2020/04/18 21:03]
michael
ensheim:wegkreuze:start [2020/04/19 14:37]
michael
Zeile 5: Zeile 5:
 31 der dort genannten Wegkreuze befinden sich in Ensheim. Die Informationen zu diesen Wegkreuzen hatte damals Herr Guido Michels zusammengetragen. Wir haben diese Informationen jetzt aktualisiert,​ für das Internet aufbereitet und mit aktuellen Abbildungen ergänzt. Die Bilder wurden Ostern 2020 aufgenommen. Der Abdruck der Texte wurde uns freundlicherweise von der Neue Arbeit Saar genehmigt. :brclr: 31 der dort genannten Wegkreuze befinden sich in Ensheim. Die Informationen zu diesen Wegkreuzen hatte damals Herr Guido Michels zusammengetragen. Wir haben diese Informationen jetzt aktualisiert,​ für das Internet aufbereitet und mit aktuellen Abbildungen ergänzt. Die Bilder wurden Ostern 2020 aufgenommen. Der Abdruck der Texte wurde uns freundlicherweise von der Neue Arbeit Saar genehmigt. :brclr:
  
-Falls Sie weitere Informationen rund um die Wegkreuze haben, können Sie diese gerne mit Angabe Ihres Namens an die Mailadresse Michael.Schneider@Pfarrei-Ensheim.de senden. Wir werden dann die Seite ergänzen. Auch wenn Sie weitere Wegkreuze auf Ensheimer Boden kennen, die hier nicht aufgeführt sind.+Falls Sie Fehler entdecken oder weitere Informationen rund um die Wegkreuze haben, können Sie diese gerne mit Angabe Ihres Namens an die Mailadresse Michael.Schneider@Pfarrei-Ensheim.de senden. Wir werden dann die Seite korrigieren oder ergänzen. Auch wenn Sie weitere Wegkreuze auf Ensheimer Boden kennen, die hier nicht aufgeführt sind, sind wir für entsprechende Informationen dankbar. 
 + 
 +Das oben abgebildete Wegkreuz zum Beispiel befindet sich im Barockgarten hinter der Kirche. Es ist aber damals nicht katalogisiert worden oder hat damals noch gar nicht dort gestanden. Die Informationen hierzu sind wir noch am Zusammensuchen. 
 + 
 ---- ----
 <​HTML>​ <​HTML>​
Zeile 845: Zeile 849:
 Neben dem heutigen Chorraum und Querschiff erhielt sie einen Neben dem heutigen Chorraum und Querschiff erhielt sie einen
 zweiten höheren Turm. zweiten höheren Turm.
-Herr Werner ​Kinn, der sich intensiv mit der Geschichte seines+Herr Werner ​Kihm, der sich intensiv mit der Geschichte seines
 Ortes beschäftigt hat, glaubt, dass zu dieser Zeit auch das Sandsteinkreuz Ortes beschäftigt hat, glaubt, dass zu dieser Zeit auch das Sandsteinkreuz
 an deren Ostseite errichtet wurde. Höchstwahrscheinlich an deren Ostseite errichtet wurde. Höchstwahrscheinlich